Remko, Vor der inbetriebnahme, Inbetriebnahme – REMKO Additional electric heater buffer memory Benutzerhandbuch
Seite 10

10
REMKO
ELEKTRISCHE ZUSATZHEIZUNG FÜR
WÄRMEPUMPEN-PUFFERSPEICHER
Vor der Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme und
Anschluss ans Elektronetz muss der
Warmwasserspeicher unbedingt mit
Wasser gefüllt sein.
Während des Aufheizvorganges muss
das im Innenkessel entstehende Dehn-
wasser bei druckfestem Anschluss aus
dem Sicherheitsventil und bei drucklosem
Anschluss aus der Überlaufmischbatterie
tropfen.
Inbetriebnahme
Bei der ersten Füllung muss das Auslauf-
ventil an der Armartur geöffnet werden.
Der Warmwasserspeicher ist vollständig
gefüllt, wenn Wasser blasenfrei aus dem
Auslaufrohr der Armartur läuft.
Nach erfolgter Aufheizung soll die
eingestellte Temperatur, die tatsächliche
Temperatur des entnommenen Wassers
und eventuell eingebaute Temperatur-
anzeige annähernd übereinstimmen.
Die Inbetriebnahme ist nur durch
speziell geschultes Fachpersonal
durchführbar und entsprechend zu
dokumentieren.
HINWEIS
Wird das im Pufferspeicher befindliche
Wasser erwärmt, so ändert sich dessen
Volumen.
Während des Aufheizvorganges muss
das im Innenkessel entstehende Dehn-
wasser aus dem Sicherheitsventil tropfen.
Dieses Tropfen ist funktionsbedingt und
darf nicht durch verstärktes Festdrehen
der Ventile verhindert werden.
Überprüfen Sie das selbsttätige Abschal-
as selbsttätige Abschal-
ten montierten Flanscheinbauheizung.
!
ACHTUNG
Das Warmwasserablaufrohr, sowie
Teile der Sicherheitsarmatur kön-
nen heiß werden.
!
ACHTUNG
Das Warmwasserablaufrohr, sowie
Teile der Sicherheitsarmatur kön-
nen heiß werden.