Remko, Bedienung, Pflege und wartung – REMKO Additional electric heater buffer memory Benutzerhandbuch
Seite 4

4
REMKO
ELEKTRISCHE ZUSATZHEIZUNG FÜR
WÄRMEPUMPEN-PUFFERSPEICHER
Bedienung
Um die Elektrische Zusatzheizung
wirtschaftlich und energiebewußt zu
betreiben sollten möglichst niedrige
Vorlaufwassertemperaturen und ein
möglichst optimal ausgelegter Bivalenz-
punkt gewählt und im Wärmepumpen
Manager eingestellt werden.Die stu-
fenlose einstellbare Temperatur nur so
hoch wählen, wie sie für die tatsächliche
Wassertemperatur notwendig ist. Das
spart Energie und vermindert die Kalk-
ablagerung im Speicher.
Entsprechend der Wasservorlauftempe-
ratur kann mit dem Thermostatregler
stufenlos nach den markierten Stufen
eingestellt werden.
Das Einstellen der Temperaturen wird
mit Hilfe des Thermostatreglers der elek-
trischen Heizung, realisiert
- ca. 40°C, handwarmes Speicher-
wasser
- ca. 65°C, mäßig heißes Speicher-
wasser
Um ein unbeabsichtigtes
Verbrühen mit zu heißem Wasser
auszuschließen ist diese Stellung
zu empfehlen. Bei dieser Einstellung
arbeitet das Gerät besonders
wirtschaftlich. Die Wärmeverluste
sind gering, und die Kalkbildung wird
weitgehend vermieden.
Es entsteht nur ein niedriger
Bereitschaftsenergieverbrauch.
- ca. 85°C, heißes Speicherwasser
Pflege und Wartung
Pflege
■
Reinigen Sie die Geräte nur mit
einem angefeuchten Tuch.
(z.B. unter Beigabe eines flüssigen
Haushaltsreinigers.
Nutzen Sie keine scharfen, scha-
benden oder lösungsmittelhaltige
Reiniger.
Bei Betrieb mit Tagstrom soll der
Temperaturregler nicht höher als
auf Stellung (ca. 65°C) eingestellt
werden.
HINWEIS
!
ACHTUNG
Reglerknebel am linken Anschlag
ergibt keine Nullstellung bzw.
Abschaltung der Geräteheizung!
Aufgrund der Hysterese des
Temperaturreglers (±7°K) und
möglicher Abstrahlverluste (Abkühlung
der Rohrleitungen) unterliegen die
Temperaturangaben einer Genauigkeit
von ±10°K.