Remko, Bedienung – REMKO Additional electric heater Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

REMKO

ELEKTRISCHE ZUSATZHEIZUNG MIT NOTHEIZ-

BETRIEB FÜR WÄRMEPUMPEN-INNENMODULE

Bedienung

Um die Elektrische Zusatzheizung wirt-
schaftlich und energiebewußt zu betrei-
ben sollten möglichst niedrige Vorlauf-
wassertemperaturen gewählt werden.
Die stufenlose einstellbare Temperatur
nur so hoch wählen, wie sie für den tat-
sächlichen Wassertemperatur notwendig
ist. Das spart Energie und vermindert die
Kalkablagerung im Behälter.

Entsprechend der Wasservorlauftempe-
ratur kann mit dem Thermostatregler
stufenlos nach den markierten Stufen
eingestellt werden.

Bei Betrieb mit Tagstrom soll der
Temperaturregler nicht höher als
auf Stellung (ca. 65°C) eingestellt
werden.

HINWEIS

!

ACHTUNG

Thermostatregler am linken
Anschlag ergibt keine Nullstellung
bzw. Abschaltung der
Geräteheizung!

Aufgrund der Hysterese des
Temperaturreglers (±7°K) und
möglicher Abstrahlverluste (Abkühlung
der Rohrleitungen) unterliegen die
Temperaturangaben einer Genauigkeit
von ±10°K.

Das Einstellen der Temperaturen ist mit
Hilfe des Thermostatregler am Heizstab
zu realisiert

- ca. 40°C, handwarmes Speicher-

wasser


- ca. 65°C, mäßig heißes Speicher-

wasser

Um ein unbeabsichtigtes

Verbrühen mit zu heißem Wasser

auszuschließen ist diese Stellung

zu empfehlen. Bei dieser Einstellung

arbeitet das Gerät besonders

wirtschaftlich. Die Wärmeverluste

sind gering, und die Kesselstein-

bildung wird weitgehend vermieden.

Es entsteht nur ein niedriger

Bereitschaftsenergieverbrauch.

- ca. 85°C, heißes Speicherwasser

1 Stck Schutzstromableitungs-

widerstand

1 Stck Thermofühler

1 Stck Sicherheitstemperatur-

begrenzer

2 Stck Lastschütze

1 Stck Not-Schaltknopf

1 Stck Thermostatregler

Lieferumfang

Sinkt die Wassertemperatur, z.B. durch
sehr niedrige Außentemperaturen, so
schaltet sich die Geräteheizung solange
wieder ein, bis die vorgewählte Wasser-
temperatur erreicht ist.
Durch den eingebauten „Notschalter“
können weitere 3 kW d.h. 9 kW Hei-
zung manuell eingeschaltet werden.

Advertising