Musik einstellungen, Medienquellen hinzufügen – Revox Joy Audio Server S37 Benutzerhandbuch
Seite 23

Revox Joy Audio Server
Allgemeine Einstellungen
Revox Audio Server S37
Seite 22
Arbeitsgruppe betrieben wird, wie die
anderen Teilnehmer in Ihrem Netzwerk.
Das erhöht die Geschwindigkeit bei der
Erkennung und Suche von anderen
Netzwerkkomponenten deutlich.
In der Auswahl IP-Adresse/DHCP kön-
nen Sie festlegen, ob der S37 seine IP
Adresse über DHCP von Ihrem Router
erhalten soll (diese Einstellung wird von
Revox empfohlen) oder ob Sie die IP
Adresse statisch vergeben möchten.
Wenden Sie sich hierzu ggf. an Ihren
Netzwerkadministrator. In diesem Menü
können Sie auch die IP Adresse des S37
auslesen. Über diese Adresse können
Sie die Datenebene des S37 von exter-
nen Rechnern ansprechen. Weitere
Details zu diesem Thema finden Sie in
dem Kapitel „Dateizugriff“.
Auf dem S37 ist ein UPnP Server instal-
liert. Dieser UPnP Server ist werkseitig
aktiviert, kann auf Wunsch aber auch
deaktiviert werden, wenn Sie den Audio
Server ausschließlich über den integrier-
ten Audio Ausgang nutzen wollen. Wenn
Sie wünschen, dass der S37 im Netzwerk
von anderen Teilnehmern gesehen wird,
sollte der UPnP Server durch Setzen des
Hakens aktiviert sein.
Hinweis für Kunden, die einen Revox Joy
oder ein Revox Multimedia Modul ein-
setzen: Damit der S37 vom Revox Joy
oder vom Multimedia Modul erkannt
wird, muss die Option „UPnP-AV Server“
aktiviert werden. Bei aktiviertem UPnP
Server kann in jedem Raum eines Revox
Multiroom Systems die Musik des S37
über einen Revox Joy oder das Multime-
dia Modul abgespielt werden.
Musik Einstellungen
In den Musikeinstellungen können Sie
neben den Aufnahmeparametern auch
weitere Speicherorte definieren.
Über die Option „Musikquellen“ können
Sie beliebige NAS und USB Speicher
hinzufügen. Hinzugefügte Musikinhalte
werden in der Datenbank des S37 eben-
falls dargestellt, ohne dass die Daten auf
die lokale Festplatte kopiert werden
müssen.
Medienquellen hinzufügen
Bitte beachten Sie, dass zwar beliebig
viele externe Speicher eingebunden
werden können, hinterfragen Sie aber,
wie sinnvoll die Einbindung von mobilen
Speichern, die ggf. noch über einen
hochdynamischen Inhalt verfügen, im
Einzelfall ist.
Beispiel:
Sie binden einen Laptop in das Netzwerk
ein und stellen dem S37 die Audio
Inhalte zur Verfügung. Mit den
vorhandenen Daten erstellen Sie eine
Wiedergabeliste. Bei dem nächsten
Aufruf der Wiedergabeliste ist der
Laptop „auf Reisen“ und kann seine
Inhalte dem S37 nicht zur Verfügung
stellen.
Aus diesem Grund empfiehlt Revox, dass
Sie idealerweise auf einem NAS
Speicher ein zentrales Archiv für all Ihre