15 geräte-file mpi – Revox M208 Projekt Manager Software Benutzerhandbuch
Seite 16

M208 Manager
Re:control
15
Geräte-File mpi
Jedes Geräte-File baut auf einem Text-File mit der
Endung mpi auf. Hierin werden alle Funktionen und
Deklarationen für eine Geräte-Fernbedienung
definiert.
Beispiel: M51-DVD Player
##########################################
# Device: M51 DVD Player
# Remote Name: RC28
# Type: Infrared (RC5)
# Written by: Stefan N.
# Date: 17.05.2006
##########################################
DESCRIPTION = "Revox M51 DVD Player"
VERSION = "1.00"
DEVICE = 5
NAME = "DVD"
SELECT = 2
##########################################
# Options
##########################################
OPTION_1
= "SOFTKEY_6,TV Format"
##########################################
# Softkeys
##########################################
SOFTKEY_1 = "Sound"
SOFTKEY_2 = "Angle"
SOFTKEY_3 = "Subtitle"
SOFTKEY_4 = "Setup"
SOFTKEY_5 = "All-ON"
Sound = $142B
Angle = $141F
Subtitle = $142D
Setup = $1435
##########################################
# Hardkeys
##########################################
NUM_0 = $1400
...
NUM_9 = $1409
OK = $142C
RED = $142B
GREEN = $142C
YELLOW = $142D
BLUE = $142E
PLAY = $1428
PAUSE = $1430
STOP = $1436
MENU = $1422
EXIT = $142E
######################################
# X-References
######################################
RIGHT = "VOLUME_UP"
LEFT = "VOLUME_DOWN"
######################################
# Macro
######################################
All-ON = "TV:Power,2;DVD:PLAY"
Å
# Zeichen definieren eine Zeile ohne Funktion
Å
Zu steuerndes Gerät
Å
Name der Fernbedienung (falls bekannt)
Å
Type IR-Code
Å
Verfasser
Å
Datum der letzen Änderung bzw. der Erstellung
Å
Anzeige im Database Browser
Å
Versions-Nummer
Å
Device Type, hier 5 = Infrared RC5
Å
Namensanzeige im Display der M208 (max. 8 Zeichen)
Å
Definiert, welcher IR-Code beim Drücken der Gerätetaste
versendet wird
Å
Definition der Optionsfelder, die im Projekt-Fenster
aktiviert werden können
Å
Deklaration für das Optionsfeld 1 ( max. 9 Felder )
Å
Definition von Softkeys, die im Display der M208
angezeigt werden. Zu lange Namen werden als XXX...
dargestellt.
Å
Name der Softkeys
Softkeys dürfen nicht wie Hardkeys benannt werden!
Å
IR-Code der Softkeys; hier RC5-Code
Å
Definition der M208-Tasten. Hier sind alle Tasten außer
den 9 Gerätetasten beschrieben. Tasten, die nicht
benötigt werden, können entfallen.
Å
Die Schreibweise der Hardkeys ist durch das
Betriebssystem der M208 fest vorgegeben.
Softkeys dürfen nicht wie Hardkeys benannt werden!
Å
Definition von Tasten-Doppelbelegungen sogenannten
X-Preferences
Å
z.B. die Taste RIGHT hat die gleiche Funktion wie die
Taste VOLUME_UP
Å
Definition von Makros, also definierten Befehlsketten
Å
z.B. Makro ALL-ON hat zwei Befehle für TV und DVD mit
einer Zeitverzögerung von 2 x 100 ms zwischen beiden
Befehlen. Befehlskette ohne Verzögerung :
„“
TV:Power;DVD:PLAY
“