Satel OPU-3 P Benutzerhandbuch
Seite 3

SATEL OPU-3
P
3
Kennzeichnung
der Öffnung
Module montiert in den Öffnungen
1
INTEGRA 64, INTEGRA 128, CA-64 P
2
CA-10 P, CA-64 PTSA, STAM-1 PTSA, INTEGRA 32, INTEGRA 128-WRL
3
CA-6 P, CA-64 OPS, CA-64 PP, INTEGRA 24, APS-30
4 CA-5,
ACX-201,
ACCO-KP-PS
6 CA-4V1
7
CA-10 E, MST-1, ZB-2
8
CA-64 E, CA-64 SM, MDM56 BO, INT-RS, INT-FI, ISDN-SEP, GPRS-T1,
GPRS-T2
9
CA-64 EPS, CA-64 ADR
10
CA-64 O, CA-64 SR, CA-64 DR, VMG-16, ETHM-1, MP-1, VIVER
11 GSM-4S
12
GSM LT-1S, GSM LT-2S, ACCO-KP, ACU-100, ACX-200
Tabelle 1. Liste von Modulen, die an die Öffnungen der Kunststoffeinlagen des Gehäuses
OPU-3 passen (siehe: Abb. 1).
7. Befestigen Sie mit 3 Schrauben den Transformator an das Unterteil (bei Montage eines
Moduls mit Netzteil). Schließen Sie die Speiseleitungen 230 V AC an entsprechende
Schraubklemmen des Transformators an.
Achtung:
•
Schließen Sie den Transformator bei abgeschalteter Stromversorgung 230 V AC an.
•
Die Transformatorleistung muss an die Leistung des DC Netzteil angepasst werden.
•
Von einem Transformator kann nur ein Gerät mit DC Netzteil (Alarmzentrale,
Erweiterungsmodul mit Netzteil, Netzgäret) gespeist werden.
•
Bei der Montage von ein paar Modulen in einem Gehäuse bestimmen Sie wie groß die
Lastverteilung sein wird, sodass das angewendete Netzteil nicht überlastet wird.
Die Summe durchschnittlicher Stromaufnahme durch Module und Ladestrom des Akkus
darf die Leistung des Netzteils nicht überschreiten.
8. Löten Sie die Leitungen an die Sabotagekontakte. Der erste Kontakt auf dem Laminat ist
von oben auf dem Pfosten im Gehäuse zu befestigen, sodass er nach Zuklappen des
Gehäuses geschlossen wird. Der zweite Kontakt ist in die Plastikhalterung im
Gehäuseunterteil einzusetzen, sodass das Metallblättchen an den an der Unterlage
befestigten Sabotagekontakt angelehnt wird.
9. Befestigen Sie auf den Kunststoffbolzen der inneren Einlage die Elektronikplatine(n) und
schließen Sie die Leitungen an entsprechende Klemmen an. Schließen Sie den
Niederspannungsausgang des Transformators (falls installiert) mittels zwei Leitungen an
die AC-Eingänge des Netzteils auf der Elektronikplatine.
10. Bei der Montage des Netzgeräts APS-30 im Gehäuse befestigen Sie die Platine mit LEDs
anhand mitgelieferten Schrauben an den Pfosten oben im Inneren des Gehäuses. Führen
Sie 3 Öffnungen im Deckel aus, in die die LEDs nach Schließen des Deckels eingesteckt
werden.
11.
Befestigen Sie die äußere Einlage mit Elektronikplatinen auf den Halterungen und
schließen Sie die Leitungen an die Klemmen. Damit die Einlage geöffnet werden kann,