Auswahl des bildformats, Auswahl des bildformats“ auf seite 31, Über das bildformat – Sim2 Crystal Benutzerhandbuch
Seite 31

31
Verwendung des Projektors
Auswahl des Bildformats
Das „Bildformat“ beschreibt, in welchem Verhältnis die Breite und die Höhe des Bildes
zueinander stehen. Digital TV besitzt in der Regel das Bildformat 16:9, das
Standardformat des Projektors, während die meisten analogen TV-Signale und DVDs
das Bildformat 4:3 aufweisen.
Dank digitaler Signalverarbeitung sind digitale Anzeigegeräte wie dieser Projektor in der
Lage, das Bild dynamisch zu dehnen und zu skalieren und dadurch ein Bildformat zu
erzeugen, das von dem der Eingangsquelle abweicht. Bilder können auf lineare Weise,
d. h. gleichmäßig, gestreckt werden. Bei nicht-linearer Streckung wird das Bild verzerrt.
So ändern Sie das Format des projizierten Bildes (unabhängig
vom Bildformat der Quelle):
• Verwendung der Fernbedienung
Drücken Sie auf eine der Bildformat-Tasten, die dem Format
des Videosignals bzw. Ihren Anzeigebedürfnissen entspricht.
• Verwendung des OSD-Menüs
1. Drücken Sie auf MENU und anschließend auf / , bis das
Anzeige Menü markiert ist.
2. Drücken Sie auf , um Bildformat zu markieren.
3. Drücken Sie auf / , um das Bildformat auszuwählen, das
dem Format des Videosignals bzw. Ihren
Anzeigebedürfnissen entspricht.
Über das Bildformat
1. Anamorph (ANA): Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der
Leinwand in einem Bildformat von 16:9 projiziert wird. Die
Einstellung streckt das Bild und ändert seine Größe auf
lineare Weise. Dabei werden die vertikalen und
horizontalen Seiten unabhängig voneinander verändert.
Die Höhe des Quellbildes wird gestreckt, bis die maximale
Projektionshöhe erreicht wird. Die Breite des Quellbildes wird
gestreckt, bis die maximale Projektionsbreite erreicht wird.
Hierbei kann sich das projizierte Bildformat von dem
Originalformat des Quellbildes unterscheiden. Breitbild
(Anamorph) eignet sich vor allem für Bilder, die bereits im
Format 16:9 vorliegen, z. B. HDTV, da sich bei solchen Bildern
keine Änderung des Seitenverhältnisses ergibt.
2. 4:3: Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in
einem Seitenverhältnis von 4:3 projiziert wird. Diese
Einstellung eignet sich besonders für Bilder im 4:3-Bildformat,
beispielsweise für Computermonitore, herkömmliche
Fernsehbilder und 4:3-DVD-Filme, da sich bei solchen Bildern
keine Änderung des Bildformates ergibt.
Bildformat
Schrägpositio
Position
Überscan-Anpassung
PIP
PC- und Komp.-YPbPr-Feinabst.
Anzeige
EXIT Zurück
0
S-Video
Anamorph
Farbe
System
16:9-Bild
4:3-Bild