Dvb-t twin-tuner – Xoro HRT 8400 Benutzerhandbuch
Seite 25

HRT8400
25
D
e
u
ts
c
h
Bearbeiten:
Direkter Link zum Sendermanagement (siehe Page23).
Aufnahme:
Entspricht dem direkten Drücken der rote Taste um direkt ein
laufendes Programm aufzunehmen (siehe „Direkte Aufnahme einer
laufenden Sendung“)
Zeitverschiebung (Time Shift):
Diese Funktion ermöglicht es, die Betrachtung einer Sendung zu
unterbrechen und später and der unterbrochenen Stelle fortzusetzen,
da der Rekorder die Sendung in der Zwischenzeit weiter aufzeichnet.
Über die Taste Play lässt sich die Sendung an der unterbrochenen
Stelle fortsetzen (und über Pause
jederzeit wieder anhalten). Die
Tasten Vor und Zurück springen zum Ende bzw. Anfang der Timeshift-Aufnahme.
das Timeshift-Fenster lässt sich über die INFO-Taste ein- und ausblenden
Videoeinstellungen: Direkter Link zum Menü Videoeinstellungen.
Untertitel: Zur Auswahl von Untertitel-Präferenzen.
Audio: Zur Auswahl von Audiokanal-Präferenzen (Mono-L, Mono-R, Stereo).
S/PDIF: Hier können Sie die Verzögerung der Audio Ausgabe regulieren. Sie können Werte
zwischen 0 bis 250 Milisekunden wählen.
Videotext: Ruft den Videotext auf. Einzelne Seiten werden über die Eingabe der jeweiligen
dreistelligen Nummer und anschließender Bestätigung mit OK aufgerufen.
REC-Datei: Direkter Link zum Ordner für aufgenommene PVR-Dateien (neue Aufnahmen werden
nur nach einem Rescan gelistet: EXIT
grüne Taste).
Timer-Aufnahmen: Link zum Timer-Menü mit einer Übersicht über alle aktuell programmierten
Aufnahmen. In diesem Menü stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
DVB-T Twin-Tuner
Option