Einstellungen – Xoro HRT 8400 Benutzerhandbuch
Seite 31

HRT8400
31
D
e
u
ts
c
h
Einstellungen
Audio
Audio
Nachtmodus
Zur Auswahl stehen Aus, Ein und Komfort. Bei Aus, werden alle Töne mit hoher Frenquenz
ausgeschaltet. Bei Komfort, werden Töne ab einer bestimmten Frequenz ausgeschaltet.
HDMI-Ausgang:
Zur Auswahl stehen LPCM, RAW oder Auto.
SPDIF-Ausgang:
Zur Auswahl stehen LPCM, RAW.
LPCM: Zur Ausgabe digitalen Stereotons
Raw: Für die Bitstream- oder RAW-Ausgabe. Diese Option ist zu aktivieren, falls ein Gerät mit
Decoder für Raumklang-Tonformate am HDMI- oder Digitaltonausgang betrieben wird. Falls über
HDMI kein Ton ausgegeben wird, ist LPCM zu wählen.
Hinweis: Im RAW Modus lassen sich Dolby Digital Plus, Dolby Digital, DTS auf den Digitalverstärker
weiterleiten.
Der Receiver kann Dolby Digital Sorround Sound über Analog / PCM-Stereo ausgeben. Unter
Umständen auch als Bitstream (RAW) über SPDIF oder HDMI, dann sind analog und PCM-Stereo
nicht verfügbar, und die Lautstärkeregulierung über die Fernbedienung ist nicht möglich.
Surround-Sound:
Zur Auswahl stehen AUTO/5 und 1CH/HD Audio.
Lip Sync:
Zur Synchronisation der Tonspur mit Lippenbewegungen. Bei der Einstellung AUTO passt der
Receiver diese automatisch an.
Video
Seitenverhältnis:
- Pan Scan 4:3: Für 4:3-Fernseher (insbesondere ältere Röhrenfernseher). Das Bild wird vergrößert,
so dass etwaige Inhalte rechts und links entsprechend nicht mit angezeigt werden.
Letter Box 4:3: Für 4:3-Fernseher (insbesondere ältere Röhrenfernseher). Das Bild wird verkleinert,
so dass der gesamte Inhalt angezeigt wird. Filme in Breitbildformat werden entsprechend mit
schwarzen Balken ober und unterhalb des Bildes übertragen.
16:9: Empfohlene Einstellung für 16:9-Fernseher.