SMA Energy Meter Benutzerhandbuch
SMA Ausstattung

EnergyMeter-IA-de-16 | Version 1.6
SMA Solar Technology AG
SMA Energy Meter
Installationsanleitung
251844.0101
Dieses Dokument gilt für das
SMA Energy Meter* (EMETER-10.GR1) ab
Firmware-Version 1.02.04.R.
Die in diesem Dokument beschriebenen
Tätigkeiten dürfen nur von Fachkräften mit fol-
gender Qualifikation durchgeführt werden:
• Ausbildung für die Installation und Inbetrieb-
nahme von elektrischen Geräten
• Schulung über elektrische Gefahren und
ortsübliche Sicherheitsvorschriften
• Kenntnis der einschlägigen Normen und
Richtlinien
• Kenntnis und Beachtung dieses Dokuments
mit allen Sicherheitshinweisen
Das Energy Meter ist ein Messgerät, das elektri-
sche Messwerte am Anschlusspunkt ermittelt und
über Speedwire zur Verfügung stellt.
Das Energy Meter ist ausschließlich für die priva-
te Nutzung bestimmt.
Bei diesem Produkt handelt es sich NICHT um ei-
nen Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch im Sin-
ne der EU Richtlinie 2004/22/EG (MID). Das
Energy Meter darf nicht zu Abrechnungszwe-
cken verwendet werden. Die Daten, die das
Energy Meter über die Energiegewinnung Ihrer
Anlage sammelt, können von den Daten des
Haupt-Energiezählers abweichen.
Das Energy Meter darf ausschließlich in der Un-
terverteilung des Haushalts auf Verbraucherseite
hinter dem Energiezähler des EVU angeschlos-
sen werden. Bei Anwendungen > 63 A müssen
Stromwandler an das Energy Meter angeschlos-
sen werden.
Das Energy Meter ist ausschließlich für den Ein-
satz im Innenbereich geeignet.
Das Energy Meter ist für die Verwendung in Mit-
gliedsstaaten der EU zugelassen. Setzen Sie das
Energy Meter ausschließlich nach den Angaben
der beiliegenden Dokumentationen ein. Ein an-
derer Einsatz kann zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, das Pro-
dukt zu verändern oder Bauteile einzubauen, die
nicht ausdrücklich von SMA Solar Technology
AG für dieses Produkt empfohlen oder vertrieben
werden. Jede andere Verwendung des Produkts
als in der bestimmungsgemäßen Verwendung
beschrieben gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Unerlaubte Veränderungen oder Umbauten sind
verboten.
Die beigefügten Dokumentationen sind Bestand-
teil des Produkts und müssen gelesen, beachtet
und jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
Für Informationen zu den unterstützten Produkten
siehe Produktseite des Energy Meter unter
www.SMA-Solar.com.
• 1 x Energy Meter (EMETER-10.GR1)
• 1 x Installationsanleitung
Setzen Sie sich bei unvollständigem Lieferum-
fang oder Beschädigungen mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Status LED (
):
• Grün leuchtend: Energy Meter ist einge-
schaltet.
• Grün langsam blinkend: Energy Meter
startet.
• Grün schnell blinkend: Firmware-Update
läuft.
• Rot oder orange leuchtend oder
blinkend: Ein Fehler liegt vor. Lesen Sie im
Abschnitt „Fehlersuche“.
Speedwire LED (
):
• Aus: Keine Verbindung über Speedwire her-
gestellt.
• Grün leuchtend: Verbindung über Speedwi-
re hergestellt.
• Grün blinkend: Energy Meter sendet oder
empfängt Daten.
Das Energy Meter wird über den Außenleiter L1
mit Strom versorgt. Es müssen mindestens der
Außenleiter L1 und der Neutralleiter angeschlos-
sen werden, damit das Energy Meter sich ein-
schaltet.
Die folgende Abbildung ist ein Anschlussbei-
spiel. Genaue Vorgaben für den Anschluss erhal-
ten Sie bei Ihrem zuständigen EVU.
Vorgehen:
1. Energy Meter auf Hutschiene montieren.
Dazu Energy Meter an der Oberkante der
Hutschiene einhaken und andrücken, bis es
einrastet.
2. Die Leiter an das Energy Meter anschließen.
Dabei zulässigen Anschlussquerschnitt und
Anzugsdrehmoment für Schraubklemmen be-
achten (siehe Abschnitt „Technische Daten“):
• Bei einem dreiphasigen Stromnetz die
Außenleiter L1, L2 und L3 und den
Neutralleiter gemäß Anschlussplan an das
Energy Meter anschließen.
• Bei einem einphasigen Stromnetz den
Außenleiter L1 und den Neutralleiter
gemäß Anschlussplan an das Energy
Meter anschließen.
Zusätzlich benötigtes Material
(nicht im Lieferumfang enthalten):
☐ 3 x Stromwandler
☐ Anschlusskabel für Stromwandler
Die folgende Abbildung ist ein Anschlussbei-
spiel. Genaue Vorgaben für den Anschluss erhal-
ten Sie bei Ihrem zuständigen EVU.
Gültigkeitsbereich
* In diesem Dokument als Energy Meter bezeichnet
Zielgruppe
Verwendete Symbole
Symbol
Erklärung
Warnhinweis, dessen
Nichtbeachtung unmittel-
bar zum Tod oder zu
schwerer Verletzung führt
Warnhinweis, dessen
Nichtbeachtung zum Tod
oder zu schwerer
Verletzung führen kann
Warnhinweis, dessen
Nichtbeachtung zu einer
leichten oder mittleren
Verletzung führen kann
Warnhinweis, dessen
Nichtbeachtung zu
Sachschäden führen kann
Information, die für ein be-
stimmtes Thema oder Ziel
wichtig, aber nicht sicher-
heitsrelevant ist
☐
Voraussetzung, die für ein
bestimmtes Ziel gegeben
sein muss
☑
Erwünschtes Ergebnis
✖
Möglicherweise
auftretendes Problem
Bestimmungsgemäße Verwendung
DE
*()$+5
:$5181*
9256,&+7
"$)56/(
Unterstützte Produkte
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
An den spannungsführenden Bauteilen
liegen lebensgefährliche Spannungen an.
• Energy Meter nur in trockener Umge-
bung verwenden und von Flüssigkeiten
fernhalten.
• Energy Meter ausschließlich im Schalt-
schrank installieren und sicherstellen,
dass sich die Anschlussbereiche für die
Außenleiter und den Neutralleiter hinter
einer
Abdeckung
oder
einem
Berührschutz befinden.
• Energy Meter vor dem Reinigen
spannungsfrei schalten und nur mit
einem trockenen Tuch reinigen.
• Vorgeschriebene Mindestabstände zwi-
schen dem Netzwerkkabel und netz-
spannungsführenden Installationskom-
ponenten einhalten oder geeignete Iso-
lierungen verwenden.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag
Wenn Netzwerkkabel im Außenbereich
verlegt werden, können z. B. durch
Blitzschlag Überspannungen entstehen.
Tod oder schwere Verletzungen können die
Folge sein.
• Bei Verlegung im Außenbereich das
Netzwerkkabel durch einen geeigneten
Überspannungsschutz absichern.
ACHTUNG
Beschädigung oder Zerstörung des
Energy Meter durch Anschluss von ISDN
• Kein ISDN-Kabel an den Netzwerkan-
schluss des Energy Meter anschließen.
Beschädigung oder Zerstörung des
Energy Meter durch unsachgemäßen Ge-
brauch
• Das Energy Meter nicht außerhalb der spe-
zifizierten technischen Daten betreiben.
Technische Daten
Kommunikation
Speedwire
Nennspannung
230 V/400 V AC
Frequenz
50 Hz/60 Hz ± 5 %
Eigenverbrauch
2 W
Grenzstrom/Außenleiter 63 A
Anschlussquerschnitt
mit Stromwandlern
Siehe Empfehlungen
des Stromwandler-
Herstellers
Anschlussquerschnitt
ohne Stromwandler
10 mm
2
… 25 mm
2
Anzugsdrehmoment für
Schraubklemmen
2 Nm
Gewicht
0,30 kg
Abmessungen (B x H x T) 70 mm x 88 mm x
65 mm
Umgebungstemperatur im
Betrieb
− 25 °C … +40 °C
Umgebungstemperatur
bei Transport/Lagerung
− 25 °C … +70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit*
* nicht kondensierend
5 % … 95 %
Schutzklasse
keine
Schutzart**
** nach IEC 60529
IP2X
Lieferumfang
Produktbeschreibung
A
Anschlussbereich für Außenleiter und
Neutralleiter
B
Netzwerkanschluss (Speedwire)
C
Reset-Taste
D
Speedwire LED
E
Status LED
LED-Zustände
Hinweise zu Anschluss und
Inbetriebnahme
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag bei
fehlendem externen Trennschalter
An den spannungsführenden Bauteilen des
Energy Meter liegen lebensgefährliche
Spannungen an.
• Zwischen dem Energy Meter und dem
Netzanschlusspunkt einen externen
Trennschalter installieren. Dabei muss
sich der externe Trennschalter gut er-
reichbar in der Nähe des Energy Meter
befinden.
Vollständige Multicast-Unterstützung
notwendig
Eine unvollständige Multicast-Unterstützung
einzelner Netzwerkkomponenten kann zur
Fehlfunktion des Energy Meter führen.
Elektrischer Anschluss bei Anwendungen
< 63 A
Bezeichnung
Erklärung
L1, L2, L3
Außenleiter
N
Neutralleiter
OUT
Zählerausgang,
Verbraucherseite
IN
Zählereingang, Netzseite
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Im Schaltschrank
liegen lebensgefährliche
Spannungen an.
• Anschluss-Stelle spannungsfrei schalten
und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Sicherstellen, dass die Leiter, die an das
Energy Meter
angeschlossen werden
sollen, spannungsfrei sind.
WARNUNG
Brandgefahr
Durch eine fehlende oder eine falsche
Sicherung kann im Fehlerfall ein Brand
entstehen. Tod oder schwere Verletzungen
können die Folge sein.
• Die Außenleiter des Energy Meter mit
einer Sicherung oder einem SLS/HSA-
Schalter mit max. 63 A absichern.
Elektrischer Anschluss bei Anwendungen
> 63 A
Empfehlungen zum Stromwandler
SMA Solar Technology AG empfiehlt Strom-
wandler für 5 A Sekundärstrom. Die Strom-
wandler sollten mindestens die
Genauigkeitsklasse 1. haben.
Bezeichnung
Erklärung
L1, L2, L3
Außenleiter
N
Neutralleiter
OUT
Zählerausgang,
Verbraucherseite
IN
Zählereingang, Netzseite