SMA Energy Meter Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

EnergyMeter-IA-de-16

SMA Solar Technology AG

Vorgehen:

1. Je 1 Stromwandler an die Außenleiter L1, L2

und L3 anschließen.

2. An jedem Stromwandler je 1 Anschlusskabel

für die Strommessung an die Anschlüsse für

Sekundärstrom (k/S1 und l/S2)

anschließen. Dabei zulässigen Anschluss-

querschnitt des Energy Meter beachten

(siehe Abschnitt „Technische Daten“).

3. Die Anschlusskabel für die Strommessung an

das Energy Meter anschließen. Dabei An-

zugsdrehmoment für Schraubklemmen be-

achten (siehe Abschnitt „Technische Daten“).

4. Die Anschlusskabel für die Spannungsmes-

sung an das Energy Meter anschließen. Da-

bei Anzugsdrehmoment für Schraubklemmen

beachten (siehe Abschnitt „Technische

Daten“).

5. Die Anschlusskabel für die Spannungsmes-

sung an den entsprechenden Außenleiter

anschließen.

Zusätzlich benötigtes Material (nicht im

Lieferumfang enthalten):
☐ 1 x Netzwerkkabel
Empfohlene Kabeltypen:
• SF/UTP, S-FTP, S/UTP, SF/FTP, S/FTP, S-STP

Weiterführende Informationen zu Kabeltypen

finden Sie in der Technischen Information

„SMA Speedwire Feldbus“ unter www.SMA-

Solar.com.

Vorgehen:
1. Netzwerkkabel am Netzwerkanschluss

(Speedwire) des Energy Meter anschließen.

2. Das andere Ende des Netzwerkkabels mit ei-

nem Router/Switch verbinden. SMA Produk-

te, die Messwerte empfangen sollen, müssen

sich im gleichen lokalen Netzwerk befinden.

1. Energy Meter mit der Abdeckung oder dem

Berührschutz der Unterverteilung abdecken.

2. Unterverteilung wieder mit Strom versorgen.
☑ Die LEDs des Energy Meter leuchten während

des Startvorgangs. Wenn sich nur 1 Energy

Meter im System befindet, verbindet sich das

Energy Meter automatisch mit SMA

Kommunikationsprodukten

im

gleichen

lokalen Netzwerk. Weitere Hinweise zur

Inbetriebnahme siehe Bedienungsanleitung

der unterstützten Geräte.

✖ Die LEDs leuchten nicht oder das Energy Me-

ter wird nicht von SMA Kommunikationspro-

dukten angezeigt?
• Fehler beheben (siehe Abschnitt

„Fehlersuche“).

Vorgehen:
• Mit einem spitzen Gegenstand die

Reset-Taste zwischen 2 s und 6 s gedrückt

halten.

Vorgehen:
• Mit einem spitzen Gegenstand die

Reset-Taste 6 s oder länger gedrückt halten.

Vorgehen:
1. Internetbrowser aufrufen und in die Adress-

zeile die Adresse

http://energymeter„Seriennummer“.local

eingeben, z. B.:
http://energymeter7435667356.local
Tipp: Die Seriennummer steht auf dem

Typenschild des Energy Meter.

2. Enter-Taste drücken.
☑ Die Benutzeroberfläche des Energy Meter

öffnet sich.

✖ Die Benutzeroberfläche öffnet sich nicht?

• Fehler beheben (siehe Abschnitt

„Fehlersuche“)

Vorgehen:
1. Benutzeroberfläche des Energy Meter aufru-

fen (siehe Abschnitt „Benutzeroberfläche

aufrufen“).

2. Auf der Startseite Geräteeinstellungen >

Wandlereinstellungen wählen.

3. Auswahlfeld Stromwandler verwenden

aktivieren.

4. Im Feld Wandlerverhältnis das gewünschte

Übersetzungsverhältnis eingeben.

5. [Übernehmen] wählen

.

Vorgehen:
1. Update-Datei unter www.SMA-Solar.com he-

runterladen und auf dem Computer spei-

chern.

2. Die Benutzeroberfläche des Energy Meter

aufrufen (siehe Abschnitt

„Benutzeroberfläche aufrufen“).

3. Im Menü Firmware-Update den Anweisun-

gen folgen.

Vorgehen:
• Wenn sich in Ihrer Anlage mehr als 1 Energy

Meter befindet und Sie 1 oder mehr Energy

Meter ausgetauscht haben, müssen Sie je-

weils die Seriennummer des Energy Meter im

Sunny Island/Sunny Boy Smart Energy an-

passen. Dadurch vermeiden Sie fehlerhafte

Zählerstandsdaten im Speedwire Datenmo-

dul Sunny Island/Sunny Boy Smart Energy:
– Bei Anlagen ohne Sunny Home Manager

die Seriennummer des Energy Meter über

Sunny Explorer im Sunny Island/Sunny

Boy Smart Energy eingeben

(Informationen

zum

Ändern

von

Geräteparametern siehe Bedienungsanlei-

tung des Sunny Explorer).

– Bei Anlagen mit Sunny Home Manager

das Energy Meter im Sunny Portal konfigu-

rieren (siehe Bedienungsanleitung des

Sunny Home Manager).

Die Status LED leuchtet nicht.

Das Energy Meter ist nicht mit Strom versorgt.
• Sicherstellen, dass mindestens der

Außenleiter L1 und der Neutralleiter am

Energy Meter angeschlossen sind.

Die Status LED leuchtet oder blinkt rot oder

orange.
Es liegt ein Fehler vor.
• Energy Meter neu starten (siehe Abschnitt

„Energy Meter neu starten“).

• SMA Service Line kontaktieren.
Die Speedwire LED leuchtet nicht.

oder
Das Energy Meter wird nicht vom SMA

Kommunikationsprodukt angezeigt.
Das Netzwerkkabel ist nicht korrekt an den

Netzwerkanschluss angeschlossen.

• Sicherstellen, dass das Netzwerkkabel kor-

rekt an den Netzwerkanschluss angeschlos-

sen ist.

Energy Meter befindet sich nicht in demselben lo-

kalen Netzwerk wie das SMA Kommunikations-

produkt.
• Energy Meter mit demselben Router/Switch

verbinden wie das SMA Kommunikationspro-

dukt.

Das Energy Meter liefert unrealistische

Messwerte.
Das Energy Meter wurde verkehrt herum einge-

baut.
• Anschluss und Inbetriebnahme erneut

durchführen.

Die Benutzeroberfläche kann nicht über

http://energymeter„Seriennummer“.local

aufgerufen werden.
Die Namensauflösung über Avahi

(Multicast DNS) funktioniert nicht.
• Benutzeroberfläche über die aktuelle IP-Ad-

resse des Energy Meter aufrufen. Dazu die

Benutzeroberfläche des Routers aufrufen und

die IP-Adresse des SMA Energy Meter able-

sen (siehe Anleitung des Routers).

• Bei Windows XP/7/8: Apple Bonjour

®

instal-

lieren (Download-Links unter

www.apple.com. Tipp: Apple Bonjour

®

ist

auch in Apple iTunes

®

enthalten.).

• Den Netzwerkadministrator kontaktieren.

Vorgehen:
• Das Energy Meter nach den vor Ort gültigen

Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott

entsorgen.

Die Lizenztexte mit den dazugehörigen Hinwei-

sen finden Sie auf der Benutzeroberfläche des

Energy Meter. Den Source-Code mit den Modifi-

kationen können Sie bei der SMA Service Line

anfragen.

Bei technischen Problemen mit unseren Produk-

ten wenden Sie sich an die SMA Service Line.

Wir benötigen folgende Daten, um Ihnen gezielt

helfen zu können:
• Typ und Seriennummer des Energy Meter

(siehe Typenschild des Energy Meter)

• Typ und Seriennummer der SMA Produkte

(z. B. Sunny Home Manager,

Sunny Explorer, Sunny Island)

• Fehlerbeschreibung

SMA Solar Technology AG

Sonnenallee 1
34266 Niestetal
www.SMA-Solar.com

© 2004 bis 2014 SMA Solar Technology AG.
Alle Rechte vorbehalten.

GEFAHR

Lebensgefahr durch Stromschlag
In der Unterverteilung des Haushalts liegen

lebensgefährliche Spannungen an.
• Anschluss-Stelle spannungsfrei schalten

und gegen Wiedereinschalten sichern.

• Sicherstellen, dass die Leiter, die an den

Zähler angeschlossen werden sollen,

spannungsfrei sind.

WARNUNG

Brandgefahr
Durch eine fehlende oder eine falsche Si-

cherung kann im Fehlerfall ein Brand entste-

hen. Tod oder schwere Verletzungen

können die Folge sein.
• Die Außenleiter des Energy Meter mit ei-

ner Sicherung oder einem SLS/HSA-

Schalter mit max. 63 A absichern.

Netzwerkanschluss

IGMP-Protokoll ab Version 2 muss

unterstützt werden
Das Energy Meter arbeitet mit Multicasts. Für

eine korrekte Funktion des Energy Meters

müssen alle verwendeten Netzwerkkompo-

nenten das IGMP-Protokoll mindestens in der

Version 2 (IGMP V2) unterstützen.

Inbetriebnahme

Energy Meter auf Werkseinstellung

zurücksetzen

Energy Meter neu starten

Benutzeroberfläche aufrufen

Stromwandler konfigurieren

Firmware-Update durchführen

Vorgehen nach Austausch des

Energy Meter

Fehlersuche

Entsorgung

Open Source-Lizenzen

Kontakt

Medium Power Solutions
Wechselrichter:
Kommunikation:

+49 561 9522-1499

+49 561 9522-2499

SMA Online

Service Center:

www.SMA.de/Service

Hybrid Energy Solutions
Sunny Island:

+49 561 9522-399

PV-Diesel

Hybridsysteme:

+49 561 9522-3199

Advertising