Sunny sensorbox montieren – SMA Sensorbox Quick Reference Guide Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Anschlussbelegung und Verdrahtung im RS485-Kommunikationsbus

Die Anschlussbelegung und Verdrahtung im RS485-Kommunikationsbus entnehmen Sie dem RS485-

Verkabelungsprinzip-Poster.
Anforderungen an den Montageort

Ausführliche Anforderungen an den Montageort des RS485-Power Injectors und des

SMA Power Injector mit Bluetooth entnehmen Sie der Installationsanleitung der Sunny SensorBox auf

der mitgelieferten CD.

Sie können die Sunny SensorBox über den RS485-Power Injector oder über den SMA Power Injector

mit Bluetooth in Betrieb nehmen.

1. Sunny SensorBox öffnen.

2. Überwurfmutter unten rechts an der Sunny SensorBox abdrehen

und Blindstopfen entfernen.

3. Das RS485-Kommunikationskabel durch die Überwurfmutter und

die Kabelverschraubung in das Gehäuse der Sunny SensorBox

führen.

4. Das RS485-Kommunikationskabel vorbereiten:

- 40 mm Kabelummantelung auf der Seite der Sunny SensorBox

entfernen.

- Adern ca. 6 mm abisolieren.

- Kabelschirm zu einem Strang verdrillen. Der Kabelschirm

wird nur benötigt, wenn eine weitere Sunny SensorBox

angeschlossen wird (Informationen zum Anschluss weiterer

Sunny SensorBoxen, siehe Installationsanleitung der Sunny

SensorBox auf der mitgelieferten CD).

- Isolierschlauch über den Kabelschirm stülpen. Dabei 10 mm des

Kabelschirms aus dem Isolierschlauch herausstehen lassen.

5. Freistehenden Kabelschirm in die mitgelieferte Klemme stecken.

6. Adern an die Klemme „RS485 F1: IN“ der Sunny SensorBox

anschließen.

7. Adernfarben notieren:

+12 V
GND
D+
D‒

8. Wenn die Sunny SensorBox am Ende des

RS485-Kommunikationsbusses angeschlossen ist, prüfen, ob

in der Sunny SensorBox der Abschlusswiderstand (120 Ohm)

am Anschluss „RS485 F2: OUT“gesteckt ist (siehe RS485-

Verkabelungsprinzip-Poster).

9. Sicherstellen, dass die Dichtung der Kabelverschraubung korrekt sitzt. Dadurch kann keine Feuchtigkeit in die

Sunny SensorBox eindringen.

10. Überwurfmutter handfest auf die Kabelverschraubung drehen, um das Kabel zu fixieren

(Drehmoment: 0,8 Nm).

11. Sunny SensorBox schließen.

12. Das RS485-Kommunikationskabel von der Sunny SensorBox zum Montageort des RS485-Power Injector oder

SMA Power Injector mit Bluetooth verlegen.

Ausrichtung der Sunny SensorBox:

□ Die Sunny SensorBox darf nicht mit dem SMA Logo senkrecht nach

oben montiert werden. Andernfalls tritt Wasser durch die runde

Belüftungsmembran an der rechten Seite ein und beschädigt das

Gerät.

1. Montageplatte mit geeigneten Schrauben und Nutsteinen vom

Hersteller des PV-Montagesystems auf der Montageschiene

befestigen.

2. Seitliche Klappen der Sunny SensorBox öffnen und die

Sunny SensorBox mit 4 M4-Innensechskant-Schrauben auf der

Montageplatte befestigen.

InBETRIEBnAHME üBER SMA PowER InjEcToR MIT Bluetooth

Anforderungen an den Montageort:

□ Der Montageort muss sich in der Nähe einer 100 V ... 240 V Steckdose befinden. Dabei muss die

Kabellänge des Netzteils beachtet werden.

□ Die Verbindungsqualität am Montageort muss mindestens „gut“ sein (Montageort ermitteln, siehe

Installationsanleitung der Sunny SensorBox auf der mitgelieferten CD).

□ Der Abstand zu Geräten, die das 2,4 GHz Frequenzband nutzen (z. B. Mikrowellenherde), und zu

WLAN-Geräten muss mindestens 1 m betragen. Dadurch vermeiden Sie, dass sich die

Verbindungsqualität und Datenübertragungsgeschwindigkeit verringern.

SMA Power Injector mit Bluetooth montieren

• SMA Power Injector mit Bluetooth an die Wand oder auf die Hutschiene montieren (siehe

Installationsanleitung der Sunny SensorBox auf der mitgelieferten CD).

RS485-Kommunikationskabel an SMA Power Injector mit Bluetooth anschließen

1. Das RS485-Kommunikationskabel vorbereiten:

- Auf der Seite des SMA Power Injector mit Bluetooth 40 mm Kabelummantelung entfernen.

- 4 Adern ca. 6 mm abisolieren. Dabei notierte Adernfarben in Abschnitt

d

,

„RS485-Kommunikationskabel anschließen“ beachten.

- Nicht benötigte Adern und den Kabelschirm bis zum Kabelmantel kürzen.

2. Adern mit Stecker verbinden. Dabei notierte Adernfarben in Abschnitt

d

, „RS485-Kommunikationskabel

anschließen“ beachten.

3. Den Stecker in Buchse „DEVICE“ des SMA Power Injector mit Bluetooth stecken.

SMA Power Injector mit Bluetooth an Spannungsversorgung anschließen

Voraussetzungen:

□ Am SMA Power Injector mit Bluetooth muss die NetID Ihrer PV-Anlage eingestellt sein (Montageort

ermitteln, siehe Installationsanleitung der Sunny SensorBox auf der mitgelieferten CD).

□ Am SMA Power Injector mit Bluetooth muss „MODE 0“ eingestellt sein (Montageort ermitteln, siehe

Installationsanleitung der Sunny SensorBox auf der mitgelieferten CD).

□ Alle Wechselrichter und Kommunikationsprodukte in Ihrer Anlage müssen verkabelt und in Betrieb

genommen sein.

1. Den DC-Stecker des Steckernetzteils an den DC-Anschluss des SMA Power Injector mit Bluetooth

anschließen.

2. Benötigten Länderadapter auf das Steckernetzteil stecken und Steckernetzteil in eine Steckdose stecken.

☑ Der SMA Power Injector mit Bluetooth ist an die Spannungsversorgung angeschlossen. Die „RDY“ LED

leuchtet dauerhaft grün. Mit Anschluss der Spannungsversorgung startet die Sunny SensorBox und ist

nach ca. 1 bis 2 Minuten betriebsbereit. Die blaue Bluetooth LED des SMA Power Injector mit Bluetooth

leuchtet dauerhaft. Bei der ersten Inbetriebnahme kann es 3 bis 4 Minuten dauern, bis die

Sunny SensorBox betriebsbereit ist.

InBETRIEBnAHME üBER RS485-PowER InjEcToR

Anforderungen an den Montageort:

□ Der Montageort muss sich in der Nähe einer 100 V ... 240 V Steckdose befinden. Dabei muss die

Kabellänge des Netzteils beachtet werden.

□ Die maximale Kabellänge des RS485-Kommunikationsbusses darf nicht mehr als 1 200 m betragen.

RS485-Power Injector montieren

• RS485-Power Injector an die Wand montieren (siehe Installationsanleitung der Sunny SensorBox auf der

mitgelieferten CD).

RS485-Kommunikationskabel an RS485-Power Injector anschließen

1. Das RS485-Kommunikationskabel vorbereiten:

- 40 mm Kabelummantelung auf der Seite des RS485-Power Injector entfernen.

- Kabelschirm auf 15 mm kürzen.

- Kabelschirm nach hinten stülpen und mit leitfähiger Klebefolie umkleben.

- Nicht benötigte Adern bis zum Kabelmantel kürzen. Dabei notierte Adernfarben in Abschnitt

d

,

„RS485-Kommunikationskabel anschließen“ beachten.

- Übrige Adern ca. 6 mm abisolieren.

2. Adern mit Stecker verbinden. Dabei notierte Adernfarben in Abschnitt

d

, „RS485-Kommunikationskabel

anschließen“ beachten.

3. Stecker in Buchse „RS485+Power OUT“ des RS485-Power Injector stecken.

4. Schritte mit weiterem RS485-Kommunikationskabel wiederholen und Stecker in die Buchse „RS485 IN“

des RS485-Power Injector stecken.

5. Adernfarben notieren:

2 | D+
5 | GND
7 | D‒

6. Schirmklemme an den RS485-Kommunikationskabeln über der leitfähigen Klebefolie anbringen.

7. Freies Ende des RS485-Kommunikationskabels an den RS485-Busteilnehmer anschließen (siehe

Installationsanleitung des RS485-Busteilnehmers). Dabei notierte Adernfarben beachten.

8. RS485-Power Injector an Spannungsversorgung anschließen. Dabei DC-Steckernetzteil an den

DC-Anschluss des RS485-Power Injector anschließen und Steckernetzteil in eine Steckdose stecken.

☑ Mit dem Anschluss der Spannungsversorgung startet die Sunny SensorBox und ist nach ca. 1 Minute

betriebsbereit. Die „Power“ LED des RS485-Power Injector leuchtet.

SUnnY SEnSoRBoX MonTIEREn

c

2

d

RS485-KoMMUnIKATIonSKABEL AnScHLIESSEn

SUnnY SEnSoRBoX In BETRIEB nEHMEn

E

Advertising