Bang & Olufsen BeoVision 11 with Beo4 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 9

9
>> Anschlüsse
Bevor Sie einen Computer anschließen,
müssen Sie das TV-Gerät, den Computer
und alle angeschlossenen Geräte vom
Netz trennen.
Einen Computer anschließen
> Verwenden Sie die richtige Art von Kabel.
Verbinden Sie Ihren Computer über den
DVI- oder HDMI-Ausgang mit der
HDMI IN-Buchse des TV-Geräts.
> Wenn Sie den DVI-Ausgang Ihres Computers
benutzen, müssen Sie ein entsprechendes
Kabel verwenden. Verbinden Sie dann den
digitalen Tonausgang Ihres Computers mit
der S/P-DIF IN-Buchse des TV-Geräts, um
den Ton über dessen Lautsprecher
wiederzugeben.
> Schließen Sie das TV-Gerät, den Computer
und alle verbundenen Geräte wieder an das
Netz an. Denken Sie daran, den Computer
gemäß seiner Aufstellanleitung an einer
geerdeten Netzdose anzuschließen.
Einen Computer anschließen
Eine analoge Quelle anschließen
Sie haben die Möglichkeit, eine analoge
Quelle anzuschließen, z. B. einen
Videorecorder oder eine Spielkonsole.
Informationen zur Konfiguration von an
das TV-Gerät angeschlossenen Geräten
finden Sie auf
.
Trennen Sie alle Systeme vom Netz,
bevor Sie zusätzliche Geräte anschließen.
Eine analoge Quelle anschließen
> Verbinden Sie das Kabel mit der
vorgesehenen Buchse an dem Gerät,
das Sie anschließen möchten.
> Schließen Sie das Kabel an die AV IN-
Buchse am TV-Gerät an.
> Schließen Sie das TV-Gerät und alle
verbundenen Geräte wieder an das Netz an.
> Um die analoge Quelle mit einer
Fernbedienung steuern zu können,
schließen Sie einen IR-Sender an einen der
PUC-Anschlüsse an und verbinden ihn dann
mit dem IR-Empfänger dieser analogen
Quelle.
Sendern finden Sie auf Seite 11
.
> Folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm,
um die Quelle zu konfigurieren.
Unter Umständen benötigen Sie
unterschiedliche Adapter und Kabel. Ihr
Bang & Olufsen Fachhändler hält Kabel und
Adapter für Sie bereit.