Anschlussfelder – beovision 7-55, Nützliche hinweise – Bang & Olufsen BeoVision 7-40/55 Getting Started Benutzerhandbuch
Seite 26

Anschlussfelder – BeoVision 7-55
Sämtliche Geräte, die Sie am Hauptanschlussfeld anschließen, müssen im Menü
ANSCHLÜSSE registriert werden. Am seitlichen Anschlussfeld angeschlossene
Geräte können ebenfalls im Menü ANSCHLÜSSE registriert werden.
Nützliche Hinweise
Netzkabel und
-stecker
Stecken Sie das Netzkabel in die ~-Buchse am seitlichen Anschlussfeld Ihres
TV-Geräts und in eine Wandsteckdose ein. Das TV-Gerät befindet sich nun im
Standbymodus und ist bereit für die Inbetriebnahme.
Ethernet*
1
Buchse für die Internetverbindung. Für Software-
Updates und BD-Live, sofern dies auf einer
Blu-ray-Disc vorhanden ist.
DVB-T/C*
2
Eingangsbuchse für Außenantenne/Kabelnetz
DVB-S*
2
Antenneneingangsbuchse für ein digitales
Satellitensignal
AERIAL OUT
Nicht in Gebrauch
VGA IN
Buchse für den Anschluss einer HD-Videoquelle
oder eines PCs
LINK TV OUT
Antennenausgang für die Verteilung von
Videosignalen in andere Räume
CINEMA CONTROL
Für ein Hausautomatisierungssystem
HDMI OUT (PROJECTOR OUT)
Zum Anschließen eines Projektors
HDMI IN (A–D)
Zum Anschluss einer High-Definition Multimedia
Interface-Videoquelle oder eines PCs. Eine HDMI-
Buchse ist möglicherweise vom eingebauten
Videogerät belegt. Die Quellen können in jeder
AV-Buchsengruppe registriert werden. Um mehr
HDMI-Buchsen zu erhalten, können Sie einen
HDMI-Expander an die HDMI C-Buchse
anschließen.
~ – Netzanschluss
Anschluss an die Stromversorgung
AV1
Buchsengruppe für den AV-Anschluss eines
primären Videorecorders oder einer Set-top Box.
Sie können auch andere Zusatzvideogeräte
anschließen.
AV2
Buchsengruppe für den AV-Anschluss zusätzlicher
Videogeräte
AV3
Buchsengruppe für den AV-Anschluss zusätzlicher
Videogeräte
Das TV-Gerät hält einen Signalpfad zwischen
einem Recorder, der an der AV1-Buchse
angeschlossen ist, und einer an der AV3-Buchse
angeschlossenen Aufnahmequelle geöffnet.
Dadurch sind Sie in der Lage, die Quelle an der
AV3 so einzustellen, dass sie sich automatisch
einschaltet, und einen Recorder (an AV1) für
Timer-Aufnahmen der AV3-Quelle zu
programmieren, vorausgesetzt die angeschlossenen
Geräte unterstützen diese Funktionen.
AV4
Vom optionalen Blu-ray-Player belegt
AV5
Buchsengruppe für den AV-Anschluss zusätzlicher
Videogeräte
AV6
Buchsengruppe für den AV-Anschluss zusätzlicher
Videogeräte Hier können Sie auch einen
Kopfhörer, eine Kamera, einen Camcorder oder
ein USB-Gerät anschließen. Diese Buchsengruppe
befindet sich am seitlichen Anschlussfeld (siehe
Abbildung auf Seite 27).
PUC (AV1 – AV3, AV5 – AV6)
Für IR-Steuersignale an ein externes Gerät, das an
einer AV-Buchse angeschlossen ist
L-IN, R-IN (AV5 – AV6)
Linker und rechter Line-Eingang. AV6 dient als
Audioanschluss z. B. für eine Kamera oder einen
Camcorder.
1
*HINWEIS: Schließen Sie das Gerät nur an ein
Local Area Network (LAN) an, das sich
ausschließlich auf den Bereich Ihrer Wohnung
bzw. Ihres Hauses beschränkt.
POWER
LINK
CENTRE
1
1 (SUB)
2
3
4
5
6
MASTER LINK
STAND
AV 5
R IN
L IN
VIDEO
IN
SPDIF
PUC
SPDIF
SPDIF
PUC
Y
Y
Pb
Pb
Pr
SPDIF
Pr
AV 1
AV 3
AV 2
CONTROL
PUC
PUC
TTL
RS232
PUC 1+2
IR-IN
HDMI IN
HDMI OUT
A
PROJECTOR OUT
B
C
D
CINEMA CONTROL
VGA IN
Analogue
LINK TV
OUT
DVB-T/C
AERIAL OUT
DVB-S
26