Auriol Z32171 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
DE/AT/CH
Hauptstation in Betrieb nehmen /
Batterien wechseln
Öffnen Sie auf der Rückseite der Hauptstation den Batteriefach-
deckel
5
, indem Sie die Lasche am unteren Ende des Batteriefachs
nach oben ziehen.
Für einen Batteriewechsel entnehmen Sie zunächst die alten Batterien.
Legen Sie neue Batterien des Typs LR06 in das Batteriefach
7
.
Achten Sie hierbei auf die richtige Polung. Diese ist im Batteriefach
dargestellt.
Schließen Sie abschließend den Batteriefachdeckel wieder.
Das Display
1
leuchtet kurz auf und führt einen kurzen Check aller
Anzeigeelemente durch.
Im Temperaturfeld außen
24
wird das Empfangssymbol animiert
und zeigt an, dass die Hauptstation das Signal des Außenfühlers sucht.
Sollte nach 3 Minuten noch keine Außentemperatur angezeigt wer-
den, stoppt die Hauptstation ihre Empfangsversuche. Die Animation
des Empfangssymbols erlischt und das Temperaturfeld außen zeigt
--._ °C und --._ % an. Wahrscheinlich kann aufgrund von baulichen
Gegebenheiten, Stahlbetonwänden, zu massivem Mauerwerk oder
aufgrund einer zu großen Entfernung kein Signal empfangen werden.
Nach einer besseren Positionierung des Außenfühlers müssen Sie
den Empfang erneut starten.
Halten Sie hierzu die CH-Taste
17
auf der Rückseite der Hauptstation
für 3 Sekunden gedrückt, bis das Empfangssymbol wieder animiert
wird.
Die Funk-Wetterstation beginnt automatisch das DCF-Funksignal zu
empfangen, ganz egal, ob das Außenfühlersignal empfangen wurde
oder nicht. Im Uhrzeitfeld
21
wird das Funkturmsymbol animiert
und zeigt an, dass die Hauptstation des DCF-Signals den Empfang
der Uhrzeit startet.