Das dcf-signal (uhrzeitsender) – Auriol Z32171 Benutzerhandbuch
Seite 16

16 DE/AT/CH
Das DCF-Signal (Uhrzeitsender)
Das DCF-Signal (deutscher Zeitsignalsender) besteht aus Zeitimpulsen, die
von einer der genauesten Uhren der Welt, in der Nähe von Frankfurt /
Main, Deutschland, abgegeben werden.
Ihre Funk-Wetterstation empfängt diese Signale unter optimalen Bedingun-
gen bis zu einer Distanz von ca. 1500 km um Frankfurt / Main.
Wurde das Signal erfasst, zeigt das Uhrzeitfeld
21
die gegenwärtige
mitteleuropäische Uhrzeit, Datum und Wochentag an. Das Funkturmsig-
nal erscheint statisch. Für weitere Einzelheiten hierzu lesen Sie bitte
das Kapitel
Grundeinstellungen.
Sind die Empfangsversuche nicht erfolgreich, bricht die Hauptstation
nach 7 Minuten die Empfangsversuche ab und das Funkturmsignal er-
lischt. Informationen, wie Sie das Problem lösen können, finden Sie im
Kapitel
Fehler beheben.
Sie können den Empfang erneut aktivieren, indem Sie die DOWN- /
-Taste
15
drei Sekunden gedrückt halten, bis das Funkturmsignal
im Uhrzeitfeld
21
animiert wird.
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, die Zeit manuell einzu-
stellen. Für weitere Einzelheiten hierzu lesen Sie bitte das Kapitel
Grundeinstellungen.
Nachdem die Hauptstation das Signal des Außenfühlers sowie das DCF-
Signal empfangen hat, befindet sie sich im Basismodus.
Im Basismodus zeigt die Hauptstation im Display folgende Informationen: