Copyright, Franz, Ara ra – Ernesto 78570 / II Benutzerhandbuch
Seite 7: Joseph, Schütte, Gmbh, Bedienung

8 DE/AT/CH
©
Bedienung
©
In Betrieb nehmen
Hinweis:
Spülen Sie nach längerem Nichtgebrauch
der Armatur die Leitungen zunächst gründlich durch, um
Trinkwasser- Stagnation und Rückstände aufzulösen.
1. Öffnen Sie die Haupt-Wasserzufuhr.
2. Heben Sie den Griff
1
an und schwenken Sie
ihn nach rechts oder links, um die Stärke bzw.
Temperatur des Wasserflusses zu regulieren.
3. Drücken Sie den Strahlarten-Umschalter EIN
22 a
auf der Oberseite des Brausekopfes
22
,
um vom Wasserstrahl zum Brausestrahl zu
wechseln. Diese Funktion ist beim Gemüse- und
Obstputzen hilfreich, da es durch den norma-
len Wasserstrahl beschädigt werden könnte.
Drücken Sie den Strahlarten-Umschalter AUS
22 b
an der Oberseite des Brausekopfes
22
,
um zum normalen Wasserstrahl zurückzukehren.
Heißwasser:
Schwenken Sie den Griff
1
nach links.
Kaltwasser:
Schwenken Sie den Griff
1
nach rechts.
˽
Prüfen Sie den Betrieb der Mischbatterie.
Schwenken Sie dafür den Griff
1
in alle
erlaubten Positionen. Bitte prüfen Sie die
Anschlüsse regelmäßig auf Dichtigkeit.
©
Wasserspar-Funktion
Die Armatur verfügt über eine Wasserspar-Funktion.
Diese Funktion begrenzt die Menge des Wasserdurch-
flusses. Die Durchflussmenge kann durch einen An-
schlag stufenlos zwischen 0 – 100 % geregelt werden.
˽
Stellen Sie die allgemeine Wasser-
zufuhr ab.
˽
Entfernen Sie die rot/blaue Warm- /Kalt-Plaket-
te
3
, indem Sie den Griff
1
in die oberste
Stellung bringen und von innen mit einem langen,
flachen Gegenstand die Plakette vorsichtig
heraus drücken.
˽
Lösen Sie die Arretierungsschraube
2
mit
dem Innensechskantschlüssel
29
durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
ƽ VORSICHT! Schraube nicht vollständig he-
rausdrehen, nur lösen, bis sich der Griff
1
leicht abnehmen lässt.
˽
Entnehmen Sie den Griff
1
.
Hinweis:
Die Einstellschraube
31
zur Regu-
lierung des Wasserdurchflusses befindet sich
in dem Hebelarm
30
der aus der Kartusche
herausragt (Abb. G).
˽
Zur Reduzierung des Wasserdurchflusses drehen
Sie die Einstellschraube
31
im Uhrzeigersinn.
Die Beweglichkeit des Hebelarmes
30
und
dadurch des Griffes
1
wird eingeschränkt. Der
Wasserdurchfluss wird verringert, da der Griff
1
nicht mehr soweit hochgezogen werden kann.
Hinweis:
Je weiter Sie die Schraube im Uhr-
zeigersinn drehen, desto mehr verringern Sie
den Wasserdurchfluss.
˽
Setzen Sie den Griff
1
wieder auf den Hebel-
arm
30
und ziehen Sie die Arretierungsschraube
2
mit dem Innensechskantschlüssel
29
durch
Drehen im Uhrzeigersinn fest.
˽
Drücken Sie die rot/blaue Warm-/Kalt-Plakette
3
in die Öffnung.
˽
Stellen Sie die allgemeine Wasserzufuhr an.
©
Verbrühschutz einstellen (Abb. F)
Die Kartusche
7
dieser Armatur verfügt über ei-
nen Verbrühschutz. Diese Funktion ist werksseitig
nicht aktiviert (neutrale Einstellung).
VORSICHT!
Verändern Sie die Einstellung des
Verbrühschutzes erst, nachdem Sie die Armatur
montiert haben.
˽
Stellen Sie die allgemeine Wasser-
zufuhr ab.
1. Entfernen Sie die rot / blaue Warm- / Kalt-Pla-
kette
3
, indem Sie den Griff
1
in die oberste
Stellung bringen und von innen mit einem lan-
gen flachen Gegenstand die Plakette vorsichtig
heraus drücken.
2. Lösen Sie die Arretierungsschraube
2
mit
dem Innensechskantschlüssel
29
durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
VORSICHT!
Schraube nicht vollständig her-
aus drehen, nur lösen, bis sich der Griff
1
Bedienung
copyright
par-F
ar-
verfügt über
verfügt übe
nktion begrenz
ion begren
s. Die Durchfl
Die Dur
hlag stufenlos z
g stufenlo
˽
S
S
tellen
telle
z
z
ufu
u
En
by
au
unkti
unkti
Franz
atterie.
terie.
a
ra
ra
in alle
in alle
prüfen Sie d
prüfen Sie d
f Dichtigk
f Dichtigk
Joseph
en
rm
m
h
30
phh
un
un
p
2
epp
mit dem
mit d
Drehen
Drehe
˽
˽
Drüc
Dr
s
ss
˽
Schütte
wird e
rd e
d verringert
verringer
hochgezog
hochgezo
weiter Sie d
weiter Sie
drehen, des
ehen, de
sserdurchfl
sserdurch
Sie den
ie den
d
GmbH
h
h
che
he
flusses dreh
sses dreh
Uhrzeigers
Uhrzeigers
armes
armes
Gm
30
Gm
Gm
nges