Copyright, Franz a, Joseph – Ernesto 78570 / II Benutzerhandbuch
Seite 8: Schütte, Gmbh, Bedienung / wartung und reinigung

9
DE/AT/CH
leicht abnehmen lässt.
3. Entnehmen Sie den Griff
1
.
4. Schrauben Sie den Kartuschen-Abdeckring
4
ab. Ziehen Sie nun den roten Einstellring
6
nach oben.
Hinweis:
Drücken Sie den Kartuschenzapfen
etwas nach hinten. Dies erleichtert Ihnen, den
Einstellring
6
hochzuziehen. Verwenden Sie
keine Zange. Lösen Sie nicht die Kartuschenmut-
ter und entnehmen Sie nicht die Kartusche
7
.
5. Heißwasser-Durchflussmenge redu-
zieren:
Stecken Sie den Einstellring
6
gemäß
Abbildung F/1 versetzt wieder auf.
Heißwasser-Durchflussmenge voll-
ständig begrenzen:
Stecken Sie den Einstellring
6
gemäß Abbil-
dung F/2 auf.
Heißwasser-Durchflussmengenbe-
grenzung deaktivieren:
Stecken Sie den Einstellring
6
gemäß Abbil-
dung F/3 auf, neutrale Stellung.
6. Montieren Sie nach der Einstellung des Ver-
brühschutzes den Kartuschen-Abdeckring
4
und den Griff
1
wieder.
©
Wartung und Reinigung
©
Armatur pflegen und reinigen
Beachten Sie, dass Sanitärarmaturen einer beson-
deren Pflege bedürfen.
Beachten Sie daher die folgenden Anweisungen:
˽
Trocknen Sie Ihre Armaturen nach jeder
Nutzung mit einem Tuch, um eventuelle Kalk-
ablagerungen zu vermeiden.
˽
Reinigen Sie Ihre Armaturen nur mit klarem
Wasser, milden Reinigungsmitteln und einem
weichen Tuch bzw. Leder.
˽
Verwenden Sie daher keine Kalk lösenden Mit-
tel, säurehaltigen Putzmittel und Scheuermittel
aller Art. Verwenden Sie auch keine ätzenden
oder alkoholhaltigen Mittel zur Reinigung.
˽
Trocknen Sie Ihre Armaturen nach jeder
Nutzung mit einem Tuch, um eventuelle Kalk-
ablagerungen zu vermeiden.
˽
Schrauben Sie die Mischdüse
23
in regelmäßi-
gen Abständen heraus und entfernen Sie kalk-
haltige Rückstände oder Fremdkörper. Ersetzen
Sie bei sehr starker Verschmutzung oder Be-
schädigung die Mischdüse
23
gegen eine
neue, die Sie über die angegebene Service-
stelle bestellen können.
Hinweis:
Die Mischdüse
23
lässt sich im
Normalfall von Hand abschrauben. Verwenden
Sie andernfalls einen Schraubenschlüssel 23 mm
und legen Sie unbedingt ein dünnes, feuchtes
Tuch um die Mischdüse
23
, damit Sie diese nicht
beschädigen. Auch geeignet ist eine Rohrzange
mit Kunststoffbacken. Achten Sie in jeden Fall
darauf, dass Sie die Mischdüse
23
nicht be-
schädigen.
Bei Nichtbeachtung der Pflegeanleitung muss mit
Schäden an der Oberfläche gerechnet werden.
Garantieansprüche können dann nicht geltend
gemacht werden.
©
Kartusche austauschen
Eine Kartusche
7
ist ein Verschleißteil, das je nach
Kalkgehalt bzw. Verschmutzung des Wassers aus-
getauscht werden muss. Dies stellen Sie fest, wenn
sich der Griff
1
schwergängig betätigen lässt.
Eine neue Kartusche können Sie bei der angegebe-
nen Servicestelle beziehen.
Um die Kartusche
7
auszutauschen, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Stellen Sie die Haupt-Wasserzufuhr
ab. Lassen Sie das restliche Leitungs-
wasser ablaufen.
2. Entfernen Sie die Warm- / Kalt-Plakette
3
und
drehen Sie die Arretierungsschraube
2
mit
dem Innensechskantschlüssel
29
gegen den
Uhrzeigersinn heraus.
3. Ziehen Sie den Griff
1
nach oben ab.
4. Schrauben Sie den Kartuschen-Abdeckring
4
ab.
5. Lösen Sie den darunter liegenden Kartuschen-
Sicherungsring
5
und ziehen Sie die komplet-
te Kartusche
7
aus dem Armaturkörper.
6. Setzen Sie die neue Kartusche wieder genauso
Bedienung / Wartung und Reinigung
copyright
er die
die
ie Ihre Arma
Ihre Arm
g mit einem Tu
g mit eine
ger
er
ungen zu
ungen zu
einigen Sie Ih
igen Si
Wasser, mil
Wasser, m
weichen
weiche
˽
˽
V
V
erw
V
V
te
by
ärarmat
arma
olgend
olgend
Franz
a
g
und reini
und rein
ren
Joseph
ean
acht werde
ht werd
©
©
Kar
Ka
Ein
Schütte
chten S
en
Mischdüse
Mischdüs
htung der Pfl
ng der P
n der Oberfl
der Ober
prü
ü
che
che
GmbH
wenden
enden
sel 23
sel 23
mm
mm
nes, feuchtes
s, feuchte
mit Sie diese
mit Sie diese
ist eine Ro
st eine Ro
e in
i