Casio AP-6BP Benutzerhandbuch
Seite 54

G-52
Anschließen an einen Computer
HINWEIS
•
Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt
werden kann, können Sie das USB-Kabel
angeschlossen lassen, wenn Sie den Computer und/
oder das Digital-Piano ausschalten.
•
Dieses Digital-Piano ist mit General MIDI Level 1
(GM) konform.
•
Nähere Einzelheiten zu den technischen Daten und
Anschlüssen im Zusammenhang mit dem Senden
und Empfangen von MIDI-Daten mit diesem
Digital-Piano finden Sie im neuesten Support-Info
auf der Website unter der folgenden Adresse.
http://world.casio.com/
Was ist MIDI?
Die Abkürzung MIDI steht für „Musical Instrument
Digital Interface“ und ist die Bezeichnung eines
weltweiten Standards für Digitalsignale und
Verbinder, der es ermöglicht, zwischen
Musikinstrumenten und Computern (Maschinen)
verschiedener Hersteller Musikdaten auszutauschen.
Näheres über die MIDI-Spezifikationen dieses Digital-
Pianos finden Sie im Dokument „MIDI
Implementation“ auf der Website unter der
nachstehenden Adresse (URL).
http://world.casio.com/
HINWEIS
•
Sie können das MIDI-Setup des Digital-Pianos
ändern, indem Sie den MIDI-Daten-Sendekanal und
andere Einstellungen anpassen. Näheres siehe unter
„MIDI-Gruppe“ (Seite G-42).
•
Für das Austauschen von MIDI-Daten verbinden Sie
bitte die MIDI-Buchsen des Digital-Pianos über ein
separat oder im Fachhandel erhältliches MIDI-Kabel
mit denen des anderen elektronischen
Musikinstruments.
•
Der Datenaustausch über den MIDI-Anschluss ist
nicht möglich, wenn das Digital-Piano über den
USB-Port an einen Computer angeschlossen ist.
Nach dem folgenden Vorgehen können Sie bearbeitete
Begleitautomatikdaten, Recorderdaten und andere
Daten vom Digital-Piano zur Speicherung an einen
Computer übertragen. Sie können auch Standard-
MIDI-Dateien (SMF) und Begleitautomatikdaten, die
Sie von der CASIO Website heruntergeladen haben,
vom Computer an den Speicher des Digital-Pianos
übertragen.
■ Für Datenübertragung unterstützte
Dateitypen
Die Datentypen der mit einem Computer
austauschbaren Daten sind die gleichen wie beim
Speichern von Daten vom Digital-Piano auf einer SD-
Speicherkarte (Seite G-43).
*
* Recordersongs (Seite G-34) können zum Speichern
auf einem Computer nicht in SMF-Daten konvertiert
werden.
WICHTIG!
• Ein Ausschalten des Digital-Pianos während des
Speicherns oder Ladens von Daten kann zur Folge
haben, dass alle aktuell im Speicher des Digital-
Pianos gespeicherten Daten (aufgenommene Songs
usw.) gelöscht werden. Achten Sie daher darauf,
dass während eines Speicher- oder Ladevorgangs
nicht versehentlich der Strom ausgeschaltet wird.
Wenn Daten gelöscht wurden, kann das Hochstarten
des Digital-Pianos beim nächsten Wiedereinschalten
(Seite G-8) länger dauern als dies normalerweise
der Fall ist.
1.
Entnehmen Sie die Speicherkarte aus dem
Kartensteckplatz des Digital-Pianos (Seite
G-44).
•
Zwischen dem Digital-Piano und einem Computer
können keine Daten übertragen werden, solange sich
eine Karte im Kartensteckplatz befindet.
2.
Führen Sie die Schritte 1 bis 3 von „Digital-
Piano an den Computer anschließen“ aus,
um das Piano an den Computer
anzuschließen (Seite G-51).
MIDI verwenden
Übertragen von Daten
zwischen dem Digital-Piano
und einem Computer