Casio LK-50 (Teil 7) (Grundlegende Operationen) Benutzerhandbuch
Grundlegende operationen, Spielen des keyboards, Wahl einer klangfarbe

G-14
❚ HINWEISE ❚
• Immer alle drei Stellen der Klangfarbennummer eingeben, einschließ-
lich der vorgestellten Nullen (wenn vorhanden). Falls Sie nur eine oder
zwei Stellen eingeben und danach stoppen, wird das Display nach eini-
gen Sekunden Ihre Eingabe automatisch löschen.
• Sie können die angezeigte Klangfarbennummer auch erhöhen oder ver-
mindern, indem Sie die [+]-Taste bzw. [–]-Taste drücken.
• Wenn einer der Trommelsätze gewählt ist (Klangfarbennummern 128
bis 136), ist jeder Taste des Keyboards ein unterschiedlicher Perkussi-
on-Sound zugeordnet. Für Einzelheiten siehe Seite A-2.
Polyfonie
Der Ausdruck Polyfonie bezeichnet die maximale Anzahl von No-
ten, die Sie gleichzeitig spielen können. Dieses Keyboard weist 24-
notige Polyfonie auf, die die von Ihnen gespielten Noten sowie auch
die vom Keyboard gespielten Rhythmus- und automatischen Beglei-
tungsmuster einschließt. Dies bedeutet, dass die Anzahl der für das
Spielen des Keyboards verfügbaren Noten (Polyfonie) reduziert wird,
wenn ein Rhythmus- oder automatisches Begleitungsmuster vom
Keyboard gespielt wird. Achten Sie auch darauf, dass manche Klang-
farben nur 12-notige Polyfonie aufweisen.
• Wenn der Rhythmus oder die automatische Begleitung gespielt
wird, wird die Anzahl der gleichzeitig gespielten Sounds reduziert.
Digital-Sampling
Eine Anzahl der mit diesem Keyboard verwendeten Klangfarben wur-
den mit einer als Digital-Sampling bezeichneten Technik aufgezeich-
net und verarbeitet. Um hohe Qualität der Klangfarben sicherzustel-
len, werden dabei die niedrigen, mittleren und hohen Bereiche abge-
tastet und danach kombiniert, um Ihnen Sounds bieten zu können,
die verblüffend ähnlich zu den Originalen sind. Sie können vielleicht
geringe Unterschiede in der Lautstärke oder Klangqualität bei man-
chen Klangfarben feststellen, wenn Sie diese an unterschiedlichen
Position am Keyboard spielen. Dies ist ein unvermeidliches Ergebnis
der Mehrfach-Abtastung und ist kein Anzeichen von Fehlbetrieb.
Grundlegende Operationen
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Ausführung von
grundlegenden Keyboard-Operationen.
Spielen des Keyboards
1.
Die POWER-Taste drücken, um das Keyboard einzu-
schalten.
2.
Den MODE-Schalter auf Position NORMAL stellen.
3.
Den VOLUME-Gleitbahnregler verwenden, um die
Lautstärke auf einen relativ niedrigen Pegel einzustel-
len.
4.
Etwas auf dem Keyboard spielen.
Wahl einer Klangfarbe
Dieses Keyboard weist 137 eingebaute Klangfarben auf. Verwenden
Sie den folgenden Vorgang, um die gewünschte Klangfarbe zu wäh-
len.
Wählen einer Klangfarbe
1.
Die gewünschte Klangfarbe in der Klangfarbenliste des
Keyboards aufsuchen und deren Klangfarbennummer
ablesen.
2.
Die TONE-Taste drücken.
3.
Die Zifferntasten verwenden, um die dreistellige
Klangfarbennummr der gewünschten Klangfarbe ein-
zugeben.
Beispiel: Um “032 ACOUSTIC BASS” zu wählen, die Ziffern 0,
3 gefolgt von der Ziffer 2 eingeben.
474A-G-016A
7
8
9
4
5
6
1
0
2
3
POWER
MODE
VOLUME
MAX
TEMPO
INTRO
STEP 1
STEP 2
STEP 3
DEMO
NORMAL/
FILL-IN
VARIATION/
FILL-IN
SYNCHRO/
ENDING
FULL RANGE
KEY LIGHT
KEY LIGHT
TOUCH
RESPONSE
METRONOME BEAT
TOUCH
TRANSPOSE/
TUNE/MIDI
MEMORY
STEP
SPLIT
LAYER
GM
MEMORY
STEP
RESPONSE
ACCOMP
VOLUME
CHORD
FINGERED
CASIO CHORD
NORMAL
MIN
START/
STOP
STOP
PLAY/PAUSE
REW
FF
LEFT/TRACK1 R
IGHT/TR
ACK2
SONG BANK CONTROLLER
3-STEP LESSON
REST
(TIE)
TONE
POWER
MODE
VOLUME
START/STOP
BEAT
KEY LIGHT
TEMPO
METRONOME
Number buttons
[+]/[–]
Zifferntasten
A c
B s
.
s
o
a
G r
d n
n
o
a
P
Anzeige erscheint