D r m : r h – Casio CDP-200R Benutzerhandbuch
Seite 43

Begleitautomatik-Muster bearbeiten
G-42
3.
Wählen Sie mit einer der Tasten
bk
bis
bn
das
zu bearbeitende Begleitungsmuster.
Der Name des Musters erscheint im Display.
Mit den Tasten wählbare Muster
4.
Wählen Sie mit
bp
den zu bearbeitenden
Instrument-Part.
Die Part-Nummer des gewählten Parts blinkt im Display.
5.
Drücken Sie
bs
.
Dies zeigt die Rhythmusnummer an.
6.
Wählen Sie mit den Tasten [–] und [+] der
Zehnertastatur
cl
die Rhythmusnummer, die
Sie dem in Bearbeitung befindlichen
Instrument-Part zuweisen wollen.
Jedem Instrument-Part wird eine andere
Rhythmusnummer zugewiesen.
• Sie können die Daten der aktuell gewählten
Rhythmusnummer abspielen, indem Sie
bo
drücken.
• Alle acht Instrument-Parts (I-1 bis 8) eines Intros
müssen dieselbe Rhythmusnummer haben. Wenn Sie
z.B. Rhythmus 003 an I-1 zuweisen, wird 003
automatisch auch den Parts I-2 bis I-8 zugewiesen.
Wenn Sie danach z.B. Rhythmus 004 an Part I-2
zuweisen, wechseln auch I-1 und die weiteren Parts auf
004. Alle der acht Parts eines Ending/Outros (E-1 bis
E-8) müssen ebenfalls dieselbe Rhythmusnummer
haben.
7.
Zum Bearbeiten der anderen Inhalte zeigen Sie
bitte mit
7
die Anzeige für die gewünschte
Einstellung an.
• Wiederholtes Drücken von
7
schaltet der Reihe nach
durch die unten gezeigten Einstellpunkte von 1 bis 6.
• Ändern Sie mit den Tasten [–] und [+] der
Zehnertastatur
cl
die aktuell gewählte Einstellung.
• Sie können den bearbeitbaren Part mit den aktuellen
Einstellungen abspielen lassen, indem Sie
bo
drücken.
* Den Instrument-Parts 1 und 2 können nur Drum-Set-
Klangfarben zugewiesen werden (vorinstallierte
Klangfarben 654 bis 670).
8.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 so oft wie
zur Bearbeitung der Parts erforderlich ist, die
für das in Schritt 3 gewählte Muster gewünscht
werden.
• Wenn Sie in Schritt 6 die Rhythmusnummer ändern,
werden die in Schritt 7 dieses Vorgangs zuletzt
konfigurierten bearbeitbaren Inhalte (1 bis 6 in der
obigen Tabelle) mit den Einstellungen des neu
gewählten Rhythmus überschrieben.
9.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 8 so oft wie
zur Bearbeitung der gewünschten
Begleitungsmuster (Intro bis Ending/Outro)
erforderlich.
10.
Drücken Sie
4
.
Dies zeigt eine Meldung mit der Abfrage an, ob der
Anwender-Rhythmus gespeichert werden soll.
bk
: Intro
bl
: Normal, Fill-in bei Normalmuster
(Wechselt mit jedem Drücken.)
bm
: Variation, Fill-in bei Variationsmuster
(Wechselt mit jedem Drücken.)
bn
: Ending/Outro
D r m : R h
y
.
bm
Variation gewählt
Part 6 (Akkord 3)
Daten enthaltende Parts
Blinken: Part für Bearbeitung gewählt.
Einstellpunkt
Display
Einstellungen
1
Part ein/aus
Part
Ein/Aus
2
Klangfarbennummer
*
Tone
001 - 653
3
Lautstärkepegel
Vol.
000 - 127
4
Links/Rechts-
Lautstärkebalance
(Panning)
Pan
–64 - 0 - +63
5
Halltiefe (Hall senden)
Rvb
000 - 127
6
Chorustiefe
(Chorus senden)
Cho.
000 - 127
B
CDP200R_03_g.fm 42 ページ 2008年5月30日 金曜日 午前11時11分