Aufnehmen von movies 59, Benutzen von best shot 68, Weiterführende einstellungen 89 – Casio EX-FH100 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Inhalt
Vorsichtsmaßregeln zum Serienbildbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Movie mit hoher Auflösung aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
High-Speed-Movie aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Movies mit Vorwegaufnahme aufnehmen . . . .(Vorwegaufnahme (Movie)) . . 64
Movie für YouTube aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (For YouTube) . . 66
Aufnehmen eines Schnappschusses bei laufender Movie- Aufnahme . . . . . 67
Mit BEST SHOT aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Mit High-Speed-Nachtszene aufnehmen
. . . . . . . . (High-Speed-Nachtszene/High-Speed-Nachtszene und Portrait) . . 72
Mit High-Speed-Anti-Shake aufnehmen . . . . . . (High-Speed-Anti-Shake) . . 74
Digitale Korrektur von Überbelichtung und
Unterbelichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (High-Speed-Beleuchtung) . . 75
Konfigurieren der Kamera zum Festhalten des
richtigen Moments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Versatz-Korrektur) . . 76
Isolieren von bewegten Motiven . . . . . . . . . . . . . . . . . .(Multi-Motion-Bild) . . 78
Grundlegendes Multi-Motion-Bild-Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Mit Gesichterpriorität aufnehmen . . . . . (High-Speed-Auswahl-Kombibild) . . 80
Durch Motivbewegung ausgelöstes
Bild aufnehmen . . . . . . . . . . . . (Move Out-Serienbild/Move In-Serienbild) . . 81
Verwenden der Serienbild-Szenen für spezielle Situationen . . . . . . . . . . . . . 86
Verwenden der High-Speed-Movie-Szenen für spezielle Situationen . . . . . . 88
Bedienung der angezeigten Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Aufnahmemodus-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Aufnahme) . . 91
Wählen eines Fokussiermodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Fokus). . . 91
Selbstauslöser benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Selbstauslöser). . . 94
Kamera- und Motivbewegungen kompensieren . . . . . . . . . . . (Anti-Shake). . . 95
Autofokus-Bereich festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(AF-Bereich). . . 96
Autofokus-Hilfslicht verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (AF-Hilfsleuchte). . . 98
Mit Gesichtsdetektion aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Gesichtsdetekt.). . . 98
Mit Autofokus-Serie aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(AF-Serie). . . 99
Serienbild-Bildspeichermethode einstellen . . . . . . . . . . . (Serie speichern). . 100
Digitalzoom ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Digitalzoom). . 101
Tasten [4] und [6] mit Funktionen belegen . . . . . . . . . . . . . . . (L/R-Taste). . 101
Mit Quick Shutter aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Schnellverschluss). . 102