Casio XJ-A130V Grundlegende Bedienungsschritte Benutzerhandbuch
Seite 9

Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb
G-8
● Setzen Sie den Projektor beim Projizieren keinen starken Stößen aus!
Wenn der Projektor versehentlich einem starken Stoß ausgesetzt wird, verschwindet das projizierte Bild
vorübergehend. Das Bild erscheint nach einiger Zeit wieder, wobei jedoch falsche Farben angezeigt
werden können oder eine Fehlermeldung erscheinen kann.
Falls das projizierte Bild die falsche Farbe hat, wählen Sie bitte erneut die aktuelle Eingangsquelle. Falls
das Bild dadurch nicht auf die richtige Farbe zurückgestellt wird, schalten Sie den Projektor bitte wie
unter „Ausschalten des Projektors“ auf Seite G-20 beschrieben aus und dann wieder ein.
Falls das Bild mit einer Fehlermeldung neu erscheint, korrigieren Sie das Problem bitte anhand der
Erläuterungen unter „Fehleranzeigen und Warnmeldungen“ in der Bedienungsanleitung auf der mit dem
Projektor mitgelieferten CD-ROM.
● Trapezfehlerkorrektur und Bildqualität
Durch die Ausführung der Trapezfehlerkorrektur wird das Bild vor dem Projizieren komprimiert. Dies kann
zu Verzerrungen im Bild oder zu einer Einbuße an Bildqualität führen. Falls dies auftritt, ändern Sie die
Ausrichtung des Projektors und/oder der Projektionswand so, dass diese möglichst genau der Abbildung
unter „Aufstellen des Projektors“ auf Seite G-14 entspricht.
Falls die Bildqualität höchsten Vorrang hat, schalten Sie die automatische Trapezfehlerkorrektur bitte aus
und positionieren Sie den Projektor so, dass er im rechten Winkel auf die Projektionswand weist.
Auch wenn der Projektor noch unter Garantie steht, fallen Reparaturkosten an, wenn ein Fehler auf
sehr langen ununterbrochenen Betrieb (wie 24 Stunden) zurückzuführen ist oder der Projektor
aufgestellt und in Betrieb genommen wurde, ohne die „Vorsichtsmaßregeln bei der Aufstellung“ auf
Seite G-15 dieser Bedienungsanleitung zu beachten.
● Vorsichtsmaßregeln zur Handhabung des Projektors nach der Benutzung
Die Entlüftungsöffnungen des Projektors und der Bereich um die
Öffnungen werden im Betrieb sehr heiß und sind auch nach dem
Ausschalten des Projektors noch heiß. Sie sollten den Projektor
deshalb beim Transportieren immer wie in der Abbildung gezeigt
an den Seiten halten.
● Verstauen des Projektors in der Tragetasche
Stellen Sie sicher, dass der Projektor ganz abgekühlt ist, bevor Sie ihn in der Tragetasche verstauen.
- XJ-A135V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A140V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A145V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A150V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A155V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A230V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A235V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A240V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A245V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A250V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A255V Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A130 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A135 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A140 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A145 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A230 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A235 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A240 Grundlegende Bedienungsschritte XJ-A245 Grundlegende Bedienungsschritte