Casio XJ-460 Grundlegende Bedienungsschritte Benutzerhandbuch
Deutsch, Inhalt

Inhalt
G-1
Deutsch
Deutsch
Sicherheitsmaßregeln .................................... G-2
Vorsichtsmaßregeln während des Betriebs ... G-6
Auspacken ...................................................... G-9
Verwendung der Benutzer-Dokumentation
auf der CD-ROM .......................................... G-9
Merkmale und wichtigste Funktionen des
Projektors...................................................... G-10
Allgemeine Anleitung................................... G-10
Allgemeine Anleitung für die
Fernbedienung ........................................... G-12
Einsetzen der Batterien in die
Fernbedienung ........................................... G-13
Verwendung des Laserzeigers................... G-13
Bereitstellung................................................ G-14
Aufstellung des Projektors.......................... G-14
Vorsichtsmaßregeln bei der Aufstellung..... G-15
Einstellung des Projektionswinkels ............ G-16
Rückwärtsprojektion
(von der Rückseite der Projektionswand)... G-16
Anschluss eines Computers an
den Projektor............................................... G-17
Anschluss eines Standard-Videogerätes .... G-17
Einschalten des Projektors ......................... G-18
Ausschalten des Projektors ........................ G-20
Projektionsbetrieb ........................................ G-22
Projizieren auf eine Projektionswand.......... G-22
Trapezfehlerkorrektur
(AF/AK, KEYSTONE).................................. G-23
Verwendung des Setup-Menüs.................... G-25
Wartung durch den Benutzer....................... G-26
Reinigung des Projektors............................ G-26
Anbringen des Objektivdeckels................... G-26
Austausch der Lampe ................................. G-26
Störungsbeseitigung .................................... G-30
Kontrollleuchten und Warntöne................... G-30
Störungsbeseitigung am Projektor.............. G-31
Technische Daten ......................................... G-32
Bedienungsanleitung
(Grundlegende Bedienungsschritte)
• Lesen Sie unbedingt die Abschnitte „Sicherheitsmaßregeln“ auf Seite G-2 und
„Vorsichtsmaßregeln während des Betriebs” auf Seite G-6 durch, bevor Sie diesen Projektor in
Betrieb nehmen.
• Diese Anleitung enthält lediglich die grundlegenden Bedienungsschritte, einschließlich des
Projektor-Setups, der grundlegenden Projektor-Bedienungsschritte und die Vorgehensweise beim
Austauschen der Lampe. Für detaillierte Informationen beziehen Sie sich bitte auf die
Bedienungsanleitung (UsersGuide_German.pdf) auf der beim Projektor mitgelieferten CD-ROM.
• Digital Light Processing
TM
, DLP
TM
, Digital Micromirror Device
TM
und DMD
TM
sind
Warenzeichen der aus den Vereinigten Staaten stammenden Texas Instruments Corporation.
• Microsoft, Windows NT, Windows XP und das Windows-Logo sind eingetragene
Warenzeichen oder Warenzeichen der aus den Vereinigten Staaten stammenden Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
• Apple und Macintosh sind eingetragene Warenzeichen der aus den Vereinigten Staaten
stammenden Apple Computer, Inc.
• Adobe und Acrobat Reader sind eingetragene Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.
• Andere in dieser Bedienungsanleitung verwendete Firmen- oder Produktnamen können
eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der entsprechenden Inhaber sein.
• Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Das Kopieren dieser Anleitung, entweder teilweise oder vollständig, ist speziell verboten. Sie
dürfen diese Bedienungsanleitung nur für Ihre eigene persönliche Verwendung benutzen.
Jede andere Verwendung ist ohne die schriftliche Genehmigung von der CASIO COMPUTER
CO., LTD. verboten.
• Die CASIO COMPUTER CO., LTD. ist nicht verantwortlich für entgangene Gewinne oder
Ansprüche dritter Parteien, die auf die Verwendung dieses Produktes oder dieser
Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
• Die CASIO COMPUTER CO., LTD. ist nicht verantwortlich für Verluste oder entgangene
Gewinne, die auf den Verlust von Daten aufgrund von Fehlbetrieb oder Wartung dieses
Produktes bzw. auf andere Gründe zurückzuführen sind.
• Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigebeispiele dienen nur für illustrative
Zwecke und können von den tatsächlichen Anzeigen an dem Produkt abweichen.