Casio EX-TR100 Benutzerhandbuch

Seite 107

Advertising
background image

107

Anhang

.

Sichern von wichtigen Daten

• Fertigen Sie stets Sicherungskopien von wichtigen Daten im Kamera-Memory an,

indem Sie diese auf einen Computer oder ein anderes Speichermedium
übertragen. Bitte denken Sie daran, dass die Daten der Kamera bei Störungen,
Reparaturen usw. verloren gehen können.

.

Akku

• Versuchen Sie auf keinen Fall, die Kamera zu zerlegen, ausgenommen zum

Entnehmen des eingebauten Akkus beim Entsorgen der Kamera.

• Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich die in dieser

Bedienungsanleitung beschriebenen Mittel und Methoden. Wenn Sie versuchen,
den Akku mit ungeeigneten Mitteln zu laden, besteht bei diesem Überhitzungs-,
Brand- und Explosionsgefahr.

• Beachten Sie beim Entnehmen des eingebauten Akkus vor dem Entsorgen der

Kamera die folgenden wichtigen Hinweise.
– Benutzen oder lagern Sie den Akku nie in der Nähe von offenen Flammen.
– Setzen Sie den Akku keiner Hitze oder Feuer aus.
– Tragen oder lagern Sie den Akku nie zusammen mit elektrisch leitenden

Objekten (Halsketten, Bleistiftminen usw.).

– Den Akku auf keinen Fall zerlegen, mit einer Nadel bearbeiten, übermäßiger

Krafteinwirkung (Hammerschläge, Fußtritte usw.) aussetzen oder zu löten
versuchen. Den Akku nicht in Mikrowellenherde, Heizgeräte, Hochdruckgeräte
usw. legen.

• Halten Sie den Akku außer Reichweite für kleinere Kinder. Ein Verschlucken des

Akkus ist gesundheitsschädlich. Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Kind den
Akku verschluckt hat, ist sofort ein Arzt zu verständigen.

• Falls der Akku-Ladevorgang nicht normal innerhalb der angegebenen Ladezeit

endet, das Laden sicherheitshalber beenden und beim Fachhändler oder dem
nächsten autorisierten CASIO Kundendienst nachfragen. Falls der Akku weiter
geladen wird, besteht Überhitzungs-, Brand- und Explosionsgefahr.

• Akkuflüssigkeit kann Augenschäden verursachen. Falls die Flüssigkeit

versehentlich in die Augen geraten sollte, die Augen sofort mit sauberem
Leitungswasser ausspülen und einen Arzt konsultieren.

• Wenn Akkuflüssigkeit auf die Kleidung oder Haut geraten ist, spülen Sie sie sofort

mit sauberem Leitungswasser ab. Längerer Kontakt mit der Akkuflüssigkeit kann
Hautreizungen verursachen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: