Verwendung eines einleitungsmusters, Verwendung eines fill-in-musters, G-18 – Casio LK-50 (Teil 8) (Verwendung der automatischen Begleitung) Benutzerhandbuch

Seite 3: Full range chord, Einfügen einer einleitung, Von diesem keyboard erkannte akkorde, Musikbeispiel, Step 1 step 2 step 3 demo, Rest (tie)

Advertising
background image

G-18

474A-G-020A

HINWEISE

• Mit Ausnahme der im obigen Hinweis

*

1

spezifizierten Akkorde, werden

durch das invertierte Greifen (z.B. durch Spielen von E-G-C oder G-C-E
anstelle von C-E-G) die gleichen Akkorde wie durch das normale Grei-
fen erzeugt.

• Mit Ausnahme der im obigen Hinweis

*

2

spezifizierten Ausnahme, müs-

sen alle Tasten gedrückt werden, die den Akkord ausmachen. Falls auch
nur eine Taste nicht gedrückt wird, wird der gewünschte FINGERED
Akkord nicht gespielt.

• Wenn das Tastenbeleuchtungssystem eingeschaltet ist, leuchten die

Tasten auf dem Begleitungs-Keyboard auf, um den von Ihnen gespiel-
ten Akkord anzuzeigen. Obwohl es sich um den gleichen Akkord han-
delt, kann sich die Form des Akkords (die aufleuchtenden Tasten) von
der von Ihnen verwendeten Form (den von Ihnen gedrückten Tasten)
unterscheiden. Falls Sie z.B. C-Dur unter Verwendung der invertierten
Akkordform E-G-C spielen, leuchten die Tasten für C-E-G auf.

FULL RANGE CHORD

Diese Begleitungs-Methode gestattet das Spielen von insgesamt 38
unterschiedlichen Akkord-Typen: die 15 mit FINGERED verfügba-
ren Akkord-Typen plus 23 zusätzliche Typen. Das Keyboard inter-
pretiert jede Eingabe von drei oder mehr passenden Tasten eines FULL
RANGE CHORD Musters als einen Akkord. Jede andere Eingabe (d.h.
nicht ein FULL RANGE CHORD Muster) wird als Spielen der Melo-
die interpretiert. Daher besteht kein Bedarf für ein separates Beglei-
tungs-Keyboard, sodass das gesamte Keyboard (von Ende bis Ende)
für das Spielen von Melodie und Akkorden verwendet werden kann.

FULL RANGE CHORD Begleitungs-Keyboard und Melo-
dien-Keyboard

< Von diesem Keyboard erkannte Akkorde >

Akkord-Typen

Entsprechender

FINGERED Akkord

Anzahl der Typen

15

(Seite G-17)

23
Nachfolgend sind Beispiele von Akkorden
aufgeführt, die C als die Bassnote verwen-
den.

Andere Akkorde

Beispiel: Spielen eines C-Dur-Akkords.

Jeder der in der nachfolgenden Abbildung gezeigten Greifvorgänge
erzeugt den C-Dur-Akkord.

HINWEISE

• Gleich wie in dem FINGERED-Modus (Seite G-17), können Sie die No-

ten, die einen Akkord bilden, in jeder beliebigen Kombination spielen (1).

• Wenn die einen Akkord bildenden Noten um sechs oder mehr Noten

getrennt sind, wird der niedrigste Sound zum Grundton (2).

< Musikbeispiel >

Klangfarbe: 016, Rhythmus: 05, Tempo: 070

Verwendung eines Einleitungsmusters

Diese Keyboard lässt Sie eine kurze Einleitung in ein Rhythmusmuster
einfügen, um einen glatteren und mehr natürlichen Beginn zu
erhalten.

Der nachfolgende Vorgang beschreibt, wie die Einleitungsfunktion
zu verwenden ist. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie zuerst den
gewünschten Rhythmus wählen und das Tempo einstellen.

Einfügen einer Einleitung

1.

Die INTRO-Taste drücken, um den gewählten Rhyth-
mus mit einem Einleitungsmuster zu starten.

Mit der obigen Einstellung wird das Einleitungsmuster ge-
spielt, und der Rhythmus startet, sobald Sie eine Taste auf
dem Begleitungs-Keyboard drücken.

HINWEISE

• Das Standard-Rhythmusmuster beginnt zu spielen, nachdem das Ein-

leitungsmuster beendet ist.

• Durch Drücken der VARIATION/FILL-IN-Taste, während ein Einleitungs-

muster gespielt wird, ertönt nach Beendigung des Einleitungsmusters
ein Variationsmuster.

• Durch Drücken der SYNCHRO/ENDING-Taste, während ein Einleitungs-

muster gespielt wird, ertönt nach Beendigung des Einleitungsmusters
ein Endungsmuster.

Verwendung eines Fill-in-Musters

Fill-in-Muster lassen Sie momentan das Rhythmusmuster ändern, um
eine interessante Variation Ihrer Darbietung hinzuzufügen.

Der folgende Vorgang beschreibt die Verwendung der Fill-in-Funktion.

F

C

G
C

A

C

B

C

Fm

C

Gm

C

Am

C

B m

C

Dm

7

-5

C

A

7

C

F

7

C

Fm

7

C

Gm

7

C

A

add9

C

C

6

Cm

6

C

69

D
C

C

C

E
C

B
C

C m

C

Dm

C

E

E

G

C

G

C

2

1

1

1

1

1

1 ...... Akkord C

2

2

2

2

2 ...... Akkord

C

C
E

Begleitungs-Keyboard/Melodien-Keyboard

7

8

9

4

5

6

1

0

2

3

POWER

MODE

VOLUME

MAX

TEMPO

INTRO

STEP 1

STEP 2

STEP 3

DEMO

NORMAL/

FILL-IN

VARIATION/

FILL-IN

SYNCHRO/

ENDING

FULL RANGE

KEY LIGHT

KEY LIGHT

TOUCH

RESPONSE

METRONOME BEAT

TOUCH

TRANSPOSE/

TUNE/MIDI

MEMORY

STEP

SPLIT

LAYER

GM
MEMORY
STEP

RESPONSE

ACCOMP

VOLUME

CHORD
FINGERED

CASIO CHORD

NORMAL

MIN

START/

STOP

STOP

PLAY/PAUSE

REW

FF

LEFT/TRACK1 R

IGHT/TR

ACK2

SONG BANK CONTROLLER

3-STEP LESSON

REST

(TIE)

MODE

NORMAL/FILL-IN

START/STOP

VARIATION/FILL-IN

ACCOMP VOLUME

SYNCHRO/ENDING

INTRO

Number buttons

[+]/[–]

Zifferntasten





 4

4  



  





















D

Bm

G

A

44

  

  

    



 



 

D

C

#

Bm

A

E

7

A

A
G

Advertising