Schritt 2 - meistern sie die melodie, Schritt 1 - meistern sie das timing – Casio LK-50 (Teil 10) (3-Schritt Lehrfunktion) Benutzerhandbuch
Seite 2

G-23
Schritt 2 - Meistern Sie die Melodie.
1.
Wählen Sie das zu verwendende Song Bank Musik-
stück.
2.
Drücken Sie die STEP 2-Taste, um das Spielen mit
Schritt 2 zu beginnen.
• Nach dem Ertönen einer Zählung schaltet das Keyboard auf
die Bereitschaft und wartet, bis Sie die erste Note des Mu-
sikstückes spielen.
3.
Folgen Sie dem Tastenbeleuchtungssystem, um die
richtigen Tasten des Keyboards zu drücken und die
Melodie (Teil der rechten Hand) zu spielen.
• Die Taste für die als nächstes zu spielende Note blinkt, wäh-
rend das Keyboard wartet, bis Sie diese Note spielen. Wenn
Sie eine beliebige Taste drücken, um diese Note zu spielen,
verbleibt die Taste beleuchtet, wenn die Note gespielt wird.
• Falls bei Verwendung eines zweihändigen Musikstückes
mehr als eine Taste aufleuchtet, dann müssen Sie alle beleuch-
teten Tasten drücken.
4.
Um das Spielen an beliebiger Stelle zu stoppen, die
STOP- oder START/STOP-Taste drücken.
❚ HINWEISE ❚
• Ein Üben der linken Hand ist auch mit zweihändigen Musikstücken (70
bis 99) möglich. Einfach ein zweihändiges Musikstück in Schritt 1 des
obigen Vorgangs wählen und danach die LEFT/TRACK 1-Taste nach
Schritt 2 drücken.
• Die 3-Schritt Lehrfunktion gestattet kein gleichzeitiges Üben beider Hän-
de.
• Bei dem Spielen mit Schritt 2 können Sie auch den schnellen Vorlauf
und den schnellen Rücklauf verwenden.
• Die Pausenfunktion kann bei dem Spielen mit Schritt 2 nicht verwendet
werden.
• Der Rhythmus ertönt nicht während des Spielens mit Schritt 2.
Dynamische Markierungen
Die unten aufgelisteten dynamischen Markierungen erscheinen auf
dem Display, wenn Song Bank Musikstücke wiedergegeben werden.
Verwenden Sie den auf das Keyboard ausgeübten Druck gemäß der
auf dem Display angezeigten Markierung.
pianissimo: Sehr weich
piano: Weich
mezzo piano: Mäßig weich
mezzo forte: Mäßig laut
forte: Laut
fortissimo: Sehr laut
cresc.
(<) crescendo: Langsam lauter
decresc.
(>) decrscendo: Langsam weicher
Schritt 1 - Meistern Sie das Timing.
1.
Wählen Sie das zu verwendende Song Bank Musik-
stück.
2.
Drücken Sie die STEP 1-Taste, um mit dem Spielen
von Schritt 1 zu beginnen.
• Nach dem Ertönen einer Zählung schaltet das Keyboard auf
die Bereitschaft und wartet, bis Sie die erste Note des Mu-
sikstückes spielen.
• Die Hand, die Sie verwenden sollten, wird durch Pfeile rund
um die Hand angezeigt.
3.
Beliebige Tasten des Keyboards drücken, um die Me-
lodie (Teil der rechten Hand) zu spielen.
• Die Taste für die als nächstes zu spielende Note blinkt, wäh-
rend das Keyboard darauf wartet, dass Sie diese Note spie-
len. Wenn Sie eine beliebige Taste drücken, um diese Note
zu spielen, verbleibt die Taste beleuchtet, wenn die Note
gespielt wird.
• Die Begleitung (Teil der linken Hand) wartet, bis Sie eine
beliebige Taste drücken, um eine Note zu spielen.
• Falls Sie aus Versehen mehr als eine Taste drücken, wird die
Begleitung für die entsprechende Anzahl von Noten gespielt.
• Das gleichzeitige Drücken von mehr als einer Taste zählt als
eine einzige Melodiennote. Drücken einer Taste, während
eine andere Taste niedergehalten wird, zählt als zwei Melo-
diennoten.
4.
Um das Spielen an beliebiger Stelle zu stoppen, die
STOP- oder START/STOP-Taste drücken.
❚ HINWEISE ❚
• Ein Üben des Teils der linken Hand kann bei zweihändigen Musikstük-
ken (70 bis 99) ebenfalls ausgeführt werden. Einfach eines der zwei-
händigen Musikstücke in Schritt 1 des obigen Vorgangs wählen und
danach die LEFT/TRACK 1-Taste nach dem Schritt 2 drücken.
• Die 3-Schritt Lehrfunktion gestattet kein gleichzeitiges Üben beider Hän-
de.
• Sie können bei dem Spielen mit Schritt 1 auch den schnellen Vorlauf
und schnellen Rücklauf verwenden.
• Die Pausefunktion kann während des Spielens mit Schritt 1 nicht ver-
wendet werden.
• Der Rhythmus ertönt nicht während des Spielens mit Schritt 1.
474A-G-025A
T
n k l e
h
i
w
Greifvorgang
Tonhöhe der Note
Anzeige erscheint
Leuchtet
T
n k l e
h
i
w
Anzeige erscheint
Dynamische Markierung
Greifvorgang