Rn . c e 1 o – Casio LK-50 (Teil 11) (Speicherfunktion) Benutzerhandbuch
Seite 2

G-26
2.
Die [+]- und [–]-Taste verwenden, um 0 oder 1 als
die Song-Nummer zu wählen.
• Zu diesem Zeitpunkt ist die Spur noch nicht gewählt.
• Die obigen Song-Nummer-Anzeige verbleibt für etwa fünf
Sekunden auf dem Display. Falls diese verschwindet, bevor
Sie eine Song-Nummer gewählt haben, die MEMORY-Taste
verwenden, um nochmals diese Anzeige anzuzeigen.
3.
Die LEFT/TRACK 1-Taste drücken, um Spur 1 zu wäh-
len.
• Der Buchstabe “L” blinkt nun auf dem Display, um die Spur
anzuzeigen, auf der nun aufgenommen werden wird.
4.
Jede der nachfolgenden Einstellungen vornehmen,
wenn Sie dies wünschen.
• Klangfarbennummer (Seite G-14)
• Rhythmusnummer (Seite G-16)
• MODE-Schalter (Seite G-16)
• Falls Sie noch nicht mit einem hohen Tempo spielen können,
versuchen Sie eine niedrigere Tempo-Einstellung (Seite G-16).
5.
Drücken Sie die START/STOP-Taste, um mit der Echt-
zeit-Aufnahme auf Spur 1 zu beginnen.
6.
Spielen Sie etwas auf dem Keyboard.
• Jede Melodie oder Begleitung, die Sie auf dem Keyboard
spielen (einschließlich der auf dem Begleitungs-Keyboard
gespielten automatischen Begleitungsakkorde), wird aufge-
zeichnet.
• Falls Sie ein Pedal während der Aufnahme verwenden, wer-
den die Pedaloperationen ebenfalls aufgezeichnet.
7.
Drücken Sie die START/STOP-Taste, um die Aufnah-
me zu stoppen, nachdem Sie das Spielen beendet
haben.
• Falls Sie während der Aufnahme einen Fehler begehen, die Auf-
nahme stoppen und nochmals ab Schritt 1 beginnen.
❚ HINWEIS ❚
Falls Sie die Echtzeit-Aufnahme verwenden, um auf einer Spur auf-
zunehmen, die bereits aufgenommene Daten enthält, dann wird die
vorhandene Aufnahme durch die neue Aufnahme ersetzt.
Inhalt von Spur 1 nach der Echtzeit-Aufnahme
Zusätzlich zu den Keyboard-Noten und den Begleitungsakkorden,
werden während der Echtzeit-Aufnahme auch die folgenden Daten
auf Spur 1 aufgezeichnet. Diese Daten werden verwendet, wenn Spur
1 wiedergegeben wird.
• Klangfarbennummer
• Rhythmusnummer
• Betätigungen der INTRO-, SYNCHRO/ENDING-, NORMAL/
FILL-IN-, VARIATION/FILL-IN-Taste
• Pedaloperationen
Speicherkapazität
Dieses Keyboard weist einen Speicher für etwa 5.200 Noten auf. Sie
können alle 5.200 Noten für einen einzigen Song verwenden, oder
Sie können den Speicher zwischen zwei verschiedenen Songs auftei-
len.
• Die Taktnummer und die Notennummer blinken auf dem Display,
wenn die restliche Speicherkapazität weniger als 100 Noten beträgt.
• Die Aufnahme wird automatisch gestoppt (und die automatische
Begleitung und der Rhythmus stoppen, wenn diese verwendet
wurden), wenn der Speicher voll wird.
Datenspeicherung
• Früher im Speicher abgelegte Daten werden ersetzt, wenn Sie eine
neue Aufnahme ausführen.
• Der Speicherinhalt bleibt erhalten, so lange das Keyboard mit elek-
trischem Strom versorgt wird. Durch ein Abtrennen des Netzgerä-
tes, wenn die Batterien nicht eingesetzt oder die eingesetzten Bat-
terien entladen sind, wird die Stromversorgung des Keyboards
unterbrochen, sodass alle im Speicher abgelegten Daten gelöscht
werden. Unbedingt das Keyboard über das Netzgerät an eine Netz-
dose anschließen, bevor die Batterien ausgetauscht werden.
• Falls das Keyboard während der Aufnahme ausgeschaltet wird,
dann wird der Inhalt der gegenwärtig bespielten Spur verloren.
Variationen der Echtzeit-Aufnahme auf Spur 1
Nachfolgend ist eine Anzahl von verschiedenen Variationen beschrie-
ben, die Sie bei der Echtzeit-Aufnahme auf Spur 1 verwenden kön-
nen. Alle diese Variationen beruhen auf dem unter “Echtzeit-Auf-
nahme auf Spur 1” auf Seite G-25 beschriebenen Vorgang.
Aufnahme ohne Rhythmus
Schritt 5 überspringen. Die Echtzeit-Aufnahme ohne Rhythmus star-
tet, wenn Sie eine beliebige Taste des Keyboards drücken.
Beginn der Aufnahme mit Synchro-Start
Anstelle von Schritt 5 ist die SYNCHRO/ENDING -Taste zu drücken.
Die automatische Begleitung und die Aufnahme starten, wenn Sie einen
Akkord auf dem Begleitungs-Keyboard spielen.
474A-G-028A
7
8
9
4
5
6
1
0
2
3
POWER
MODE
VOLUME
MAX
TEMPO
INTRO
STEP 1
STEP 2
STEP 3
DEMO
NORMAL/
FILL-IN
VARIATION/
FILL-IN
SYNCHRO/
ENDING
FULL RANGE
KEY LIGHT
KEY LIGHT
TOUCH
RESPONSE
METRONOME BEAT
TOUCH
TRANSPOSE/
TUNE/MIDI
MEMORY
STEP
SPLIT
LAYER
GM
MEMORY
STEP
RESPONSE
ACCOMP
VOLUME
CHORD
FINGERED
CASIO CHORD
NORMAL
MIN
START/
STOP
STOP
PLAY/PAUSE
REW
FF
LEFT/TRACK1 R
IGHT/TR
ACK2
SONG BANK CONTROLLER
3-STEP LESSON
REST
(TIE)
MODE
NORMAL/FILL-IN
START/STOP
VARIATION/FILL-IN
MEMORY
RIGHT/TRACK 2
SYNCHRO/ENDING
LEFT/TRACK 1
INTRO
[+]/[–]
R
N .
c
e
1
o
.
Song-Nummer
Blinkt
Blinkt