Casio LK-50 (Teil 13) (MIDI) Benutzerhandbuch
Seite 3

G-37
Beispiel: Falls der Navigations-Kanal der Kanal 4 ist, wird
durch den obigen Vorgang der Kanal 3 ausgeschaltet.
Falls der Navigations-Kanal der Kanal 1 oder 2 ist,
dann wird durch den obigen Vorgang der Kanal 8
ausgeschaltet.
MIDI IN CHORD JUDGE (Vorgabe: Off)
on:
Wenn eine Akkordspezifikationsmethode mit dem MODE-Schal-
ter gewählt wird, werden die Akkorde durch die an der MIDI
IN-Buchse eingegebenen Keyboard-Kanal-Notendaten spezifi-
ziert.
oFF:
MIDI IN CHORD JUDGE ist ausgeschaltet.
1.
Die TRANSPOSE/TUNE/MIDI-Taste drücken, bis die
MIDI IN CHORD JUDGE-Anzeige erscheint.
2.
Die [+]- und [–]-Taste oder [0]- und [1]-Taste verwen-
den, um die Einstellung ein- oder auszuschalten.
Beispiel: Einschalten von MIDI IN CHORD JUDGE
❚ HINWEIS ❚
MIDI IN CHORD JUDGE wird automatisch ausgeschaltet, wenn Sie den
Navigations-Kanal auf einen anderen Kanal als 01 ändern.
LOCAL CONTROL (Vorgabe: On)
Diese Einstellung bestimmt, ob das Keyboard und die Klangquelle
dieses Keyboards intern verbunden sind oder nicht. Bei Aufnahme
auf einem an die MIDI IN/OUT-Buchse des Keyboards angeschlos-
senen Computer oder externen Gerät ist es nützlich, wenn Sie LO-
CAL CONTROL ausschalten.
on:
Alle auf dem Keyboard gespielten Daten ertönen von der inter-
nen Klangquelle und werden gleichzeitig als MIDI-Meldungen
von der MIDI OUT-Buchse ausgegeben.
oFF:
Alle auf dem Keyboard gespielten Daten werden als MIDI-Mel-
dungen an der MIDI OUT-Buchse ausgegeben, ohne dass sie von
der internen Klangquelle ertönen. LOCAL CONTROL immer
ausschalten, wenn Sie die MIDI THRU-Funktion eines Compu-
ters oder eines anderen externen Gerätes verwenden. Achten Sie
auch darauf, dass kein Ton von dem Keyboard erzeugt wird,
wenn LOCAL CONTROL ausgeschaltet und kein externes Gerät
angeschlossen ist.
1.
Die TRANSPOSE/TUNE/MIDI-Taste drücken, bis die
LOCAL CONTROL-Anzeige erscheint.
Beispiel: Wenn LOCAL CONTROL eingeschaltet ist
2.
Die [+]- und [–]-Taste oder [0]- und [1]-Taste verwen-
den, um die Einstellung ein- oder auszuschalten.
Beispiel: Um LOCAL CONTROL auszuschalten
LOCAL CONTROL On
Die auf dem Keyboard gespielten
Noten ertönen von der internen
Klangquelle und werden als
MIDI-Meldungen an der MIDI
OUT-Buchse ausgegeben.
LOCAL CONTROL Off
Die auf dem Keyboard gespielten
Noten werden als MIDI-Meldun-
gen an der MIDI OUT-Buchse aus-
gegeben, ertönen aber nicht direkt
von der internen Klangquelle. Die
MIDI THRU-Buchse des ange-
schlossenen Gerätes kann verwen-
det werden, um die MIDI-Mel-
dungen zurückzuführen und von
der Klangquelle des Keyboards
ertönen zu lassen.
ACCOMP MIDI OUT (Vorgabe: Off)
on:
Die automatische Begleitung wird von dem Keyboard gespielt
und die entsprechende MIDI-Meldung wird an der MIDI OUT-
Buchse ausgegeben.
oFF:
Die MIDI-Meldungen der automatischen Begleitung werden an
der MIDI OUT-Buchse nicht ausgegeben.
1.
Die TRANSPOSE/TUNE/MIDI-Taste drücken, bis die
ACCOMP MIDI OUT-Anzeige erscheint.
Beispiel: Wenn ACCOMP MIDI OUT ausgeschaltet ist
2.
Die [+]- und [–]-Taste oder die [0]- und [1]-Taste ver-
wenden, um die Einstellung ein- oder auszuschalten.
Beispiel: Um ACCOMP MIDI OUT einzuschalten
TOUCH CURVE (Vorgabe: 0)
0:
Normale Anschlagkurve
1:
Lauter als normaler Ton, auch wenn nur geringer Druck beim
Drücken der Keyboard-Tasten ausgeübt wird. Wenn die
Anschlagdynamik ausgeschaltet ist, wird der Sound mit einer
lauteren Lautstärke als normal erzeugt.
1.
Die TRANSPOSE/TUNE/MIDI-Taste drücken, bis die
TOUCH CURVE SELECT-Anzeige erscheint.
2.
Die [+]- und [–]-Taste oder die [0]- und [1]-Taste ver-
wenden, um die Einstellung zu ändern.
Beispiel: Um Anschlagkurve 1 zu wählen
474A-G-039A
MIDI OUT
7
8
9
4
5
6
1
0
2
3
POWER
MODE
VOLUME
MAX
TEMPO
INTRO
STEP 1
STEP 2
STEP 3
DEMO
NORMAL/
FILL-IN
VARIATION/
FILL-IN
SYNCHRO/
ENDING
FULL RANGE
KEY LIGHT
KEY LIGHT
TOUCH
RESPONSE
METRONOME BEAT
TOUCH
TRANSPOSE/
TUNE/MIDI
MEMORY
STEP
SPLIT
LAYER
GM
MEMORY
STEP
RESPONSE
ACCOMP
VOLUME
CHORD
FINGERED
CASIO CHORD
NORMAL
MIN
START/
STOP
STOP
PLAY/PAUSE
REW
FF
LEFT/TRACK1 R
IGHT/TR
ACK2
SONG BANK CONTROLLER
3-STEP LESSON
REST
(TIE)
Klangquelle
7
8
9
4
5
6
1
0
2
3
POWER
MODE
VOLUME
MAX
TEMPO
INTRO
STEP 1
STEP 2
STEP 3
DEMO
NORMAL/
FILL-IN
VARIATION/
FILL-IN
SYNCHRO/
ENDING
FULL RANGE
KEY LIGHT
KEY LIGHT
TOUCH
RESPONSE
METRONOME BEAT
TOUCH
TRANSPOSE/
TUNE/MIDI
MEMORY
STEP
SPLIT
LAYER
GM
MEMORY
STEP
RESPONSE
ACCOMP
VOLUME
CHORD
FINGERED
CASIO CHORD
NORMAL
MIN
START/
STOP
STOP
PLAY/PAUSE
REW
FF
LEFT/TRACK1 R
IGHT/TR
ACK2
SONG BANK CONTROLLER
3-STEP LESSON
REST
(TIE)
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI THRU
MIDI IN
MIDI OUT
Klangquelle
C
d
C
o
h
h
.
r
C
d
C
o
h
h
.
r
L
l
C
c
o
h
.
a
L
l
C
c
o
h
.
a
A
p
u
o
c
t
O
m
A
p
u
o
c
t
O
m
T
h
u
u
o
t
O
c
T
h
u
u
o
t
O
c