G-85 störungsbeseitigung – Casio PL-40R 3 Benutzerhandbuch
Seite 3

G-85
Störungsbeseitigung
Nichts passiert, wenn die
LAYER- oder SPLIT-Taste
gedrückt wird.
1. UPPER2, LOWER1 oder
LOWER2 ist ausgeschaltet.
2. Die Lautstärke für UPPER2,
LOWER1 oder LOWER2 ist zu
niedrig.
1. Verwenden Sie den Mixermodus,
um die Part-Ein/Aus-Einstellung
einzuschalten.
2. Verwenden Sie den Mixermodus,
um die Lautstärke des Parts
anzuheben.
Seite G-46
Seite G-46
Manche Parts werden während
der Sequenzer-Wiedergabe nicht
wiedergegeben.
1. Die Part-Ein/Aus-Einstellung des
Mixermodus ist ausgeschaltet.
2. Die Part-Lautstärkeeinstellung
des Mixermodus ist 0.
3. Die Lautstärkeeinstellung des
Songs ist zu niedrig.
4. Die Einstellung “DSP Volume” ist
zu niedrig.
1. Verwenden Sie den Mixermodus,
um die Parts einzuschalten.
2. Verwenden Sie den Mixermodus,
um die Lautstärkeeinstellung zu
überprüfen.
3. Verwenden Sie den ACCOMP/
SONG VOLUME-Knopf, um die
Songlautstärke zu erhöhen.
4. Verwenden Sie “System”, um die
Einstellung “DSP Volume”
anzuheben.
Seite G-46
Seite G-46
Seite G-26
Seite G-80
Manche Parts stoppen die
Wiedergabe an manchen Stellen
während der Wiedergabe vom
Sequenzer.
Die Wiedergabe übersteigt die
maximale Polyphonie des Pianos.
Verwenden Sie den Mixermodus, um
einige Spuren (Parts) auszuschalten,
damit die Anzahl der
Wiedergabespuren reduziert wird.
Seite G-46
Der Rhythmus der
Begleitautomatik kann nicht
aufgezeichnet werden.
Sie haben versucht, die
Begleitautomatik auf einer anderen als
der Systemspur (Spuren 1 bis 16)
aufzunehmen.
Wählen Sie die Systemspur, und
versuchen Sie erneut die Aufnahme
der automatischen Begleitung.
Seite G-57
Kein Sound wird erzeugt, wenn
MIDI-Daten von einem
Computer wiedergegeben
werden.
1. Die MIDI-Kabel sind nicht richtig
angeschlossen.
2. Der Teil ist ausgeschaltet oder
seine Lautstärke ist zu niedrig
eingestellt.
3. Die Empfangskanäle sind
ausgeschaltet.
4. Der MIDI IN-Befehl hat die
Hauptlautstärkeeinstellung
abgesenkt.
5. Das USB-Kabel ist nicht richtig
angeschlossen.
1. Schließen Sie die MIDI-Kabel
richtig an.
2. Verwenden Sie den Mixer, um
den Part einzuschalten oder seine
Lautstärke zu erhöhen.
3. Spezifizieren Sie den Kanal unter
Verwendung der Einstellung der
Empfangskanäle.
4. Verwenden Sie “System”, um die
Einstellung “Total M.Volume”
anzuheben.
5. Überprüfen Sie, dass das USB-
Kabel richtig angeschlossen ist.
Seite G-66
Seite G-46
Seite G-80
Seite G-80
Seite G-69
Spielen auf der Tastatur erzeugt
ungewöhnliche Sounds, wenn an
einen Computer angeschlossen.
Die MIDI THRU-Funktion des
Computers ist eingeschaltet.
Schalten Sie die MIDI THRU-Funktion
des Computers oder “Local Control”
am Piano aus.
Seite G-79
Die auf dem Piano gespielten
Daten können auf dem Computer
nicht aufgezeichnet werden.
1. “Accomp MidiOut” ist
ausgeschaltet.
2. Die Empfangskanäle sind
ausgeschaltet.
3. Das USB-Kabel ist nicht richtig
angeschlossen.
4. Die Meldung “RealTim Message”
ist ausgeschaltet.
1. Schalten Sie “Accomp MidiOut”
ein.
2. Spezifizieren Sie den Kanal unter
Verwendung der Einstellung der
Empfangskanäle.
3. Überprüfen Sie, dass das USB-
Kabel richtig angeschlossen ist.
4. Schalten Sie die Meldung
“RealTim Message” ein.
Seite G-79
Seite G-80
Seite G-69
Seite G-79
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Siehe Seite
426-G-087A
PL40NG01-1.book 85 ページ 2002年7月24日 水曜日 午後2時17分