Casio XJ-H2650 Wireless-Funktionen Benutzerhandbuch
Seite 23

23
5.
Geben Sie die Passphrase (bzw. den WEP-Schlüssel) ein.
z Die in das Textfeld „Passphrase/WEP-Schlüssel“ einzugebende Passphrase bzw. der
WEPSchlüssel richtet sich wie nachstehend beschrieben nach dem in Schritt 4 gewählten
Sicherheitsprotokoll.
z Die hier eingegebene Zeichenfolge wird benötigt, wenn Sie zwischen einem Projektor, der die
Sicherheitseinstellungen verwendet, und einem Computer eine W-LAN-Verbindung herstellen.
Stellen Sie daher sicher, dass Sie die eingegebene Zeichenfolge nicht vergessen. Falls Sie
sich die Zeichenfolge notieren, sorgen Sie bitte dafür, dass Sie die Notiz nicht verlieren und
diese nicht Unbefugten in die Hände fällt.
6.
Klicken Sie nach dem Konfigurieren aller gewünschten Einstellungen auf
[Anwenden].
z Dies wendet die neuen Sicherheitseinstellungen auf den Projektor an und beendet die
W-LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer. Der Projektor projiziert nun das
Wireless-Bereitschaftsfenster.
z Näheres zum Herstellen einer Verbindung zwischen Projektor und Computer nach dem
Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen finden Sie unter „Herstellen einer
W-LAN-Verbindung nach dem Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen“ (Seite 24).
Wichtig!
Wenn Sie im obigen Vorgehen „Aus“ als Sicherheitseinstellung wählen, erfolgt die
Datenkommunikation über die W-LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer ohne jede
Verschlüsselung. Außer wenn Sie sich absolut sicher sind, dass bei der drahtlosen
Kommunikation kein Sicherheitsrisiko besteht, sollte die Einstellung „Aus“ daher möglichst
vermieden werden.
Sicherheit
Einzugebende Zeichenfolge
WPA-PSK TKIP
Geben Sie die WPA-PSK- oder WPA2-PSK-Passphrase ein. Geben Sie mindestens acht
und maximal 63 Ein-Byte-Zeichen oder einen maximal 64 Stellen langen
Hexadezimalwert ein.
Beispiel:
MyKey123 (Acht Ein-Byte-Zeichen)
1111222233334444555566667777888899990000AAAABBBBCCCCDDDDEEEEFFFF
(64-stelliger Hexadezimalwert)
WPA-PSK AES
WPA2-PSK TKIP
WPA2-PSK AES
WEP ASCII 64bit
Geben Sie fünf alphanumerische Ein-Byte-Zeichen als WEP-Schlüssel ein.
Beispiel: MyKey
WEP ASCII 128bit
Geben Sie 13 alphanumerische Ein-Byte-Zeichen als WEP-Schlüssel ein.
Beispiel: MyKey12345678
WEP Hex 64bit
Geben Sie einen 10-stelligen Hexadezimalwert als WEP-Schlüssel ein.
Beispiel: 11AA22BB33
WEP Hex 128bit
Geben Sie einen 26-stelligen Hexadezimalwert als WEP-Schlüssel ein.
Beispiel: 11223344556677889900AABBCC
Aus
Keine Eingabe erforderlich.
- XJ-M145 (B9***A) Wireless-Funktionen XJ-M155 (B9***A) Wireless-Funktionen XJ-M245 (B9***A) Wireless-Funktionen XJ-M255 (B9***A) Wireless-Funktionen XJ-M145 (B9***B) Wireless-Funktionen XJ-M155 (B9***B) Wireless-Funktionen XJ-M245 (B9***B) Wireless-Funktionen XJ-M255 (B9***B) Wireless-Funktionen XJ-A146 (D****A) Wireless-Funktionen XJ-A246 (D****A) Wireless-Funktionen XJ-A256 (D****A) Wireless-Funktionen XJ-A146 (D****B) Wireless-Funktionen XJ-A246 (D****B) Wireless-Funktionen XJ-A256 (D****B) Wireless-Funktionen XJ-H1650 Wireless-Funktionen XJ-H1750 Wireless-Funktionen XJ-ST145 Wireless-Funktionen XJ-ST155 Wireless-Funktionen XJ-A145V Wireless-Funktionen XJ-A155V Wireless-Funktionen XJ-A245V Wireless-Funktionen XJ-A255V Wireless-Funktionen XJ-A135 Wireless-Funktionen XJ-A145 Wireless-Funktionen XJ-A235 Wireless-Funktionen XJ-A245 Wireless-Funktionen XJ-M145 (A9****) Wireless-Funktionen XJ-M155 (A9****) Wireless-Funktionen XJ-M245 (A9****) Wireless-Funktionen XJ-M255 (A9****) Wireless-Funktionen