Displaykontrast einstellen – Casio CDP-230R Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Spielen auf dem Digitalpiano

DE-11

Die Anschlagdynamik passt die Tonlautstärke an die
Bewegung (Geschwindigkeit) des Tastenanschlags an. Damit
bietet das Keyboard auch einen Teil der
Ausdrucksmöglichkeiten eines akustischen Pianos.

Nach dem nachstehenden Vorgehen können Sie einstellen,
wie stark die Lautstärke der angeschlagenen Noten in
Abhängigkeit von der Anschlaggeschwindigkeit variiert.
Wählen Sie die Einstellung, die am besten zu Ihrer Spielweise
passt.

1.

Drücken Sie

ck

(FUNCTION) und zeigen Sie

dann mit den

br

Zehnertastatur-Tasten [4] (U)

und [6] (I) „Touch“ an (Seite DE-7).

2.

Wählen Sie mit den

br

Zehnertastatur-Tasten

[–] und [+] eine der vier verfügbaren
Anschlagempfindlichkeit-Einstellungen.

1.

Drücken Sie

ck

(FUNCTION) und zeigen Sie

dann mit den

br

Zehnertastatur-Tasten [4] (U)

und [6] (I) „OTHER“ an (Seite DE-7).

2.

Drücken Sie die

br

Zehnertastatur-Taste [9]

(ENTER).

3.

Zeigen Sie mit den

br

Zehnertastatur-Tasten [4]

(U) und [6] (I) „Contrast“ an.

4.

Passen Sie mit den

br

Zehnertastatur-Tasten

[–] und [+] den Kontrast an.

• Der Einstellbereich für den Kontrast beträgt 01 bis 17.

Anschlagempfindlichkeit der
Tastatur einstellen
(Anschlagdynamik)

Schnelles Anschlagen ergibt
lautere Noten.

Langsames Anschlagen
ergibt leisere Noten.

Versuchen Sie, nicht zu
stark zu drücken.

Anschlagempfindlichkeit ändern

Aus (oFF)

Anschlagdynamik ausgeschaltet. Die
Tonlautstärke ist unabhängig von der
Anschlaggeschwindigkeit konstant.

Typ 1 (1)

Normale Anschlagdynamik

Typ 2 (2)

Höhere Anschlagempfindlichkeit als bei Typ 1

Typ 3 (3)

Niedrigere Anschlagempfindlichkeit als bei
Typ 1

Displaykontrast einstellen

T o u c h

O T H E R

Blinkt

C o n t r a s t

CDP230R_g.book 11 ページ 2014年2月19日 水曜日 午後5時39分

Advertising