Casio QV-R80 Benutzerhandbuch
Seite 75

75
Anhang
.
Akku
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebene Methode. Wenn versucht wird, den
Akku mit einem dafür nicht geeigneten Gerät aufzuladen, besteht
Überhitzungs-, Brand- und Stromschlaggefahr.
• Den Akku keinem Wasser aussetzen und nicht in Süß- oder Salzwasser
tauchen. Anderenfalls kann der Akku beschädigt, sein
Leistungsvermögen beeinträchtigt oder die Lebensdauer des Akkus
verkürzt werden.
• Der Akku ist für ausschließliche Verwendung mit einer CASIO
Digitalkamera bestimmt. Bei Verwendung für andere Geräte besteht die
Gefahr, dass der Akku beschädigt, sein Leistungsvermögen
beeinträchtigt oder die Lebensdauer des Akkus verkürzt wird.
• Bei Missachtung der nachstehenden Vorsichtsmaßregeln besteht Überhitzungs-
, Brand- und Explosionsgefahr.
– Benutzen oder lagern Sie den Akku nie in der Nähe von offenen
Flammen.
– Setzen Sie den Akku keiner Hitze oder Feuer aus.
– Sorgen Sie dafür, dass der Akku beim Laden korrekt ausgerichtet ist.
– Tragen oder lagern Sie den Akku nie zusammen mit elektrisch leitenden
Objekten (Halsketten, Bleistiftminen usw.).
– Den Akku auf keinen Fall zerlegen, mit einer Nadel bearbeiten, übermäßiger
Krafteinwirkung (Hammerschläge, Fußtritte usw.) aussetzen oder zu löten
versuchen. Den Akku nicht in einen Mikrowellenherd, Entfeuchter oder ein
Hochdruckgerät usw. legen.
• Falls Sie beim Benutzen, Laden oder Lagern eines Akkus Leckage,
ungewöhnlichen Geruch, Wärmeentwicklung, Verfärbungen,
Verformungen oder einen anderen nicht normalen Zustand feststellen,
den Akku sofort aus der Kamera entnehmen und von offenen Flammen entfernt
halten. Verwenden Sie den betroffenen Akku nicht weiter, auch wenn die nicht
normalen Symptome wieder verschwinden sollten.
• Lassen Sie den Akku nicht in direkter Sonne, in einem in der Sonne
geparkten Fahrzeug oder an anderen Orten mit hohen Temperaturen
liegen. Anderenfalls kann der Akku beschädigt, sein Leistungsvermögen
beeinträchtigt oder die Lebensdauer des Akkus verkürzt werden. Solche
Bedingungen können auch dazu führen, dass der Akku anschwillt und dadurch
nicht mehr entnommen werden kann.
.
Speicherkarten
• Da Speicherkarten sehr klein sind, besteht die Gefahr, dass sie von
Säuglingen oder kleineren Kindern verschluckt werden. Bewahren Sie
Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Säuglingen und kleineren
Kindern auf. Sollte eine Speicherkarte verschluckt worden sein, ist unverzüglich
ein Arzt zu konsultieren.
*
WARNUNG
+
%
+
-
+
-
+