Erweiterte programmierung und registrierung, Nü tzli ch e f un kti on en, Monatlicher umsatzbericht – Casio SE-C3500 Bedienungsanleitung Benutzerhandbuch
Seite 121: Kurzbericht

G-121
Nü
tzli
ch
e F
un
kti
on
en
Erweiterte Programmierung und Registrierung
Monatlicher Umsatzbericht
X MONTHLY
0000020
1......
GROSS
1236.76
•12,202.57
NET No 214
•12,202.57
31......
GROSS 2132
•14,187.57
NET No 205
•13,398.76
−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−
TL
GROSS
9746.63
•161,022.49
•16.52
NET No 2351
•161,022.49
•68.49
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
1
Auslesesymbol/Berichtstitel
2
Berichtscode
3
Monat
4
Brutto-Symbol/Menge
5
Brutto-Umsatzbetrag
6
Netto-Symbol/Zahl der Kunden
7
Netto-Umsatzbetrag
8
Gesamtsummensymbol
9
Brutto-Symbol/Menge
10
Brutto-Umsatzbetrag
11
Durchschn. täglicher Bruttoumsatz
12
Netto-Symbol/Zahl der Kunden
13
Netto-Umsatzbetrag
14
Durchschn. täglicher Nettoumsatz
Kurzbericht
X FLASH
0000071
DECLA
•6,919.04
•0.00
GROSS
111.15
•7,054.14
NET No 120
•7,263.20
CAID
•6,919.04
1
2
3
4
5
6
7
1
Ausleseberichtsymbol/Berichtstitel
2
Berichtscode
3
Deklarierter Betrag
4
Differenz
5
Bruttosumme
6
Nettosumme
7
Bargeld in Lade
Anmerkung zu „Gelddeklaration“ und „Bargeld in der Lade“
Wenn die Registrierkasse so programmiert wurde, dass der Gesamtbetrag in der Lade eingegeben wer-
den muss, müssen Sie das Geld in der Lade zählen und den Betrag eingeben (Gelddeklaration), bevor
Sie einen Lese(X)- oder Rückstellungs(Z)-Bericht drucken. Andererseits ist „Geld in Lade“ der von der
Registrierkasse berechnete Gesamtbetrag in der Lade, so dass Sie den tatsächlichen Betrag und den
berechneten Betrag vergleichen können.
Zum Programmieren der Gelddeklaration siehe Seite G-85.