Erweiterte programmierung und registrierung – Casio SE-S400 Bedienungsanleitung Benutzerhandbuch
Seite 72

G-72
Beispiel:
• Im Festsummenbericht die Bruttoumsatzsumme nicht drucken (a = 1), die Nettoumsatzsumme nicht
drucken (b = 2), den Bargeldbetrag in der Lade nicht drucken. (c = 4): D10 = 7 (1 + 2 +4 ).
• Betrag in Lade nicht im Festsummenbericht drucken: D9 = 1.
• Im Festsummenbericht den Scheckbetrag in Lade nicht drucken (a = 1), den Kreditkartenbetrag in Lade
nicht drucken (b = 4): D8 = 5 (1 + 4).
• D7 muss stets 0 sein.
• Im RF-Modus rückerstatteten Betrag nicht im Festsummenbericht drucken: D6 = 4.
• Im Festsummenbericht die Gesamtzahl an Kunden nicht drucken (a = 1), den durchschnittlichen
Umsatzbetrag pro kunde nicht drucken (b = 2): D5 = 5 (1 + 4).
• D4 muss stets 0 sein.
• Im Festsummenbericht den Betrag für Provision 1 nicht drucken (a = 1), den Betrag für Provision 2 nicht
drucken (b = 2), den Betrag an Fremdwährung und -schecks nicht drucken (c = 4). D3 = 7 (1 + 2 + 3).
• Im Festsummenbericht die Nettosummen von <MINUS>, <COUPON>, <%-> nicht drucken (a = 1), die
Beträge von <REFUND> und <vOID> nicht drucken (b = 2): D2 = 3 (1 + 2).
• Im Festsummenbericht steuerfreie Beträge nicht drucken (a = 1), den Abrundungsbetrag nicht drucken
(b = 2), den Stornierungsbetrag nicht drucken (c = 4). D1 = 7 (1 + 2 + 3).
Drücken Sie
3o0822o7150450737Fo
Einstellungscode 10 (Drucksteuerung für steuerpflichtigen Betrag)
Beschreibung
Auswahl
Programmcode
Standardeinstellung
Steuerpflichtigen Betrag 1 auf kassenbon/Journalstreifen
drucken.
a
Ja = 0
Nein = 1
B
(a+b+c) D10
º
(a+b+c) D10
Steuerpflichtigen Betrag 2 auf kassenbon/Journalstreifen
drucken.
b
Ja = 0
Nein = 2
Steuerpflichtigen Betrag 3 auf kassenbon/Journalstreifen
drucken.
c
Ja = 0
Nein = 4
Steuerpflichtigen Betrag 4 auf kassenbon/Journalstreifen
drucken.
Ja = 0
Nein = 1
B
D9
º
D9
Muss „00000000“ (acht Nullen) sein
º
bis
º
D8 bis D1
º
bis
º
D8 bis D1
Erweiterte Programmierung und Registrierung