Crivit Z31652 Benutzerhandbuch
Fitnessbänder-set bestimmungsgemäße verwendung, Technische daten, Sicherheitshinweise

Fitnessbänder-Set
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist als Sportgerät konstruiert und nicht für den gewerblichen Gebrauch geeig-
net. Das Produkt ist nicht für therapeutische oder medizinische Behandlungen geeignet.
Technische Daten
Fitnessband türkis (mittlerer Widerstand):
Breite: 150 mm, Länge: 2000 mm,
Stärke: 0,3 mm
Fitnessband lila (leichter Widerstand):
Breite: 150 mm, Länge: 2000 mm,
Stärke: 0,2 mm
Fitnessband-Ring türkis (mittlerer Widerstand): Breite: 25 mm, Länge: 275 mm,
(550 mm umlaufend), Stärke: 1,3 mm
Fitnessband-Ring lila (leichter Widerstand):
Breite: 17 mm, Länge: 500 mm,
(1000 mm umlaufend), Stärke: 1,2 mm
Sicherheitshinweise
VOR GEBRAUCH BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN!
BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN!
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Das Produkt ist kein Spiel-
zeug und darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Produkt verwenden, wenn Sie gesund-
heitliche Probleme, allergische Reaktionen oder eine Verletzung haben. Brechen
Sie die Übungen sofort ab, wenn während der Übungen Übelkeit, Unwohlsein
oder sonstige Beschwerden auftreten.
Überprüfen Sie die Fitnessbänder vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen oder
Abnutzungen. Das Produkt darf nur in einwandfreiem Zustand verwendet werden.
Halten Sie beim Dehnen der Bänder die Hände in direkter Verlängerung des
Unterarms und überstrecken Sie die Handgelenke nicht!
Halten Sie die Bänder immer auf Zug und achten Sie darauf, nicht abzurutschen!
Die Bänder immer langsam und unter Spannung in die Ausgangsposition zurück-
führen.
Die Bänder dürfen niemals an Gegenständen, wie z. B. Tisch, Tür oder Treppen-
absatz, befestigt werden.
Ziehen Sie die Fitnessbänder nicht über die maximale Länge von 400 cm!
Ziehen Sie die Fitnessband-Ringe nicht über die maximale Länge von 55 cm
(türkis) oder 100 cm (lila)!
Die Bänder dürfen niemals in Richtung Gesicht gezogen werden und niemals um
Kopf, Hals oder Brust gewickelt werden.
VORSICHT! GEFAHR DER SACHBESCHÄDIGUNG! Verwenden Sie das
Produkt nur in Räumen, in denen Sie genug Abstand zu Personen / Gegenständen
einhalten können, um Verletzungen / Sachbeschädigungen zu vermeiden.
Halten Sie das Produkt fern von scharfen, spitzen, heißen und / oder gefährlichen
Gegenständen.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Heizungswärme.
Übungsanleitung
Die folgenden Übungen stellen nur eine Auswahl aus möglichen Übungen dar. Über
weitere Übungsmöglichkeiten informieren Sie sich bitte in der einschlägigen Literatur.
Tragen Sie bequeme Sport- und Freizeitbekleidung.
Wärmen Sie sich auf, bevor Sie mit den Übungen beginnen.
Führen Sie die Übungen in einem regelmäßigen Tempo bei ruhiger Atmung durch.
Halten Sie sich an die vorgegebenen Bewegungsabläufe und überschätzen Sie
sich dabei nicht. Atmen Sie beim Anspannen der Muskeln aus, atmen Sie beim
Entspannen der Muskeln ein.
Wiederholen Sie jede Übung 10–20 Mal.
Übungen mit dem Fitnessband
Obere Rückenmuskulatur (siehe Abb. A+B)
Setzen Sie sich mit annähernd gestreckten Beinen und geradem Rücken auf den
Boden.
Legen Sie das Fitnessband flächig um beide Füße und bringen Sie es mit beiden
Händen auf Zugspannung.
Beugen Sie die Arme neben dem Körper. Die Ellenbogen ca. im 90°-Winkel beugen.
Ziehen Sie beide Ellenbogen dicht am Körper leicht nach hinten, bis sich die
Hände auf Hüfthöhe befinden.
Ganzkörperkräftigung (siehe Abb. C+D)
Nehmen Sie mit leicht gebeugten Beinen und geradem Rücken eine leichte
Grätschstellung ein.
Überkreuzen Sie die Enden des Fitnessbandes und greifen Sie sie auf Hüfthöhe.
Ziehen Sie beide Arme gleichmäßig bis auf Schulterhöhe nach oben, ohne die
Schultern hochzuziehen.
Bauch / Gesäß (siehe Abb. E+F)
Legen Sie sich in Rückenlage das Fitnessband flächig über die Fußsohlen.
Legen Sie die Arme neben den Körper und wickeln Sie das Fitnessband jeweils
1 x um die Hände.
Strecken Sie die Beine mit angezogenen Fußspitzen nach oben.
Heben Sie das Becken langsam (nicht ruckartig mit Schwung) gegen den Wider-
stand des Fitnessbandes an.
Beine (siehe Abb. G+H)
Legen Sie sich in Rückenlage das Fitnessband flächig über die Fußsohlen.
Legen Sie die Arme angewinkelt neben den Körper und wickeln Sie das Fitness-
band jeweils 1 x um die Hände.
Winkeln Sie ein Bein im 90°-Winkel an. Strecken Sie das angewinkelte Bein
gegen den Widerstand des Fitnessbandes nach vorne.
Wiederholen Sie anschließend diese Übung mit dem anderen Bein.
Übungen mit dem Fitnessband-Ring
Schulter (siehe Abb. I+J)
Stellen Sie sich aufrecht hin und legen Sie den Fitnessband-Ring um die Hände.
Die Finger sind gestreckt.
Fixieren Sie die Unterarme am Körper. Die Ellenbogen sind im im 90°-Winkel gebeugt.
Drehen Sie die Unterarme nach außen, ohne dass die Ellenbogen sich vom
Körper lösen.
Trizeps (siehe Abb. K+L)
Stellen Sie sich aufrecht hin. Winkeln Sie einen Arm hinter dem Rücken, den anderen
Arm über dem Kopf an.
Legen Sie den Fitnessband-Ring um die Hände. Die Handgelenke sind gerade.
Ziehen Sie den Fitnessband-Ring mit der oberen Hand nach oben. Die untere
Hand stabilisiert.
Wiederholen Sie anschließend diese Übung mit dem anderen Arm.
Hinteres Bein und Gesäß (siehe Abb. M+N)
Gehen Sie in die Knielage und stützen Sie sich auf die Ellenbogen. Der Kopf bildet
die Verlängerung des Rückens.
Beugen Sie ein Bein und heben Sie es leicht an. Legen Sie den Fitnessband-Ring
flächig über die Fußsohle des gebeugten Beines und fixieren Sie es unter der
Fußspitze des anderen Beines.
Bewegen Sie das obere Bein weiter nach oben und zurück. Das Becken bleibt stabil.
Wiederholen Sie anschließend diese Übung mit dem anderen Bein.
Seitliche Oberschenkel (siehe Abb. O+P)
Gehen Sie in die Seitenlage und stützen Sie sich auf die Ellenbogen. Das obere
Bein befindet sich auf Hüfthöhe.
Fixieren Sie den Fitnessband-Ring auf Höhe der Knöchel.
Heben und senken Sie langsam das obere Bein.
Wiederholen Sie anschließend diese Übung mit dem anderen Bein.
Reinigung und Lagerung
Verwenden Sie keinesfalls scheuernde oder ätzende Reinigungsmittel. Das Produkt
würde hierbei Schaden nehmen.
Reinigen Sie das Produkt nur mit lauwarmem Wasser und trocknen Sie es anschlie-
ßend gut mit einem Tuch.
Lagern Sie das Produkt immer trocken und sauber in einem temperierten Raum.
Vorsichtiges Einreiben mit Talkum verhindert ein Zusammenkleben des Produkts.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
IAN 93157
OWIM GmbH & Co. KG
Stiftsbergstraße 1
D-74167 Neckarsulm
Model No.: Z31652
Version: 08 / 2013
Stand der Informationen: 06 / 2013
Ident.-No.: Z31652062013-DE/AT/CH