Crivit Z30900B_C Benutzerhandbuch
Soft-gymnastikball, Ballon de gymnastique, Palla morbida per ginnastica

Veuillez vous échauffer avant d‘effec-
tuer l‘entraînement.
Réaliser les exercices à un rythme
régulier en respirant calmement.
Respecter les mouvements prescrits
et ne pas se surestimer.
Remarque : pour un débutant,
10 secondes et 5 à 10 répétitions
suffisent.
Ne pas s’entraîner ou immédiatement
arrêter l’entraînement en cas de
malaise.
Si possible, consulter un spécialiste
(physiothérapeute, etc.) pour ap-
prendre à s’entraîner avec le ballon.
Exercice ventre-jambes (voir ill. 1) :
S’allonger avec le dos au sol et
prendre le ballon de gymnastique
entre les jambes.
Décoller prudemment les jambes et
maintenir cette position pendant
quelques minutes. Abaisser les
jambes.
Exercice ventre (voir ill. 2) :
S’appuyer avec le dos contre le
ballon de gymnastique. Décoller les
épaules du ballon de gymnastique
en gardant le contact entre la colonne
vertébrale et le ballon.
Maintenir cette position pendant
quelques minutes, puis rabaisser les
épaules. Ne pas poser la tête entre
les répétitions et garder la tension
dans les abdominaux.
Exercice fessier (voir ill. 3) :
S’allonger dos au sol et poser les
jambes sur le ballon de gymnastique.
Placer les bras tendus le long du
corps.
Enfoncer les talons dans le ballon de
gymnastique et décoller prudemment
les fesses du sol. Maintenir cette
position pendant quelques secondes
puis poser les fesses au sol.
Exercice d’équilibre (voir ill. 4) :
S’allonger avec le dos et le cou sur
le ballon de gymnastique et étirer
les bras tendus au dessus de la tête.
Rouler lentement et prudemment sur
le ballon de gymnastique vers
l’avant et revenir.
Rangement
Ranger le produit dans une pièce
propre, sèche et tempérée.
Conseils pour le
gonflage du ballon
Ne jamais gonfler un ballon froid.
Uniquement utiliser un adaptateur
de gonflage adéquat sous peine
d’endommager la valve.
Le produit doit uniquement être gonflé
par un adulte.
Ne pas gonfler le produit au moyen
d’un compresseur ou d’une bouteille
d’air comprimé. Ceci peut endom-
mager le produit.
Uniquement gonfler le ballon avec
de l’air.
Ne pas gonfler le produit avec la
bouche, ceci peut entraîner des
vertiges.
Uniquement utiliser une pompe à
air à pédale ou une pompe double
effet manuelle conventionnelle pour
gonfler le produit. Le cas échéant,
utiliser l’adaptateur de gonflage livré.
Après le gonflage, bien refermer la
valve avec le bouchon livré.
Ne pas gonfler le ballon de gym-
nastique plus qu’au diamètre requis
de 65 cm. Autrement, le produit peut
être endommagé. Pour définir le
diamètre de 65 cm :
– Tracer une marque sur un mur à une
hauteur de 65 cm en partant du sol.
– Placer le ballon de gymnastique
gonflé devant le mur.
– Placer une règle suffisamment longue
ou un objet similaire à l’horizontale en
partant du point marqué au dessus
du ballon de gymnastique et vérifier
ainsi si le produit a bien été gonflé
au diamètre requis de 65 cm.
Dégonfler
Enlever le bouchon à l’aide de
l’extracteur et laisser l’air sortir du
produit.
Pour accélérer le dégonflage, insérer
le tube de dégonflage dans la valve.
Exercices
Les exercices suivants ne représentent
qu’une sélection non exhaustive des
exercices possibles. Vous trouverez
d’autres exercices dans la littérature
spécialisée.
TION ! LE MODE D’EMPLOI EST À
CONSERVER SOIGNEUSEMENT !
ATTENTION ! RISQUE DE
BLESSURE ! Le produit est à tenir
hors de la portée des enfants. Ce
produit n’est pas un jouet ! Ce pro-
duit ne doit pas être utilisé par des
enfants sans surveillance.
AVERTISSE-
MENT !
DANGER DE
MORT ET RISQUE DE
BLESSURE POUR LES ENFANTS
EN BAS ÂGE ET LES ENFANTS !
Ne laissez jamais les enfants sans
surveillance avec le matériel d’em-
ballage. Le matériel d’emballage est
une source de risque d’étouffement.
Les enfants sous-estiment souvent les
risques. Veuillez toujours tenir les
enfants éloignés de l’appareil.
120 kg
Veiller à ne pas dépasser
le poids maximal de
120 kg. Autrement, vous
risquez de provoquer des blessures
et / ou des dégâts matériels.
Si vous avez des problèmes de santé
ou êtes enceinte, veuillez effectuer
un contrôle général de votre forme
physique auprès de votre médecin
et clarifier tout éventuel problème
cardiaque, circulatoire ou orthopé-
dique avant la première utilisation.
Immédiatement arrêter l‘entraînement
et consulter un médecin en cas
d‘apparition de douleurs ou malaise.
Avant l‘utilisation, contrôler le bon
état et / ou l‘usure du produit. Ne pas
l‘utiliser si vous constatez le moindre
endommagement ou usure.
Uniquement utiliser le produit à
l‘intérieur et sur une surface plane
adéquate.
Uniquement utiliser le produit dans
des locaux offrant un écart suffisant
par rapport aux autres personnes /
objets afin d‘éviter toutes blessures /
dégâts matériels.
Ne pas ranger le produit à une tem-
pérature inférieure à 15 °C. Les
produits remplis d‘air sont sensibles
au froid.
Protéger le produit contre les rayons
solaires directs. Si la pression de
l’air augmente à l’intérieur du produit
en raison d’une exposition au soleil,
il faut immédiatement la réduire en
dégonflant le ballon.
Tenir le produit à l‘écart de tout objet
tranchant, pointu, chaud et / ou
dangereux.
Ballon de gymnastique
Introduction
Le mode d‘emploi fait partie
de ce produit. Elle contient
des indications importantes
pour la sécurité, l‘utilisation et le traitement
des déchets. Familiarisez-vous avec les
fonctions de l‘appareil avant la première
mise en marche. Veuillez lire pour cela
les indications d‘utilisation et de sécurité
suivantes. N‘utilisez l‘appareil que pour
l‘usage décrit et que pour les domaines
cités. Veuillez bien conserver ce mode
d‘emploi. Remettez également tous les
documents en cas de cession du produit
à un tiers.
Utilisation conforme
Le ballon de gymnastique est conçu en
tant qu‘accessoire de sport et d‘exercice
pour des personnes d‘un poids maximum
de 120 kg. Il n‘est pas adapté pour être
utilisé en tant que siège sur de longues
périodes. Toutes autres utilisations ou
modifications du produit sont considérées
non conformes et peuvent être sources
de dangers tels que blessures et endom-
magement du produit. Le fabricant n‘as-
sume aucune responsabilité pour les
dommages causés suite à une utilisation
contraire à celle décrite. Ce produit n‘est
pas destiné à l‘usage professionnel.
Caractéristiques
Charge max. : 120 kg
Dimensions :
env. ø 65 cm
Poids :
env. 900 g
Fourniture
1 Ballon de gymnastique
2 Bouchons
1 Adaptateur de pompe à air
1 Tube de dégonflage
1 Extracteur (pour bouchon)
1 Mode d’emploi
Indications de
sécurité
VEUILLEZ S’IL VOUS PLAÎT LIRE LE
MODE D’EMPLOI AVANT L’UTILISA-
FR/CH
FR/CH
FR/CH
FR/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Bauch-Übung (siehe Abb. 2):
Legen Sie sich mit dem Rücken mittig
auf den Gymnastikball. Heben Sie
die Schultern vom Gymnastikball
ab, behalten Sie aber den Kontakt
zwischen Wirbelsäule und Ball bei.
Halten Sie diese Position für ein
paar Minuten und senken Sie die
Schultern dann wieder ab. Legen Sie
den Kopf zwischen den Wiederho-
lungen nicht ab und halten Sie die
Spannung in den Bauchmuskeln
aufrecht.
Gesäß-Übung (siehe Abb. 3):
Legen Sie sich mit dem Rücken auf
den Boden und Ihre Unterschenkel
auf den Gymnastikball. Legen Sie
Ihre Arme gerade ausgestreckt
neben sich auf den Boden.
Pressen Sie Ihre Fersen von oben in
den Gymnastikball und heben Sie
Ihr Gesäß vorsichtig vom Boden ab.
Halten Sie diese Position für ein
paar Sekunden und legen Sie Ihr
Gesäß wieder auf dem Boden ab.
Balance-Übung (siehe Abb. 4):
Legen Sie sich mit dem Rücken und
Nacken auf die Mitte des Gymnas-
tikballs und strecken Sie die Arme
gerade nach hinten aus. Rollen Sie
langsam und vorsichtig über den
Gymnastikball vor und zurück.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Produkt in einem
sauberen, trockenen und temperierten
Raum auf.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keinesfalls ätzende
Reinigungsmittel. Andernfalls kann das
Material des Produktes beschädigt
werden.
Verwenden Sie zur Reinigung und
Pflege ein trockenes, fusselfreies Tuch.
Entfernen Sie gröbere Verschmut-
zungen mittels eines feuchten Tuchs.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien. Entsorgen Sie diese
in den örtlichen Recyclingbehältern.
So bestimmen Sie den Durchmesser
von 65 cm:
– Markieren Sie an einer Wand
vom Boden ausgehend die Höhe
65 cm.
– Platzieren Sie den aufgepumpten
Gymnastikball vor der Wand.
– Legen Sie ein ausreichend langes
Lineal o.ä. vom markierten Punkt
aus waagerecht über den Gym-
nastikball und kontrollieren Sie so,
ob das Produkt bis zum benötigten
Durchmesser von 65 cm aufge-
pumpt wurde.
Luft ablassen
Entfernen Sie den Verschluss mittels
der Entfernungshilfe und lassen Sie
die Luft aus dem Produkt entweichen.
Um das Entweichen der Luft zu
beschleunigen, führen Sie das
Entlüftungsrohr in das Ventil ein.
Übungen
Die folgenden Übungen stellen nur eine
Auswahl aus möglichen Übungen dar.
Über weitere Übungsmöglichkeiten in-
formieren Sie sich bitte in der einschlägi-
gen Literatur.
Wärmen Sie sich auf, bevor Sie das
Training beginnen.
Führen Sie die Übungen in einem
regelmäßigen Tempo bei ruhiger
Atmung durch. Halten Sie sich an die
vorgegebenen Bewegungsabläufe
und überschätzen Sie sich dabei nicht.
Hinweis: Als Anfänger genügen
jeweils etwa 10 Sekunden bei
ca. 5–10 Wiederholungen.
Trainieren Sie nicht oder brechen
Sie das Training sofort ab, wenn Sie
sich unwohl fühlen.
Wenn möglich, lassen Sie sich von
einem Physiotherapeuten o.ä. in das
Training mit dem Produkt einweisen.
Bauch-Bein-Übung (siehe Abb. 1):
Legen Sie sich mit dem Rücken auf
den Boden und nehmen Sie den
Gymnastikball zwischen die Unter-
schenkel.
Heben Sie Ihre Beine vorsichtig vom
Boden ab und halten Sie diese Posi-
tion für ein paar Minuten. Dann
senken Sie die Beine wieder ab.
Überprüfen Sie das Produkt auf
Beschädigungen und / oder Abnut-
zung, bevor Sie es verwenden.
Verwenden Sie es nicht, wenn Sie
Beschädigungen / Abnutzungen
feststellen.
Verwenden Sie das Produkt nur im
Innenbereich und auf geeignetem,
ebenen Untergrund.
Verwenden Sie das Gerät nur in
Räumen, in denen Sie genug Abstand
zu Personen / Gegenständen einhal-
ten können, um Verletzungen /Sach-
beschädigungen zu vermeiden.
Lagern Sie das Produkt nicht unter
einer Temperatur von 15 °C. Luftbe-
füllte Produkte sind kälteempfindlich.
Schützen Sie das Produkt vor direkter
Sonneneinstrahlung. Wenn der Luft-
druck im Inneren des Produkts bei
direkter Sonneneinstrahlung steigt,
muss er sofort durch Luftablassen,
gesenkt werden.
Halten Sie das Produkt fern von
scharfen, spitzen, heißen und / oder
gefährlichen Gegenständen.
Hinweise zum
Aufpumpen des Produkts
Pumpen Sie den Gymnastikball nie
in kaltem Zustand auf.
Verwenden Sie nur passende Luft-
pumpenadapter, da sonst das Ventil
beschädigt werden könnte.
Das Produkt darf nur von Erwachsenen
aufgepumpt werden.
Pumpen Sie das Produkt nicht mit
Hilfe von Kompressoren oder Druck-
luftflaschen auf. Dies könnte das
Produkt beschädigen.
Befüllen Sie das Produkt nur mit Luft.
Pumpen Sie das Produkt nicht mit dem
Mund auf, da dies zu Schwindel
führen könnte.
Verwenden Sie nur haushaltsübliche
Fuß-Luftpumpen oder Doppel-Hand-
Pumpen, um das Produkt aufzupum-
pen. Verwenden Sie gegebenenfalls
den mitgelieferten Luftpumpenadapter.
Verschließen Sie das Ventil nach dem
Aufpumpen fest mit dem mitgelieferten
Verschluss.
Pumpen Sie den Gymnastikball nicht
weiter als bis zum benötigten Durch-
messer von 65 cm auf. Ansonsten
könnte das Produkt beschädigt
werden.
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen
oder medizinischen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Max. Belastbarkeit: 120 kg
Maße:
ca. ø 65 cm
Gewicht: ca.
900
g
Lieferumfang
1 Gymnastikball
2 Verschlüsse
1 Luftpumpenadapter
1 Entlüftungsrohr
1 Entfernungshilfe (für Verschluss)
1 Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
VOR GEBRAUCH BITTE DIE BEDIE-
NUNGSANLEITUNG LESEN!
BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE
SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN!
VORSICHT! VERLETZUNGSGE-
FAHR! Das Produkt gehört nicht in
Kinderhände. Dieses Produkt ist kein
Spielzeug! Dieses Produkt sollte von
Kindern nicht ohne Aufsicht benutzt
werden.
LEBENS- UND UN-
FALLGEFAHR FÜR
KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt mit dem Verpackungsmaterial.
Es besteht Erstickungsgefahr durch
Verpackungsmaterial. Kinder unter-
schätzen häufig die Gefahren. Halten
Sie Kinder stets vom Produkt fern.
120 kg
Achten Sie darauf, dass
Sie das Maximalgewicht
von 120 kg nicht über-
schreiten. Verletzungsgefahr und /
oder Beschädigungen des Produkts
können die Folgen sein.
Wenn Sie gesundheitliche Probleme
haben oder schwanger sind, lassen
Sie vor dem ersten Gebrauch einen
allgemeinen Fitness-Check von Ihrem
Arzt durchführen und eventuelle
Herz-, Kreislauf- oder orthopädische
Probleme abklären. Unterbrechen Sie
sofort das Training und konsultieren
Sie einen Arzt, wenn Schmerzen
oder Unwohlsein auftreten.
Soft-Gymnastikball
Einleitung
Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieses Produktes.
Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Handhabung und Entsor-
gung. Machen Sie sich vor der ersten
Inbetriebnahme mit allen Funktionen des
Gerätes vertraut. Lesen Sie hierzu nach-
folgende Bedien- und Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrie-
ben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Gerätes an Dritte
ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Gymnastikball ist als Sport- und
Übungsgerät für Personen mit einem
maximalen Gewicht von 120 kg bestimmt.
Es ist nicht als Sitzgelegenheit für einen
längeren Zeitraum geeignet. Andere
Verwendungen oder Veränderungen des
Produktes gelten als nicht bestimmungs-
gemäß und können zu Risiken wie Verlet-
zungen und Beschädigung des Produktes
führen. Für aus bestimmungswidriger
Verwendung entstandene Schäden
4
1
2
3
Z30900 C
Z30900 B
SOFT-GYMNASTIKBALL
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
BALLON DE GYMNASTIQUE
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
PALLA MORBIDA PER GINNASTICA
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza
SOFT SWISS BAL
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Z30900B /
Z30900C
1