Batterieentsorgung, Ein-/ausschalten, Batteriewechsel – Crivit E81012 Benutzerhandbuch
Seite 17: Pflegehinweis, Lagerung

31
32
!
Hinweis!
diese reflektorbänder erhöhen die
sichtbarkeit im straßenverkehr und bie-
ten zusätzlichen schutz bei dunkelheit
und schlechter sicht.
auch mit der verwendung der reflektor-
bänder ist äußerste vorsicht im straßen-
verkehr geboten.
! batteriehinweis:
Batterien dürfen nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
ausgelaufene oder beschädigte Batte-
rien können bei Berührung mit der haut
verätzungen verursachen. Berühren sie
die Batterien nicht mit bloßen händen.
Batterien sollten nicht in der nähe von
Kindern aufbewahrt werden.
sollte eine Batterie verschluckt worden
sein, suchen sie bitte umgehend einen
arzt auf. verwenden sie nur Batterien
gleicher hersteller.
setzen sie Batterien Ihrer Polarität
entsprechend in das dafür vorgesehene
Batteriefach ein.
verwenden sie keine Kombinationen
aus alten und neuen Batterien oder
akkus.
lagern sie Ihre Batterien trocken und
kühl, nicht feucht.
Werfen sie Batterien auf keinen Fall ins
Feuer.
schließen sie Batterien nicht kurz.
einwegbatterien verlieren auch bei der
lagerung einen teil ihrer energie.
leere Batterien oder verbrauchte akkus
sind fachgerecht zu entsorgen. Batterien
dürfen nicht geladen werden.
lagern sie einwegbatterien getrennt
von entladenen Batterien, um verwechs-
lungen zu vermeiden.
batterieentsorgung:
Batterien und akkus dürfen nicht im
hausmüll entsorgt werden, sondern sie
sind zur rückgabe gebrauchter Batteri-
en und akkus gesetzlich verpflichtet. sie
können die Batterien nach gebrauch
entweder in unserer verkaufsstelle oder
in unmittelbarer nähe (z. B. im handel
oder in kommunalen sammelstellen)
unentgeltlich zurückgeben. Batterien
und akkus sind mit einer durchgekreuz-
ten Mülltonne sowie dem chemischen
symbol des schadstoffes bezeichnet,
nämlich „cd“ für cadmium, „hg“ für
Quecksilber und „Pb“ für Blei.
ein-/ausschalten:
abb.1 (on/off-Knopf)
1x drücken = Blinkfunktion
2x drücken = dauerlicht
3x drücken = aus
batteriewechsel:
abb. 2
öffnen sie den Klettverschluss des Bat-
teriefachs und ziehen sie die Batterie
vorsichtig aus dem Fach heraus (ziehen
sie nicht am Kabel).
abb. 3
drücken sie die Batterie aus der halte-
rung heraus, anschließend können sie
die neue Batterie (cr2032) wieder in
die aufnahme stecken. der Pluspol muss
nach oben zeigen. stecken sie die Bat-
teriehalterung wieder in das Batteriefach
und schließen sie den Klettverschluss.
pflegehinweis!
das Produkt reinigen sie mit einem tro-
ckenen tuch. Bei starker verschmutzung
benutzen sie einen feuchten lappen.
Bitte keine reinigungsmittel verwenden.
das Produkt kann nicht gewaschen
werden. der hersteller übernimmt bei
unsachgemäßer Behandlung oder
leichtsinnigem gebrauch bzw. Pflege
keine haftung.
Bitte prüfen sie das Produkt vor
gebrauch auf Beschädigungen. Bei
Beschädigung das Produkt nicht mehr
verwenden.
lagerung
:
das Produkt trocken und an einem gut
belüfteten ort lagern.