Booster seat junior‘s best ac – Ultimate Speed JUNIOR'S BEST AC BOOSTER SEAT Benutzerhandbuch
Seite 2

DE/AT/CH
DE/AT/CH
IAN 110892
IAN 110892
GB
DE
HU
AT
HU
CH
BOOSTER SEAT
Instruction for use
KINDERSITZERHÖHUNG
Gebrauchsanweisung
GYEREKÜLÉS- MAGASÍTÓ
Használati utasítás
BOOSTER SEAT
JUNIOR‘S BEST AC
Walser GmbH
Rade
tzk
ystr
aße 114
A-6845 Hohenems
Email: office@w
alsergr
oup.c
om
www.w
alsergr
oup.c
om
Stand der Inf
orma
tionen: 12/2014
Ident-N
o.: 110892012014-LB4
4
A
Kindersitzerhöhung
• Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem Kauf. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Gebrauchsanweisung
ist Bestandteil dieses Produktes. Machen sie sich vor der Benutzung
des Produkts mit allen Gebrauchs- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produktes an Dritte mit aus.
Wenn Sie all diese Anweisungen beachten, werden Sie mit
diesem Kindersitz viel Freude haben. Wir wünschen Ihnen und
Ihrem Kind eine Gute Fahrt!
• Bestimmungsgemäße Verwendung
Kindersitzerhöhung für Kinder von 15 bis 36kg.
Erhöhte Sitzposition, dadurch kindgerechtes Anlegen des
Sicherheitsgurtes. Schnelles und problemloses Ein- und
Ausbauen in alle PKW’s. Strapazierfähige Qualität. Gesetzlich
vorgeschrieben.
Nur zur Benutzung in Fahrzeugen geeignet, die mit nach der ECE-
Regelung Nr. 16 oder nach anderen vergleichbaren Standards
genehmigten Drei-Punkt-Sicherheitsgurten ausgerüstet sind.
Dies ist eine universelle Kindersitzerhöhung. Sie ist nach ECE
R44/04 zur allgemeinen Benutzung in Fahrzeugen zugelassen
und passt auf die meisten, aber nicht auf alle Fahrzeugsitze. KBA
Prüfnummer: 04301180. Gruppe II/III, 15 - 36kg. Ein korrekter
Einbau ist wahrscheinlich, wenn der Fahrzeughersteller im
Fahrzeughandbuch erklärt, dass das Fahrzeug für eine universelle
Kindersitzerhöhung dieser Altersgruppe geeignet ist. Diese
Kindersitzerhöhung ist unter strengeren Bedingungen als „universell“
eingestuft worden, als diese bei früheren Modellen, die diesen
Hinweis nicht tragen, der Fall war. In Zweifelsfällen wenden Sie sich
bitte an den Hersteller oder Verkäufer dieser Kindersitzerhöhung.
• Sicherheitshinweise
Ohne Genehmigung der zuständigen Behörde dürfen
keine Veränderungen an der Kindersitzerhöhung vorgenommen
werden. Nach einem Verkehrsunfall muss die Kindersitzerhöhung
ausgewechselt werden.
Die Kindersitzerhöhung darf nicht ohne Sitzbezug verwendet
werden. Weiter darf der vom Hersteller gelieferte Sitzbezug nicht
durch einen anderen - nicht vom Hersteller empfohlenen - ersetzt
werden.
Achten Sie darauf, dass sich im Fahrzeug (z.B. auf der
Hutablage) keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände
befinden, die bei einem Unfall Insassen verletzen könnten. Alle
Gegenstände im Auto sollten in geeigneter Weise gesichert sein.
Bei unsachgemäßer Anwendung der Kindersitzerhöhung wird
die Funktion beeinträchtigt und es kann zu schwerwiegenden
Schäden kommen. Bitte befolgen Sie daher sämtliche Anweisungen.
Die Kindersitzerhöhung vor direkter Sonneneinstrahlung
schützen, wenn der Sitzbezug abgenommen wurde, um zu
verhindern, dass das Kind sich daran verbrennt.
• Einbaumontage
Die Kindersitzerhöhung in Fahrtrichtung auf den Rücksitz oder
Beifahrersitz auflegen. Achten Sie darauf, dass Türen, klappbare
Autositze, Gepäckstücke oder andere sich im Auto befindlichen
Gegenstände die Kindersitzerhöhung nicht einklemmen oder
beschädigen können.
• Hinweis zur Kindersicherung
Das Kind auf der Kindersitzerhöhung mit dem serienmäßigen Drei-
Punkt-Gurt sichern. Gurtverlauf siehe Abbildung A. Dabei ist zu
beachten, dass der Gurt nicht verdreht ist und der Verschluss des
Gurtes glatt an der Kindersitzerhöhung anliegt. Es ist wichtig, dass
der Quergurt mittig auf der Schulter liegt. Der Beckengurt muss fest
das Becken des Kindes umschließen. Nach dem Einklinken des
Gurtes den Gurtverlauf prüfen und danach spannen.
Das Kind nicht unbeaufsichtigt in der Rückhalteeinrichtung
lassen.
• Pflegehinweise
für Sitzbezug:
Handwäsche
Nicht bleichen
Nicht trommeltrocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
für Styroporkern: Mit feuchtem Tuch abwischbar (keine Reinigungs-
mittel verwenden).
• Entsorgungshinweise
Dieses Produkt kann durch den Restmüll entsorgt werden.
Die Verpackung entsprechend den örtlichen Bestimmungen
entsorgen.
• Service
Bitte wenden Sie sich an die für Sie eingerichtete Service-Hotline,
bevor Sie den Artikel beim Hersteller reklamieren.
IAN 110892
Serviceadresse:
Walser Industrie- und Handels GmbH
Langenweg 34
DE-88131 Lindau
Germany
Retourenadresse:
Walser Customer Service Germany
Walser GmbH
Bleicheweg 15, Postfach 3325
D-88131 Lindau
Germany
Service Nummer: 00800 00300030
www.walsergroup.com