Livarno Z31064 / Z31064A Benutzerhandbuch
Livarno Beleuchtung

FR/CH
FR/CH
FR/CH
FR/CH
FR/CH
Nettoyage et
entretien
Ne jamais utiliser de
détergent agressifs ou
récurants afin de ne pas
endommager le matériau.
Utiliser un chiffon sec et anti
effilochant pour le nettoyage
et l’entretien.
Ne pas nettoyer la lampe à
l’eau ou avec d’autres liquides.
Mise au rebut
L’emballage se compose
exclusivement de matières
recyclables qui peuvent être
mises au rebut dans les
déchetteries locales.
Pour les possibilités d’élimination
du produit usagé, renseignez-
vous auprès de votre commune.
Afin de contribuer à
la protection de
l’environnement,
veuillez ne pas jeter
votre appareil usé
dans les ordures
ménagères, mais le
mettre au rebut de
manière adéquate.
Renseignez-vous
auprès des services
municipaux
concernant les heures
d’ouverture des
déchetteries.
Les piles défectueuses ou usées
doivent être recyclées
conformément à la directive
2006 / 66 / EC. Rapportez les
Usage
La lampe possède trois
réglages (voir fig. B) :
1.
I (AUTO) : La lampe est
commutée via
le capteur
infrarouge
2.
0 (OFF) : La lampe est
éteinte en
permanence
3.
II (ON) : La lampe est
allumée en
permanence
En position « I », la lampe
s’allume lorsqu’un
mouvement est détecté
(plage du capteur infrarouge
env. 8 cm). La lampe s’éteint
automatiquement après env.
30 secondes.
Remarque : le capteur
infrarouge peut être retiré,
basculé de 180°, puis rebranché
à la barre lumineuse (voir fig.
C).
Dépannage
Cet appareil contient des
composants électroniques
fragiles. Des perturbations
occasionnées par des
appareils de
radiotransmission situés à
proximité peuvent survenir.
En cas d’interférences,
éloigner ces appareils de
l’environnement du produit.
Des décharges électrostatiques
peuvent provoquer des
dysfonctionnements. En cas
de dérangements, enlever
les piles, puis les réinsérer au
bout d’un moment.
Le liquide
s’écoulant de
piles ou les piles
endommagées peuvent
entraîner des brûlures graves
de la peau par l’acide. Il
faut donc absolument porter
des gants de protection
adaptés !
Retirer les piles du produit en
cas d’inutilisation prolongée.
Veiller à insérer la pile en
respectant la polarité !
Celle-ci est indiquée dans le
boîtier à piles. Risque
d’explosion des piles dans le
cas contraire.
Retirer les piles usagées de
l’appareil. Le liquide des
piles très anciennes ou
usagées peut s’écouler. Le
liquide chimique endommage
le produit.
Mise en service
Vérifier que la lampe est
éteinte.
Retirer la bande de sécurité
dans le compartiment à piles.
Fixation de la
barre lumineuse
Voir fig. D ou E.
Conseil : nous recommandons
de n’utiliser le produit qu’au bout
de 24 heures, car les rubans
adhésifs double-face n’adhèrent
pleinement qu’après ce laps de
temps. En cas de non-respect de
cette consigne, le collage
pourrait être entravé.
Ne pas exposer l’appareil à
des températures extrêmes,
ni à des sollicitations
mécaniques importantes.
Risque de déformation du
produit dans le cas contraire.
Les LED ne peuvent être
remplacées.
Consignes de
sécurité
relatives
aux piles
DANGER DE MORT ! Ne
pas laisser les piles entre les
mains des enfants. Ne pas
laisser traîner des piles. Les
enfants ou les animaux
risqueraient de les avaler. En
cas d’ingestion, consultez
immédiatement un médecin.
RISQUE D’EX-
PLOSION ! Ne
jamais recharger
des piles à usage unique, ni
les court-circuiter et / ou les
ouvrir. Il pourrait en résulter
un échauffement, un risque
d’incendie ou un éclatement.
Ne jetez jamais des piles au
feu ou dans l’eau. Les piles
peuvent exploser.
Retirer rapidement du
produit les piles usagées.
Risque d’écoulement des
piles dans le cas contraire.
Remplacez toujours toutes
les piles en même temps. Ne
pas utiliser différents types
ou des piles usées avec des
piles neuves.
Contrôler régulièrement les
piles afin de détecter
d’éventuelles fuites.
AvERTISSE-
MENT !
DANGER DE
MORT ET RISQUE DE
BLESSURE POUR LES
ENFANTS ET LES
ENFANTS EN BAS ÂGE !
Ne jamais laisser les enfants
manipuler sans surveillance
le matériel d’emballage.
Risque d’étouffement par le
matériel d’emballage. Les
enfants sous-estiment souvent
les dangers. Tenez toujours
les enfants éloignés du
matériel d’emballage. Ce
produit n’est pas un jouet.
Cet appareil peut être utilisé
par des enfants de 8 ans et
plus ainsi que par des
personnes à capacités
physiques, sensorielles ou
mentales réduites ou
manquant d‘expérience et
de connaissance que sous
surveillance ou s‘ils ont été
instruits de l‘utilisation sûre
de cet appareil et des
risques en découlant. Les
enfants ne doivent pas jouer
avec cet appareil. Le
nettoyage et la maintenance
domestique de l‘appareil ne
doit pas être effectué par un
enfant sans surveillance.
ATTENTION ! RISQUE
DE BLESSURE ! Ne pas
utiliser l‘appareil, si des
endommagements
quelconques sont constatés.
Vérifier que toutes les pièces
sont montées conformément.
Risque de blessures en cas
de montage incorrect.
Tenir le produit à l’écart de
l’humidité.
FR/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
RÉGLETTE LED
Utilisation
conforme
Ce produit est exclusivement
conçu pour l’éclairage dans des
locaux intérieurs secs dans le
cadre d’un usage privé. Ce
produit n’est pas conçu pour une
utilisation commerciale.
Description des
pièces et éléments
1
Réglette lumineuse à LEDs
2
Capteur infrarouge
3
Boîtier à piles
4
Piles
5
Couvercle du compartiment
à piles
6
LED
7
Commutateur
(ON / OFF / AUTO)
8
Cheville
9
Vis
10
Plaque de montage
11
Ruban adhésif double-face
Données
techniques
LED :
6 x LED
Type de piles : 3 x 1,5 V
Type AA
(comprises dans
la fourniture)
Consignes de
sécurité
CONSERVEZ POUR L’AVENIR
L’ENSEMBLE DES
INSTRUCTIONS DE SECURITE
ET INSTRUCTIONS !
und / oder das Gerät über die
angebotenen
Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden
durch falsche
Entsorgung der
Batterien!
Batterien dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Sie
können giftige Schwermetalle
enthalten und unterliegen der
Sondermüllbehandlung. Die
chemischen Symbole der
Schwermetalle sind wie folgt: Cd
= Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei. Geben Sie deshalb
verbrauchte Batterien bei einer
kommunalen Sammelstelle ab.
EMC
Reinigung
und Pflege
Verwenden Sie keinesfalls
aggressive Reinigungsmittel
oder Scheuermittel, um das
Material nicht zu beschädigen.
Verwenden Sie zur Reinigung
und Pflege ein trockenes,
fusselfreies Tuch.
Reinigen Sie die Leuchte
nicht mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus
umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen
können.
Möglichkeiten zur Entsorgung
des ausgedienten Produktes
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt,
wenn es ausgedient
hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht
in den Hausmüll,
sondern führen Sie es
einer fachgerechten
Entsorgung zu. Über
Sammelstellen und
deren Öffnungszeiten
können Sie sich bei
Ihrer zuständigen
Verwaltung
informieren.
Defekte oder verbrauchte
Batterien müssen gemäß
Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt
werden. Geben Sie Batterien
Gebrauch
Die Leuchte verfügt über drei
Einstellungen (siehe
Abbildung B):
1. I (AUTO): Leuchte wird
über den
Infrarot-
Sensor
geschaltet
2.
0 (OFF): Leuchte
dauerhaft aus
3.
II (ON): Leuchte
dauerhaft an
In Stellung „I“ wird die
Leuchte angeschaltet, wenn
eine Bewegung festgestellt
wird (Infrarot- Sensorbereich
ca. 8 cm). Das Licht schaltet
sich automatisch nach ca.
30 Sekunden ab.
Hinweis: Der Infrarot-Sensor
kann abgezogen, um 180°
gewendet und anschließend
wieder an die Lichtleiste gesteckt
werden (s. Abb. C).
Fehlerbehebung
Das Gerät enthält
empfindliche elektronische
Bauteile. Daher ist es
möglich, dass es durch
Funkübertragungsgeräte in
unmittelbarer Nähe gestört
wird. Treten Störungen auf,
entfernen Sie solche Geräte
aus der Umgebung des
Produkts.
Elektrostatische Entladungen
können zu Funktionsstörungen
führen. Entfernen Sie bei
solchen Funktionsstörungen
kurzzeitig die Batterien und
setzen Sie sie erneut ein.
Prüfen Sie die Batterien
regelmäßig auf Undichtigkeit.
Ausgelaufene
oder beschädigte
Batterien können
bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen;
tragen Sie deshalb in diesem
Fall unbedingt geeignete
Schutzhandschuhe!
Entfernen Sie bei längerer
Nichtverwendung die
Batterien aus dem Produkt.
Achten Sie beim Einlegen
auf die richtige Polarität!
Diese wird im Batteriefach
angezeigt. Andernfalls können
die Batterien explodieren.
Entfernen Sie verbrauchte
Batterien aus dem Gerät.
Sehr alte oder gebrauchte
Batterien können auslaufen.
Die chemische Flüssigkeit
führt zu Schäden am
Produkt.
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass die
Leuchte ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie den
Sicherungsstreifen aus dem
Batteriefach.
Leuchte befestigen
Siehe Abb. D bzw. E.
Hinweis: Sie sollten das
Produkt erst nach 24 Stunden
benutzen, da das Doppel-
Klebeband erst nach dieser Zeit
seine volle Klebkraft erreicht. Bei
Nichtbeachtung könnte die
Klebkraft beeinträchtigt werden.
starken mechanischen
Beanspruchungen aus.
Andernfalls kann es zu
Deformierungen des
Produkts kommen.
Die LEDs sind nicht
austauschbar.
Sicherheits-
hinweise zu
Batterien
LEBENS-
GEFAHR! Batterien
gehören nicht in
Kinderhände. Lassen Sie
Batterien nicht herumliegen.
Es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt
werden. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
EXPLOSIONS-
GEFAHR! Laden
Sie nicht
aufladbare Batterien niemals
wieder auf, schließen Sie
Batterien nicht kurz
und / oder öffnen Sie
Batterien nicht. Überhitzung,
Brandgefahr oder Platzen
können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien niemals
in Feuer oder Wasser. Die
Batterien können explodieren.
Entfernen Sie verbrauchte
Batterien umgehend aus
dem Produkt. Andernfalls
besteht erhöhte Auslaufgefahr.
Tauschen Sie immer alle
Batterien gleichzeitig aus.
Verwenden Sie keine
unterschiedlichen Typen oder
gebrauchte und neue
Batterien miteinander.
KLEINKINDER UND
KINDER! Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt mit
dem Verpackungsmaterial.
Es besteht Erstickungsgefahr
durch Verpackungsmaterial.
Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren. Halten Sie
Kinder stets vom
Verpackungsmaterial fern.
Das Produkt ist kein
Spielzeug.
Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus
resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und
Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
vORSICHT!
vERLETZUNGSGEFAHR!
Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Sie irgendwelche
Beschädigungen feststellen.
Kontrollieren Sie, ob alle
Teile sachgerecht montiert
sind. Bei unsachgemäßer
Montage besteht
Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Produkt von
Feuchtigkeit fern.
Setzen Sie das Gerät keinen
extremen Temperaturen oder
LED-LICHTLEISTE
Bestimmungsge-
mäße verwendung
Dieses Produkt ist ausschließlich
zur Beleuchtung in trockenen
Innenräumen für den privaten
Einsatz geeignet. Das Produkt ist
nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
1
LED-Lichtleiste
2
Infrarot-Sensor
3
Batteriefach
4
Batterien
5
Batteriefachdeckel
6
LEDs
7
Schalter (ON / OFF / AUTO)
8
Dübel
9
Schraube
10
Montageplatte
11
Doppel-Klebeband
Technische Daten
LEDs:
6 x LED
Batterietyp: 3 x 1,5 V
Typ AA (im
Lieferumfang
enthalten)
Sicherheits-
hinweise
BEWAHREN SIE ALLE
SICHERHEITSHINWEISE UND
ANWEISUNGEN FÜR DIE
ZUKUNFT AUF!
WAR-
NUNG!
LEBENS- UND
UNFALLGEFAHR FÜR
3 x 1,5 V AA
A
B
2
3
5
4
1
1 x
1
6
2
7
(180°)
C
ca. 14 cm
D
E
10
1
1
2
2 x
8
2 x
9
11
2 x
2 x
RÉGLETTE LED
Instructions de montage
et consignes de sécurité
BARRA
LUMINOSA LED
Istruzioni di sicurezza
e montaggio
LED-LICHTBALK
Montage- en
veiligheidsinstructies
LED-LICHTLEISTE
Montage- und
Sicherheitshinweise
IAN 94520
LED-LICHTLEISTE