Akkus aufladen, Wartung und reinigung, Fehler beheben – Livarno Z31094A Z31094B Z31094C Benutzerhandbuch
Seite 27: Entsorgung

27
DE/AT/CH
2. Drücken Sie vorsichtig die Klammern der
Akkufachdeckel zusammen und klappen Sie
die Akkufachdeckel auf (siehe Abb. B).
3. Entnehmen Sie die alten Akkus.
4. Legen Sie die neuen Akkus unter Beachtung
der Polarität in die Akkufächer
7
ein.
5. Klappen Sie die Akkufachdeckel wieder zu
und lassen Sie diese einrasten.
6. Setzen Sie das Solargehäuse
2
in den
Lampenschirm
3
ein und drehen Sie es im
Uhrzeigersinn fest.
Z31094C:
Beachten Sie hierzu Abb. D, E.
Q
Akkus aufladen
Achten Sie darauf, dass die Solar-Gartenleuchte
eingeschaltet sein muss, wenn die Akkus laden.
Die Ladedauer der Akkus bei Nutzung der Solar-
zelle
1
ist abhängig von der Lichtintensität der
Sonnenstrahlung und dem Einfallwinkel des Lichts
auf die Solarzelle
1
. Stellen Sie die Solarzelle
1
möglichst senkrecht zum Lichteinfallwinkel auf. So
erhalten Sie die höchste Strahlungsintensität.
Q
Wartung und Reinigung
Die Leuchtdioden sind nicht austauschbar. Die
Solar-Gartenleuchte ist bis auf einen erforderlichen
Akkuwechsel wartungsfrei.
Verwenden Sie keinesfalls ätzende Reinigungs-
mittel.
Tauschen Sie die Akkus aus, wenn die Leucht-
dauer trotz guter Sonneneinstrahlung nach
einiger Zeit merklich nachlässt. Benutzen Sie nur
Akkus der richtigen Größe und des empfohlenen
Typs (siehe Kapitel „Technische Daten“).
Reinigen Sie die Solar-Gartenleuchte regelmäßig
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Verwenden
Sie bei stärkeren Verschmutzungen ein leicht
angefeuchtetes Tuch.
Q
Fehler beheben
Hinweis: Das Gerät enthält empfindliche elektro-
nische Bauteile. Daher ist es möglich, dass es durch
Funkübertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe gestört
wird. Dies können z.B. Mobiltelefone, Funksprech-
geräte, CB-Funkgeräte, Funkfernsteuerungen / andere
Fernbedienungen und Mikrowellengeräte sein. Falls
Sie Störungen in der Funktion feststellen, entfernen Sie
solche Störquellen aus der Umgebung des Gerätes.
Hinweis: Elektrostatische Entladungen können zu
Funktionsstörungen führen. Entfernen Sie bei solchen
Funktionsstörungen kurzzeitig die Akkus und setzen
Sie diese erneut ein.
Fehler
Ursache
Lösung
Das Licht
schaltet sich
nicht ein,
obwohl die
Leuchte den
ganzen Tag
von der Sonne
angestrahlt
wurde.
Künstliche
Lichtquellen,
wie z.B.
Straßenlichter,
stören die
Leuchte.
Montieren Sie
die Leuchte an
einer Stelle, an
der sie nicht von
anderen Licht-
quellen gestört
werden kann.
Das Licht
schaltet sich
nicht oder nur
kurz ein.
Die Akkus sind
kaputt oder
das Tageslicht
hat nicht
ausgereicht.
Tauschen Sie
die Akkus aus,
oder montieren
Sie die Leuchte
an einer Stelle,
an der sie mehr
Sonnenlicht
erhält.
Q
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder
Stadtverwaltung.
79396_livx_Solarleuchte_Content_GB-IE-SI-CY.indd 27
11.12.12 09:18