Besondere sicherheitshinweise, Bei der benutzung von infrarotstrahlern – Silvercrest SRL 150 A1 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
DE
AT
CH
Besondere
Sicherheitshinweise
Bei der Benutzung von
Infrarotstrahlern
Gefahr
Das Gerät darf nicht benutzt
werden bei wirklichen
Erkrankungen (Diabetes,
Hautkrebs,
Herzerkrankungen, akuten
Entzündungen, Multiple
Sklerose, Thrombose,
Blutgerinnungsstörungen),
Hautkrankheiten oder wenn
harmlos aussehende
Krankheitserscheinungen zu
lange dauern! In diesen
Fällen ist ein Arzt zu
konsultieren. Verwenden Sie
das Gerät nur mit
Rücksprache Ihres Arztes,
wenn Sie schmerzlindernde
Medikamente nehmen oder
Alkohol getrunken haben, da
Ihre Empfindlichkeit gegen
Wärme eingeschränkt sein
könnte.
Gefahr
Die UV-Strahlung des
Gerätes kann eine
Beschädigung der Horn- und
Netzhaut verursachen, bitte
bei Bestrahlung des
Gesichtes die Augen immer
geschlossen halten.
Gefahr
Benutzen Sie das Gerät
nicht in der Nähe von
Badewannen, Waschbecken
oder anderen Gefäßen, die
Wasser enthalten. Gefahr
besteht auch bei
ausgeschaltetem Gerät.
Deshalb nach Gebrauch
Netzstecker ziehen!
Der Einbau einer
Fehlerstromschutzeinrichtung
mit einem Nennauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA in
der Hausinstallation bietet
zusätzlichen Schutz. Wenden
Sie sich bitte an Ihren
Elektroinstallateur.
Vorsicht
Achten Sie darauf, dass die
auf dem Lampenkolben
vermerkte Spannung mit der
des örtlichen Stromnetzes
übereinstimmt.
Gefahr
Das Gehäuse wird bei
eingeschaltetem Gerät sehr
heiß – Verbrennungsgefahr!
Nach dem Gebrauch von
schmerzstillenden und be-
täubenden Mitteln, nach
örtlicher Betäubung wie
auch bei bestimmten
Krankheiten tritt eine
herabgesetzte
Wärmeempfindlichkeit auf.
In diesen Fällen muss der
Abstand mindestens 80 cm
betragen.
IR111_LB1.book Page 6 Thursday, August 12, 2010 4:18 PM
203660 IR111_LÑnderblock1.pdf 6
30.08.11 15:40