Hier hilft die infrarotlampe, Die pflege ihres äußeren, Wichtig für den sportler – Silvercrest SRL 150 A1 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

DE

AT

CH

Hier hilft die

Infrarotlampe

Rheumatismus, Muskelschmerzen und

Hexenschuss Die tägliche Behandlung

ist solange fortzusetzen, bis kein Schmerz
mehr empfunden wird.

Bei Gelenkrheu-

matismus muss der Arzt zu Rate gezo-

gen werden.

Erkältung – Eine aufkommende Erkältung

kann unterdrückt werden. Bei einer bereits
bestehenden Erkältung lässt sich durch
wiederholte Bestrahlung wesentliche Er-
leichterung schaffen. Es sollten jedoch nur
wirkliche Erkältungen behandelt werden.
Im Falle von Kieferhöhlen-, Stirnhöhlen-

und Halsentzündungen darf die Be-

handlung nur mit Zustimmung des Arz-

tes vorgenommen werden.

Quetschungen und Verstauchungen

Ungefähr 12 Stunden nach dem Unfall mit
der Behandlung beginnen und diese solan-
ge fortsetzen, bis jeglicher Schmerz und
alle Steifheit verschwunden sind.

Hautentzündungen, Furunkel – Regel-

mäßige Infrarot-Bestrahlung, gegebenen-
falls in Verbindung mit Heilmitteln, die der
Arzt für richtig befunden hat, fördern die
Heilung.
Wunden – Wunden heilen durch Behand-

lung mit der Infrarotlampe schneller.

Gleichzeitig lässt sich die lnfektionsgefahr
vermindern.

Bei entzündeten Wunden

sowie in kompliziert gelagerten Fällen

muss zuerst der Arzt konsultiert wer-

den.

Frostbeulen und kalte Füße – Rissige

Haut, Frostbeulen, abgestorbene Finger,
zeitweise kalte Füße und dergleichen wer-
den durch eine verminderte Blutzufuhr ver-
ursacht. Durch eine Behandlung mit der
Infrarotlampe erweitern sich die Blutge-
fäße, der Kreislauf wird angeregt. Wichtig
ist aber, dass man rechtzeitig mit der Be-
handlung beginnt.

Die Pflege Ihres Äußeren

Eine gesunde und gepflegte Haut erfordert
in erster Linie eine ausreichende Durchblu-
tung. Die tägliche Bestrahlung mit der Infra-
rotlampe erweist sich in der Schönheits-
pflege immer wieder als unentbehrlich,
denn diese infrarote Wärme hat Tiefenwir-
kung.

Auch werden kosmetische Präparate von
der Haut schneller aufgenommen, wenn
man vor und nach dem Auftragen dersel-
ben die Infrarotlampe verwendet. Dabei ist
es unerheblich, ob es sich um trockene
oder fettige Haut handelt.
Haarausfall – Infrarot-Behandlungen,

kombiniert mit einer Kopfhaut-Massage,
tragen dazu bei, dass ein vorübergehender
Haarausfall eher behoben wird.
Massage – Die Wirkung der Massage wird

durch eine vorübergehende oder gleichzei-
tige Infrarot-Bestrahlung wesentlich erhöht.
Es tritt eine stärkere Lockerung der Mus-
keln ein. Blutergüsse und unerwünschte
Fettbildung verschwinden schneller.

Wichtig für den Sportler

Wendet man die Infrarotlampe bei der Aus-
übung der verschiedenen Sportarten an, so
wird die Blutzufuhr intensiviert.

Bestrahlungsabstand

Der Abstand soll so groß sein,
dass die Wärme als angenehm
empfunden wird.
Im allgemeinen beträgt der
Abstand 40 - 60 cm.

Bestrahlungsdauer

Mit einer Behandlung von
täglich 2 x 15 Minuten erzielt
man die besten Ergebnisse.

i

IR111_LB1.book Page 8 Thursday, August 12, 2010 4:18 PM

203660 IR111_LÑnderblock1.pdf 8

30.08.11 15:40

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: