Job storage (auftragsspeicher), Virtuelle mailbox – TA Triumph-Adler LP 4030 Benutzerhandbuch
Seite 51

Bedienfeld
BEDIENUNGSANLEITUNG
2-21
Job Storage (Auftragsspeicher)
Mit dieser Funktion werden Druckaufträge vorübergehend oder permanent
bzw. in virtuellen Mailboxen gespeichert – je nachdem, welche Option im
Druckertreiber beim Druck von einem Computer aus aktiviert wird.
Virtuelle Mailbox
Die virtuelle Mailbox ist Bestandteil der Auftragsspeicher-Funktion, da hier
Druckaufträge auf dem Microdrive abgelegt werden, ohne jedoch direkt
ausgedruckt zu werden. Die Aufträge können dann später über das
Bedienfeld abgerufen werden.
Jede Mailbox kann von einem Anwender verwendet werden, der in diesem
Modus ebenfalls auf den Drucker zugreifen möchte. Standardmäßig ist die
Mailbox wie folgt durchnummeriert: "Behälter 001", "Behälter 002" ... etc.
Um einen Auftrag in einer dieser Mailboxen abzulegen, muss ihm im
Druckertreiber (vor dem Ausdruck) die Nummer bzw. der Name einer
Mailbox zugewiesen werden.
Zum Abrufen eines Auftrags aus dem Speicher siehe Aufträge aus der
virtuellen Mailbox (VMB) abrufen auf Seite 2-27.
HINWEIS:
Die virtuelle Mailbox kann nur in Verbindung mit der PCL
6-Emulation genutzt werden.
Maximale Anzahl
gespeicherter
Aufträge
†
32, erweiterbar auf
50
32, erweiterbar auf
50
Abhängig von der
Kapazität des
Microdrives
Abhängig von der
Kapazität des
Microdrives
PIN-Sicherheit
Nein
Nein
Ja
Ja (sofern
erforderlich)
Daten werden nach
dem Drucken
Gespeichert
Gespeichert
Gelöscht
Gespeichert
Daten werden beim
Ausschalten
Gelöscht
Gelöscht
Gelöscht
Gespeichert
†.
Für jeden weiteren Druckauftrag wird ein älterer Auftrag gelöscht.
Schnellkopie
Prüfen und
aufbewahren
Privater Druck
Auftragsspeicher