Hlwyhuvhw]whv6hqghq, 6hqghqplw/dxwk|uhqghv:lkoyrujdqjv – TA Triumph-Adler FAX 970 Benutzerhandbuch
Seite 59

Gerät nutzen
5-5
Ge
rä
t nut
ze
n
Ge
rä
t ei
n
ste
ll
en
K
u
rza
nl
ei
tun
g
Ve
rz
ei
chni
z
W
a
rt
un
g und
Pf
le
ge
Si
ch
erh
e
it
Inhal
t
Inbe
tr
ie
bna
hm
e
Date en cours : 23 November 2000
\\Sct31nt3\Doc 31NT3 Mac\SAGEM FM\DOC EN COURS\MFC 23261036-0 IND 1 UTAX 36xx\Utilisation.fm
=HLWYHUVHW]WHV6HQGHQ
Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument zu einem späteren Zeitpunkt senden.
Um einen zeitversetzten Sendeauftrag vorzubereiten, müssen Sie die Rufnummer der
Gegenstelle, den Sendezeitpunkt, die Sendeart des Dokumentes und die Anzahl der Seiten
programmieren.
Zum Programmieren eines zeitversetzten Sendeauftrages:
+
Legen Sie das Dokument (siehe Abschnitt Dokument einlegen, Seite 5-1) ein.
+
Wählen Sie das M
ENÜ
31 -
S
ENDEN
/ F
AX
SENDEN
.
+
Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle ein, zu welcher Sie eine zeitversetzte
Übertragung programmieren möchten, oder suchen Sie Ihre Abrufart (siehe Abschnitt
Wählen der Rufnummer, Seite 5-3) aus, und bestätigen Sie mit der Ok-Taste.
+
Geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den zeitversetzten Sendezeitpunkt für das
Dokument ein, und bestätigen Sie mit der
O
K
-Taste.
+
Falls nötig, stellen Sie den Kontrast ein, und bestätigen Sie mit der
O
K
-Taste.
+
Wählen Sie die gewünschte Sendeart aus,
E
INZUG
oder
S
PEICHER
,
und bestätigen Sie mit
der
O
K
-Taste.
+
Sie können jetzt die Anzahl der Seiten des Sendedokumentes eingeben und mit der
O
K
-Taste bestätigen.
+
Drücken Sie die Taste
, um das zeitversetzte Senden zu bestätigen.
Das Dokument wird gespeichert und zum programmierten Zeitpunkt gesendet.
6HQGHQPLW/DXWK|UHQGHV:lKOYRUJDQJV
Mit dieser Funktion können Sie über den Lautsprecher die Abwicklung des Wälvorgangs
während einer Faxübertrangung mitverfolgen. In diesem Fall wird die höchste
Sendegeschwindigkeit bei 14400 bps liegen.
Mit dieser Funktion können Sie zum Beispiel:
• mithören, ob das Empfangsgerät besetzt ist und den Sendevorgang erst dann starten, wenn
die Leitung frei ist,
• den Übertragungsverlauf überprüfen, wenn die Rufnummer ungewiss ist oder sich eventuell
geändert hat usw.
Für die manuelle Wahl:
+
Legen Sie das Dokument in den Dokumenteneinzug ein.
+
Drücken Sie die Taste
1
.
+
Wenn nötig, können Sie die Lautstärke mit den Pfeiltasten
5 oder 6 des Navigators
ändern.
+
Wenn noch nicht erfolgt, geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein (um die zuletzt
gewählte Rufnummer erneut anzuwählen).
1.
Um eine der zuletzt gewählten zehn Rufnummern erneut anzuwählen, drücken Sie die Taste
bevor Sie diese
Taste betätigen.
LIASSE 23261038-1.book Page 5 Jeudi, 23. novembre 2000 10:21 10