Kc-gl-stiftbreite – TA Triumph-Adler DC 2218 Benutzerhandbuch
Seite 38

Druckereinstellungen
BEDIENUNGSANLEITUNG
2-18
5
Mithilfe der Pfeiltasten S oder T
den Emulationsmodus auswählen
und [Eingabe] drücken.
Bei Auswahl von KC-GL siehe
KC-GL-Stiftbreite auf Seite 2-19.
Bei Auswahl von KPDL oder KPDL (AUTO) siehe KPDL-Fehler drucken
auf Seite 2-20.
Bei Auswahl von KPDL (AUTO) siehe KPDL (AUTO) - alternative
Emulationsauswahl auf Seite 2-20.
KC-GL-Stiftbreite
Bei Auswahl von KC-GL können die Breite der acht Stifte und das
Papierformat eingestellt werden. Die Einrichtung erfolgt wie ab Schritt 5
unter Emulationsmodus auswählen beschrieben.
1
Mithilfe der Pfeiltasten S oder T
die Option KC-GL Stift Einst.
auswählen und [Eingabe]
drücken.
2
Mithilfe der Pfeiltasten S oder T
den gewünschten Stift auswählen
und [Eingabe] drücken.
3
< oder > drücken, um die Breite
(Anzahl der Punkte)
auszuwählen, und [Eingabe]
drücken.
4
Mithilfe der Pfeiltasten S oder T die Option Zurück auswählen und
[Eingabe] drücken.
5
Mithilfe der Pfeiltasten S oder T
die Option KC-GL Format
auswählen und [Eingabe]
drücken.
6
Mithilfe der Pfeiltasten S oder T
das Seitenformat auswählen und
[Eingabe] drücken.
HINWEIS:
Das Format SPSZ wird mit dem Befehl PRESCRIBE SPSZ
festgelegt. Für detaillierte Informationen zu den PRESCRIBE-Befehlen
siehe PRESCRIBE Command Reference Manual.
7
Taste [
Zurücks.] drücken. Die Einstiegsanzeige zum Drucken wird
aufgerufen.
Zurück
PCL 6
Emulation
KC-GL
Zurück
KC-GL Stift Einst.
KC-GL
KC-GL Format
Surück
Stift(1)
KC-GL Stift Einst.
Stift(2)
(01
Stiftbreite
1
99)
dot(s)
Zurück
KC-GL Stift Einst.
KC-GL
KC-GL Format
B1
KC-GL Seiteneinstell.
B0
SPSZ