TA Triumph-Adler DC 2228 Benutzerhandbuch
Seite 431

ANWENDERHANDBUCH
Anhang-17
Die Etiketten müssen die Trägerfolie komplett
bedecken. Lassen Sie Etiketten nicht mehmals durch
das Gerät laufen. Bedrucken Sie Etiketten komplett in
einen Durchlauf. Bedrucken Sie niemlas einzelne
Etiketten. Lücken zwischen den Etiketten oder blanke
Trägerfolie verursachen erhebliche Gerätestörungen.
Benutzen Sie daher ausschließlich Etiketten, die hitzebeständig sind und die komplette Fläche des
Trägermaterials bedecken. Manche Etikettentypen haben einen Rahmen, um die eigentlichen Etiketten. Ziehen
Sie diesen Rahmen niemals ab, bevor die Etiketten duch das Gerät laufen.
Benutzen Sie Etiketten, die den folgenden Spezifikationen entsprechen.
Farbiges Papier
Farbiges Papier muss die Spezifikationen der Liste im Anhang erfüllen. Siehe Seite 11. Außerdem müssen die
Farbstoffe im Papier die Drucktemperatur (bis 200 °C oder 392 °F) aushalten.
Vordrucke
Vorgedruckes Papier muss die Spezifikationen der Liste im Anhang erfüllen. Siehe Seite 9. Die Farbtinte muss
gegen die beim Drucken entstehende Hitze resistent sein. Außerdem muss sie gegen Silikonöl resistent sein.
Verwenden Sie kein Papier mit einer vorbehandelten Oberfläche wie z. B. Glanzpapier für Kalender.
Recycling-Papier
Recycling-Papier muss die Spezifikationen der Liste im Anhang erfüllen. Siehe Seite 11. Der Weißgehalt muss
getrennt betrachtet werden.
Eigenschaft
Spezifikationen
Etikettengewicht
44 bis 74 g/m²
Papiergewicht
(Gesamtgewicht)
104 bis 151 g/m²
Etikettendicke
0,086 bis 0,107 mm
Dicke über alles
0,115 bis 0,145 mm
Feuchtigkeitsgehalt
4 bis 6 % (des Verbundmaterials)
Obere
Schicht
Verboten
Zulässig
Trägermaterial