DE DIETRICH DKD845 Benutzerhandbuch
Seite 14

DE
74
5 GEBRAUCH DES KÜHLSCHRANKS
AUSWEISUNG „KÜHLBEREICH“ (modellabhängig)
In Ihrem Kühlschrank befindet sich nebens-
tehendes Symbol. Es gibt eindeutig den
kältesten Bereich im Gerät an. Die
Temperatur ist dort unter oder gleich + 4°C.
In diesem Bereich ermöglicht eine Temperaturanzeige die
korrekte Einstellung des Kühlschranks.
TEMPERATURANZEIGE(modellabhängig)
Einstellung des Thermostaten
Richtige Temperatur
Attention:
Bleibt die Tür länger geöffnet, steigt die Temperatur im
Kühlschrank. Um korrekte Werte zu erhalten, sollte die
Anzeige innerhalb von 30 Sekunden nach Öffnung der Tür
abgelesen werden.
Temperatureinstellung
•
Bei der Inbetriebnahme des Geräts stellen Sie den
Temperaturregler auf einen mittleren Wert ein.
• Die Temperaturanzeige 4 Stunden nach Inbetriebnahme des
Geräts oder nach jeder Veränderung der Thermostateinstellung
prüfen.
• Wenn die Anzeige im schwarzen Bereich bleibt, die Temperatur
nach und nach durch Auswahl einer höheren Ziffer des
Thermostaten senken und nach weiteren 4 Stunden die
Temperaturanzeige erneut ablesen. Vorgang so häufig wie erfor-
derlich wiederholen.
• Wenn die Anzeige in den grünen Bereich übergeht und ein
„OK“ erscheint, ist die Kühlschranktemperatur korrekt eingestellt.
Empfehlung:
Die Innentemperatur des Kühlschranks hängt ganz wesent-
lich von der Umgebungstemperatur, der Öffnungshäufigkeit
der Tür, der Menge und der Temperatur der Lebensmittel,
die Sie in den Kühlschrank legen, ab.
Sie sollten die Temperaturanzeige regelmäßig prüfen und,
falls erforderlich, die Thermostateinstellung wie obenste-
hend erläutert justieren.
KÜHLREGELUNG
Ihr Gerät umfasst eine Kaltluftumwälzung.
Dank dem Luftverteilsystem wird die Luft in alle Bereiche geführt
und eine sehr gleichmäßige Temperatur erzielt, um eine
Beschlagbildung auf den Böden zu vermeiden.
VORBEREITUNG VOR DEM EINRÄUMEN
Packen Sie frische Lebensmittel gut ein. So bewahren Sie ihre
Aromen, ihre Farbe, ihren Feuchtigkeitsgehalt und ihre Frische.
Damit schützen Sie die Lebensmittel ebenfalls vor einem
Geruchsübergang. Nur Gemüse, Obst und Salate können unver-
packt im Gemüsefach aufbewahrt werden. Lassen Sie warme
Gerichte und Getränke immer erst auf Raumtemperatur abküh-
len. Entfernen Sie Kartonverpackungen von den
Joghurtbechern. Kontrollieren Sie das Haltbarkeitsdatum auf
den von Ihnen gekauften Produkten. Es darf nicht abgelaufen
sein.
EINRÄUMEN IN DEN KÜHLSCHRANK
Die Temperatur im Innenraum ist nicht überall gleichmäßig.
Bestimmte Bereiche sind kälter als andere, und Sie müssen die
Lebensmittel je nach Lebensmittelart im geeignetsten Bereich
aufbewahren, um ihre einwandfreie Aufbewahrung sicherstel-
len.
Lassen Sie Abstand zwischen den Lebensmitteln, damit die Luft
dazwischen ungestört zirkulieren kann und die Lebensmittel sich
nicht gegenseitig hygienisch nachteilig beeinflussen. Stellen Sie
sicher, dass die Verpackungen oder Lebensmittel die kalte
Hinterwand des Kühlschranks nicht berühren: Die Hinterwand ist
sehr kalt und feucht, und Wassertropfen sowie Eistropfen bilden
sich dort während des normalen Betriebs des Kühlschranks.
Die mit dem Logo „OK“ gekennzeichnete kälteste Zone ist für
anfällige, empfindliche und leicht verderbliche Nahrungsmittel
gedacht: Fleisch, Geflügel, Fisch, Wurstwaren, Fertiggerichte,
gemischte Salate, Zubereitungen und Kuchen auf Eier- oder
Sahnebasis, frische Teigwaren, Tarteteig, Pizza/Quiche,
Frischprodukte und Rohmilchkäse, in Plastik verpackte, fertig
zubereitete Gemüse und, ganz allgemein, alle Frischprodukte zu
lagern, deren Mindesthaltbarkeitsdatum an eine
Lagerungstemperatur von + 4 °C gebunden ist.
AUTOMATISCHE ABTAUUNG DES KÜHLSCHRANKS
Der Kühlschrank besitzt ein vollautomatisches Abtausystem.
Das Abtauwasser fließt zu einem Auffangbehälter auf dem Motor
ab. Die vom Motor freigesetzte Hitze verdampft den Inhalt des
Auffangbehälters.
Die Bildung von Wasser- und Eistropfen auf der senkrechten
Hinterwand des Kühlschranks ist eine normale Erscheinung. Die
Hinterwand ist sehr kalt und feucht, und Wassertropfen sowie
Eistropfen bilden sich dort während des normalen Betriebs des
Kühlschranks. Der Reif wird regelmäßig während der automati-
schen Abtauung entfernt.
.
˜
OK