DE DIETRICH DKD845 Benutzerhandbuch
Seite 16

GEFRIERGUT / TIEFKÜHLKOST
Der Kühlschrank gestattet das Einfrieren von Lebensmitteln: Er
senkt ihre Kerntemperatur in kurzer Zeit und erlaubt, sie länger
aufzubewahren.
Das Tiefkühlen ist ein industrielles Verfahren, das schneller und
intensiver ist als das häusliche Einfrieren. Die im Handel ver-
kauften Produkte sind Tiefkühlprodukte.
VORBEREITEN DES GEFRIERGUTS
Wichtig:
Das Einfrieren erfolgt ohne Keimabtötung. Deshalb ist es
wichtig, dass Sie beim Einfrieren einige einfache
Hygieneregeln einhalten: Waschen Sie sich die Hände,
bevor Sie die Lebensmittel anfassen; reinigen Sie die
Küchenutensilien nach ihrem Gebrauch, bevor Sie sie
erneut benutzen.
Frieren Sie nur frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel
ein. Entnehmen Sie dem "Leitfaden für das richtige Einfrieren",
welche Produkte sie einfrieren können und wie lange Sie sie
konservieren können.
Blanchieren Sie Obst und Gemüse vor dem Einfrieren, damit
ihre Farbe, Aromen, Geschmack und Vitamine erhalten bleiben:
Tauchen Sie sie einige Sekunden ins kochende Wasser.
Teilen Sie das Gefriergut in kleine Einzelportionen für eine
Mahlzeit auf. Kleine Portionen werden im Kern schneller gefro-
ren als große.
Packen Sie das Gefriergut luftdicht ein, damit ihr Geschmack
erhalten bleibt und sie nicht austrocknen. Verwenden Sie hierfür
Kunststoffbeutel, Polyethylenfolie, Aluminiumfolie oder spezielle
Gefrierbehälter. Wenn Sie Kunststoffbeutel benutzen, pressen
Sie die Luft heraus, bevor Sie sie luftdicht verschließen.
Wichtig:
Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten voll gefüllte, sondern
nur höchstens zu 2/3 gefüllte Flaschen und
Behälter in das Gefrierfach. Beim Einfrieren dehnt sich die
Flüssigkeit aus, und der Behälter könnte bersten.
Auf jeder Verpackung notieren Sie:
• das Einfrierdatum
• das Haltbarkeitsdatum
• die Lebensmittelart
•
die Anzahl der Portionen
Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, holen Sie sie immer erst am Ende
des Einkaufs.
Überprüfen Sie:
• dass die Verpackung nicht beschädigt ist.
• dass sie nicht mit einer Eisschicht bedeckt
sind (was bedeuten würde, dass sie teilweise abgetaut waren).
Legen Sie sie in eine Tiefkühltasche oder verpacken sie mit
Zeitungspapier und transportieren sie auf direktem Wege nach
Hause. Räumen Sie die Ware unverzüglich in das Gefrierfach
ein.
Halten Sie die auf der Verpackung angegebene
Aufgewahrungsdauer ein. Der Kühlschrank besitzt ein
Gefrierfach **** für eine optimale Konservierung von
Tiefkühlwaren.
LEITFADEN FÜR DAS RICHTIGE EINFRIEREN
76
6 GEBRAUCH DES TIEFKÜHLSCHRANKS
DE
Frisches Fleisch
Gefriergut
Aufbewahrungsdauer
Lamm in kleinen Stücken
8 Monate
Schweinebraten
5 Monate
Schweinekoteletts
4 Monate
Rind gekocht, Roastbeef
10 Monate
Rind Steak, Rippenstück, in soße,
Kalbsbraten
8 Monate
Kalb Steak, Koteletts
10 Monate
Gehacktes
4 Monate
Innereien
3 Monate
Wurstwaren
2 Monate
Geflügel
Gefriergut
Aufbewahrungsdauer
Ente
4 Monate
Kaninchen
6 Monate
Hühnchen für Fleischbrühe
7 Monate
Gans
4 Monate
Hähnchen
10 Monate
Pute
6 Monate
Innereien
3 Monate
Wild
Gefriergut
Aufbewahrungsdauer
Wildente, Waldschnepfe, Fasan
8 Monate
Hase
6 Monate
Rebhuhn, Wachtel
8 Monate
Fisch
Gefriergut
Aufbewahrungsdauer
Karpfen
Hecht
Steinbutt
Lachs
Makrele
Schlei
Forelle
Goldbrassen
Seezunge
Vorgekochte Gerichte
Gefriergut
Aufbewahrungsdauer
Sauce mit Fleischsaft
Tomatensauce
Gemüsesuppe
2 Monate
Lasagne
4 Monate
Braten
2 Monate
Scheibe aus Kalbskeule
1 Monate
Fleisch in Sauce
3 Monate
Wildpfeffer
2 Monate
Fisch in Wasser gekocht, im Ofen
gebraten
2 Monate
Paprika, Aubergine, zucchini mit
Fleischfüllung
2 Monate
Gebratene Pilze, Gemüseeuntopf
2 Monate
Spinat in Wasser gekocht
2 Monate
Pizza
6 Monate
3 Monate
Waschen Sie gerupftes / enthäutetes, ausgeweidetes
Fleish, wischen es trocken und schneiden es vor dem
Einfrieren eventuell in Stücke
2 Monate
3 Monate
Abschuppen,ausnehmen, den Kopf abschneiden. Waschen,
trocken wischen und schnell einfrieren.