Beschreibungen der einzelnen menüs – BenQ TH670s Benutzerhandbuch
Seite 51

Bedienung
51
Beschreibungen der einzelnen Menüs
•
Die in dieser Anleitung (insbesondere auf den Seiten
) angegebenen
Standardwerte dienen lediglich der Bezugnahme. Diese Werte können sich im
Zuge der Produktverbesserung ändern.
FUNKTION
BESCHREIBUNG
Wandfarbenkorrektur
Korrigiert die Farbe des projizierten Bildes, wenn die
Projektionsfläche nicht weiß ist. Siehe
für Einzelheiten.
Projektorposition
Der Projektor kann an der Decke eines Raumes oder hinter
einer Projektionsfläche mit einem oder mehreren Spiegeln
montiert werden. Siehe
„Standort auswählen“ auf Seite 16
für Einzelheiten.
Testmuster
Wenn Sie Ein auswählen, wird die Funktion aktiviert und
der Projektor zeigt ein Gittertestmuster an. Dies hilft Ihnen
bei der Einstellung der Bildgröße und der Bildschärfe, so
dass Sie sicherstellen können, dass das projizierte Bild nicht
verzerrt erscheint.
Autom. Erkennung Siehe
„Eingangssignal wechseln“ auf Seite 33
für Einzelheiten.
Menütyp
Zur Auswahl des Menütyps Standard oder Erweitert.
HDMI-Format
Zur automatischen oder manuellen Auswahl eines geeigneten
HDMI-Formats.
Lampentimer
zurücks.
Siehe
„Lampentimer zurücksetzen“ auf Seite 66
Einzelheiten.
Einst. zurücksetzen
Setzt alle Einstellungen auf die werkseitig eingestellten
Werte zurück.
Die folgenden Einstellungen bleiben unverändert:
Ben. umb. Modus, Sprache, Projektorposition,
Quelle umben., Testmuster, Höhenmodus, Passwort
und Tastensperre.
Informationen
Quelle
Zeigt die aktuelle Signalquelle an.
Bildmodus
Zeigt den ausgewählten Modus im Menü BILD an.
Auflösung
Zeigt die native Auflösung des Eingangssignals an.
Farbsystem
Zeigt das Format des Eingangssystems an: NTSC, PAL,
SECAM oder RGB.
Lampennutzungszeit
Zeigt die Anzahl der genutzten Betriebsstunden der
Lampe an.
3D Format
Zeigt den aktuellen 3D-Modus.
Firmware-Version
Zeigt die Firmware-Version.
Sta
nda
rd-Men
ü (Oh
n
e
S
ig
n
al
)